![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Tja, man nehme die Akkus raus, was in fast jeder Bedienungsanleitung für Blitze steht.....
Aber selbst wenn in meinem HVL20 die Eneloops wochenlang drin sind ist das eigentlich kein Problem. Der kleine 20er ist ein wirklich guter, er steuert meine 3 5600 und den 58er optimal. Selbst die SB800/900 löst er prima aus, wenn man weiß wie mans macht. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Daß das Ding auch im "aus"geschalteten Zustand noch Strom zieht, kann ja keiner riechen, dieses *PLÖNG* beim Zuklappen läßt wirklich vermuten, daß da ein mechanischer Schalter drin ist, der die Stromversorgung trennt. Zumal da auch kein Speicher drin ist und keine Uhr wie bei einer Kamera oder einem MP-Player, die in Gang gehalten werden müßten. Aber wie ich schon in einem anderen Posting sagte, es ist immer wieder faszinierend, was für Selbstverständlichkeiten in einem Gerät nicht drin sein können. ![]() Rätselhaft. So würde ich es eigentlich auch erwarten. Wenn mir keiner erklären kann, wie das hier passiert sein könnte, dann muß ich es nochmal drauf ankommen lassen, einen Satz Akkus reinpacken und mal wöchentlich die Restspannung messen. Selbstentladung sollte es bei Eneloops (bzw. in diesem konkreten Fall "Conrad Energy Endurance") ja nicht gewesen sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|