![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
naja, bei manchen unbehandelten 50ern ist das Gestaltungsmittel der Blende halt die Ölmalerei
![]() Zum Thema: Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, welche Brennweite Du genau haben willst. Mein Vorschlag wäre zunächst ein lichtstärkeres Standardzoom (Tamron 17-50) und danach eine lichtstarke Festbrennweite. Magst Du's kürzer (KB 40-50) dann würde ich zum Sigma 28/1.8 oder zum Sigma 30/1.4 raten, wenn's auch noch relativ preisgünstig sein soll. Willst Du etwas mehr Brennweite (KB 75), dann das 50/1,7. Willst Du mehr ausgeben, dann Minolta 35/2 (das 28/2 würde ich nicht unbedingt nehmen, Bokeh finde ich schlechter und es hat mehr CAs) oder Sony/Sigma 50/1,4. Willst Du von allem noch mehr (Geld, Lichtstärke, Brennweite), dann das 85/1,4. Wenn Du unsicher bist, welche Brennweite Du willst, dann nimm Dein Kitobjektiv, stelle es auf die Brennweite 35 oder 50 ein, klebe es mit Tesa fest und laufe damit ein paar Tage fotografieren. Du wirst dann schon feststellen, was Dir eher liegt.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|