Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 550 vs. 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2009, 08:43   #31
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Naja ich hab die 550 erst dreimal auf dem Stativ gehabt und hatte noch keine Probleme.
Mit der 700 war Stativ auch nie ein Problem, aber die 100 hat trotz MLU bei langen Objektiven ein echtes Problem der Spiegelschlag ist auch mehr als heftig. Darf man nicht vergessen.....
Die 100 schafft es sogar bei Serienbild Aufnahmen die folge Bilder zu verwackeln wegen dem Spiegelschlag.....


Schön das der AF-C der 5x0 jetzt gut ist

Die Jpg der 700 sind nicht gut, auch mit V4 (einen andere hatte ich nie) und bleibt vermutlich auch so. Das Raw der 700 ist gut ob es besser oder schlechter als das der 550 ist schwer zu sagen da muss man noch ein bisschen experimentieren...

Das Iso 200 Problem gibt es wenn ich es richtig gelesen habe beim blauen Himmel, die Fotos sind eindeutig... mal schauen evtl ist der Himmel heute ja blau

Was der 5x0 bei wenig Licht fehlt ist das AF Hilfslicht...

Das Gehäule und Gejammere zum 700 Vergleich kann ich nicht nachvollziehen
Die 5x0 ist kein Nachfolger. Die 500 kostet 600€ weniger als die 700 bei Markteinführung.
Aber die 700 wird ja auch immer mit der D300 verglichen damit man was zum jammern hat.
==> http://www.amazon.de/Anleitung-zum-U.../dp/3492221009
kann ich empfehlen ein tolles Buch.

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2009, 10:16   #32
Knalltuet
 
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
Das hier ist wieder so ein ausufernder Beitrag der A700 und der A5x0 im Vergleich, wie es schon genug im Netz gibt.

Man sollte die beiden Kameras nicht zu sehr vergleichen.
Ich denke die bedachte Zielgruppe von Sony ist nicht die A700 User zu den A5x0 zu lotsen. Deshalb versteh ich nicht dass ein Teil der A700-Besitzer die 5x0er so nieder machen. Seid zufrieden mit eurer Kamera, aber respektiert die Leute die nicht zu eine A700 greifen.
Bildvergleiche von RAWs und JPGs ist meiner Meinung nach, jammern auf hohem Niveau und nur minimal unterschiedlich...und wohl auf Abzügen bis 30x40 nicht zu unterscheiden.
Seien wir uns einig das Sony aber mittlerweile in Sachen Rauschverhalten den beiden großen C und N nicht mehr nachstehen...

Was aber sicher ist: Die 700er bietet mehr zu greifen. Die A5x0 ist die neuere und bietet neue Funktionen wie den Liveview, HDR o.ä.

Tolle Bilder machen kann man mit beiden...

Mal sehen was Das A700-Nachrfolgemodell bringt...
Knalltuet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 10:29   #33
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Wenn es stimmt, daß der AF-C besser ist als bei der A700 könnte ich mir einen "Abstieg" zur A550 vorstellen. Ich brauche nämlich einen schnellen AF und keine Abblendtaste oder SVA. LV könnte in machen Situationen auch ganz gut sein.
Wenn ich daran denke, daß ich beim Umstieg von der 7D auf die A700 (1400€) ne Menge Geld investiert habe, und das hauptsächlich wg dem besseren AF, komme ich ins Grübeln. Wobei ich im Moment noch warten kann, ich habe jetzt Pause, richtig los geht es erst wieder nächstes Jahr. Und für die Fotos die ich bis dahin mache reicht meine 7D, die liegt doch bloß rum.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 10:46   #34
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Ja der AF-c ist besser, ich hab Raubvögel im Flug verfolgt die sich gegenseitig gejagt haben. Für vernünftige Fotos leider zu weit weg ich hab 40 Fotos gemacht 5 sind unscharf!
Aber ich würde an deiner Stelle das Tokina gegen ein G SSM austauschen....

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 11:50   #35
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
dass mit dem AF kann ich ebenfalls bestätigen. Er ist wesentlich treffsicherer, selbst bei sehr dunkler Beleuchtung sitzt er einwandfrei - und das ohne Doppelkreuzsensor. Mit meinen lichtstarken Objektiven 20er und 135er 1.8 gibt es überhaupt kein Pumpen etc...da, wo die A700 früher mal mit dem 135er über's Ziel geschossen hat und erst beim zurückführen stehen geblieben ist, geht die A550 direkt drauf.

Leider habe ich mein Tamron 70-200er nicht mehr, weil ich damit auch bei schwierigen Lichtverhältnissen mit der A700 Probleme beim Fokussieren hatte...würde das gerne mal wissen, wie das jetzt bei der A550 ist.
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2009, 12:41   #36
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Olaf, danke für die Bilder! Sie sind allerdings schwer zu vergleichen, denn Farben des Motivs und Belichtung unterscheiden sich deutlich. Was man sieht, ist dass die A700 zu etwas bunterem Rauschen tendiert. Damit kann ich leben, wenn dafür mehr Details erhalten bleiben. Das ist Geschmackssache.

Zu den anderen Anmerkungen: Wird denn hier die A550 runtergemacht? Hier wird nur verglichen, worin sie besser und worin sie schlechter als die A700 ist. Angesichts des ähnlichen Preises eine sehr berechtigte Frage. Erwartungsgemäß kann sie nicht in allen Punkten mit der A700 mithalten, die eigentlich auch eine Klasse höher angesiedelt ist und derzeit zum Schnäppchenpreis über den Ladentisch geht.

Der Punkt AF stimmt mich hoffnungsvoll in Blick auf die A7xx, auf die ich warte.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 12:50   #37
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Naja ich hab die 550 erst dreimal auf dem Stativ gehabt und hatte noch keine Probleme.
Die gibt es auch nur im kritischen Zeitfenster (siehe dazu das Review von David Killpatrick).
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 13:18   #38
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Olaf, danke für die Bilder! Sie sind allerdings schwer zu vergleichen, denn Farben des Motivs und Belichtung unterscheiden sich deutlich. Was man sieht, ist dass die A700 zu etwas bunterem Rauschen tendiert. Damit kann ich leben, wenn dafür mehr Details erhalten bleiben. Das ist Geschmackssache.

Zu den anderen Anmerkungen: Wird denn hier die A550 runtergemacht? Hier wird nur verglichen, worin sie besser und worin sie schlechter als die A700 ist. Angesichts des ähnlichen Preises eine sehr berechtigte Frage. Erwartungsgemäß kann sie nicht in allen Punkten mit der A700 mithalten, die eigentlich auch eine Klasse höher angesiedelt ist und derzeit zum Schnäppchenpreis über den Ladentisch geht.

Der Punkt AF stimmt mich hoffnungsvoll in Blick auf die A7xx, auf die ich warte.
nein, wie Beleuchtung beim A700 Bild war sogar noch besser, weil die Halle heller war...ansonsten waren es wirklich identsiche Bedingungen bzw. die A700 hätte das gleiche Ergebnis bei der anderen Fotosituation geliefert...glaub mir, ich arbeite schon mehr als einem Jahr mit der A700 und kenn das Rauschen und die Probleme. Leider bin ich auf Iso1600 Aufnahmen angewiesen (selbst mit einem 1.8er Objektiv).

Und wieso kommst Du darauf, dass die A700 mehr Details liefert? Bei welcher Iso Einstellung, niedrigen oder hohen?
Bei niedrigen Iso Werten ist die Auflösung sogar besser als bei der A700 - bei hohen durch das nicht so starke Chroma-Rauschen ebenfalls - wenn Du das korrigieren willst, dann verlierst Du mehr als Du denkst...ich frage mich, wie Ihr immer zu diesen Schlußfolgerungen kommt, dass Details bei der A550 weggebügelt werden?

Es hilft reichlich wenig, wenn man sagt, ja, bei der A700 erkennt man noch mehr wenn man nach der Entrauschung dann weniger erkennt. Das Ziel sind rauschfreie Bilder - und selbst die Jpegs sind so gut, dass man mit Raw+NeatImage gerade mal den identischen Zustand erreicht. Der einzige große Vorteil bei Raw ist noch (neben Weißabgleich und Dynamikreserven), dass die durch die Jpeg-Komprimierung generell etwas schwächere Detailwiedergabe noch erhöht werden kann. Vom Rauschen her ist die Jpeg-Engine wirklich sehr hochwertig.

Wenn man leichte Detailverluste in Kauf nimmt (das geht nun einmal nicht anders bei höheren Isostufen), dann erhält man LEICHTER 1a saubere Fotos. Bei der A700 war dies auch möglich, aber nur mit noch mehr FEINABSTIMMUNG - also sprich Arbeit - manchmal war es frustrierend, weil man bestimmte Sachen nicht mehr retten konnte, gerade die roten Problembereiche und die Anzahl der Hotpixel sind sehr störend - das ist bei der A550 weniger der Fall.
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 13:19   #39
FuriosoCybot
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
Mal eine Frage.
Hat hier jemand beide Kameras?
Wenn ja, könnte derjenige vielleicht ein paar Tests machen?
Mehrere Iso Werte bei gleichen Motiven. Dann würde man das mal wirklich vergleichen können.

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass die Alpha 550 weniger rauscht und trotzdem die gleichen Details zeigt. Vor allem nicht in diesem Maß wie es hier einige berichten. Wenn man berücksichtigt, dass sie mehr Pixel hat, wäre es schon gut, wenn sie gleich rauschen würde. Ich lass mir auch noch eingehen, wenn jemand dann sagt, sie rauscht bei Iso 1000 so wie die Alpha 700 bei 800. Aber mehr wäre ein wahres Wunder.

Wünschen würde ich es mir zwar, da der Alpha 700 Nachfolger dann auch davon profitieren würde, aber vorstellen kann ich es mir nicht.

Ich sehe auch bei der Konkurenz, dass sie sich nicht wirklich weiterentwickeln. Die Bilder rauschen zwar teilweise weniger, verlieren aber stark an Details.
FuriosoCybot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 13:25   #40
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die gibt es auch nur im kritischen Zeitfenster (siehe dazu das Review von David Killpatrick).
hatte gestern zum Test Makroaufnahmen vom Stativ mit einem Geldschein und 1/20s Belichtungszeit gemacht und waren (für ein nicht Makroobjektiv) sehr sauber und scharf. Es mag sein, dass mit SVA es noch ein Tick besser werden kann, der Ausschuß geringer wird und gerade bei längeren Brennweiten (100mm Makro und bei >400mm) sich das wesentlich stärker ausprägt. Aber anscheinend hat sich Sony dabei was gedacht, die A550 zu kastrieren...für die meisten bleibt es dann eher eine gute Makrokamera für gutes Licht.

Zu 100% wird der 700er Nachfolger SVA haben...aber ich denke dann wiederum kein Schwenkdisplay und kein Quick-LiveAF.
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 550 vs. 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.