![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo,
zumindest die erste Frage kann ich dir schonmal beantworten. Der Kamerablitz leuchtet nur sehr, sehr wenig dazu, notfalls kann man den Reflektor in die -Bounce- Stellung schieben, dann strahlt dieser nach oben ab. Hatte neulich vergessen die WL-Funktion abzuschalten und wunderte mich das der Blitz so gut wie keine Wirkung hatte, der Reflektor war dabei in der Normalstellung. Zu den Reichweiten kann ich bisher nur sagen das ich zumindest in Räumen keine Probleme hatte, im Freien habe ich noch keine Erfahrungen mit der Alpha 850 im WL-Modus sammeln können. Mit der Alpha 700 hatte ich diesbezüglich keine größeren Probleme. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Jedenfalls hab ich dieser Tage zwei tiefentladene Akkus aus dem Blitz gefischt (und zwar so tief, daß mein BC-700 sie noch nicht einmal bemerkt hat und ich sie erst mit dem alten Sanyo-Ladegerät von der Dimage wieder ein bißchen hochpäppeln mußte ![]() Das nur als Warnung an andere F20AM-Besitzer: Akkus raus! Immer! Auch wenn's nur von einem Wochenende bis zum nächsten ist. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Zitat:
Ich nehme die Akkus nicht heraus und der 20er bleibt durchaus auch mal länger als 4 Wochen ohne Einsatz - aber die Akkus waren danach immer noch so voll, das ich keine langsamere Blitzbereitschaft erkennen konnte. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
![]()
Hallo miteinander,
zur allgemeinen Info. Der "Kleine" harmoniert recht gut mit meiner 900. Auch mit WL ist es OK . Einen großen Schwachpunkt habe ich entdecken müssen. Das mitgelieferte Säckchen ist ja ganz nett, aber taugt garnichts um das Teil zu transportieren. Ich hatte das Säckchen in meine Manteltasche gesteckt. Als ich es dann herauholen wollte hatte ich von der Reflektorabdeckung nur viele Splitter.Der Kunststoff ist offenbar höchst bruchempfindlich. Meine Frage wäre nun folgende. Kennt Ihr jemanden der das Teil reparieren könnte, mit den Teilen die erforderlich sind, Ohne den Neupreis zu überschreiten. Meine Anfrage bei Geissler war sehr unbefriedigend." Schicken Sie das Teil, dann werden wir einen Kostenvoranschlag schicken!" ![]() Viele Grüße herbyp |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ist denn der "Schalter" ein Hallsensor? Mit einem Reedrelais ginge es auch und wäre vielleicht billiger.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Ja, der Beutel ist echt nur ein Beutel - definitv kein Schutzbeutel.
Er schützt weder nach innen (den Blitz) noch nach außen: Ich empfinde den Fuß ganz schön scharf/hart/eckig/kantig und im ausgeschalteten, abgewinkelten Zustand steht er vor und, na wie soll ichs sagen, er nervt. In meinem Rucksack hat er einen Extraplatz - quasi ein wenig vom Rest isoliert. Habe übrigens eben mal den Ruhestrom gemessen: ca. 5 Sekunden nach dem Auschschalten fliessen ganze 85 Microampere: In 50 Tagen also 50 Milliampere. Meine voll aufgeladenen Eneloops (800 mAh) wären also nach einem Jahr zur Hälfte leer. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Tja, man nehme die Akkus raus, was in fast jeder Bedienungsanleitung für Blitze steht.....
Aber selbst wenn in meinem HVL20 die Eneloops wochenlang drin sind ist das eigentlich kein Problem. Der kleine 20er ist ein wirklich guter, er steuert meine 3 5600 und den 58er optimal. Selbst die SB800/900 löst er prima aus, wenn man weiß wie mans macht. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Daß das Ding auch im "aus"geschalteten Zustand noch Strom zieht, kann ja keiner riechen, dieses *PLÖNG* beim Zuklappen läßt wirklich vermuten, daß da ein mechanischer Schalter drin ist, der die Stromversorgung trennt. Zumal da auch kein Speicher drin ist und keine Uhr wie bei einer Kamera oder einem MP-Player, die in Gang gehalten werden müßten. Aber wie ich schon in einem anderen Posting sagte, es ist immer wieder faszinierend, was für Selbstverständlichkeiten in einem Gerät nicht drin sein können. ![]() Rätselhaft. So würde ich es eigentlich auch erwarten. Wenn mir keiner erklären kann, wie das hier passiert sein könnte, dann muß ich es nochmal drauf ankommen lassen, einen Satz Akkus reinpacken und mal wöchentlich die Restspannung messen. Selbstentladung sollte es bei Eneloops (bzw. in diesem konkreten Fall "Conrad Energy Endurance") ja nicht gewesen sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|