Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hat das Tamron 17-50 auch 1,5 Crop, obwohl es für APS-C gebaut wurde ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2009, 13:30   #31
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Du kannst die 17mm auch an VF nutzen, nur hast du dann starke Randabschattungen, aber eben die vollen ungecropten 17mm. Ich hatte aus Spaß mal mein 16-105 an der analogen Dynax 7. Da hatte ich dann die vollen 16mm (gemeint: ohne Cropfaktor), dafür aber ein kreisrundes Bild. Hat auch was
Das 18-70 kann man auch an die analoge Dynax machen... bei knapp über 20 mm sind die dunklen Ecken weg... der Bildkreis ist also großzügig gefasst worden, wahrscheinlich auch wegen der Sensorauslenkung im SSS/AS Betrieb...

Positiv an diesem Thread: das nochmals eindeutig betont wird, daß die Brennweite eine physikalische Gegebenheit ist, und Cropfaktoren nichts an dieser ändern!

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (12.10.2009 um 17:41 Uhr) Grund: Tippfehler entdeckt...
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2009, 13:31   #32
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von freechair Beitrag anzeigen
Im Gegenteil: Einen Winkel von 35° kann man sich vorstellen und sogar in der "Realwelt" nachmessen.
Den musst du aber auch umrechnen, wenn du zwischen APS-C und Vollformat Kamera wechselst. Bei VF ist der Winkel größer.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 13:33   #33
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Es gibt nun mal viele Bildformate, von Kompakt über 4/3 bis Großformat,
entweder ruft der Meister seinem Assi zu:
"Gib mir mal das 70mmr" und bekommt es einfach, oder er ruft
"Gib mir mal das 35°." Rückfrage: "Welche Bilddiagonale?"

Linsen / Objektive haben nun mal keine Bildwinkel, sondern Brennweiten.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 14:37   #34
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Spitze

Also da ich ein Anfänger bin und mich hier im Forum weiterbilden möchte finde ich dass Ihr "SPEZIALISTEN" einem so gut Erklärt dass auch ich dies verstanden habe.

Damit möchte ich mal ALLE Teilnehmer LOBEN .

Gruß Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 15:55   #35
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Zitat von Moritz F. Beitrag anzeigen
OJE
Der KB-Sensor (35mm) wird nur immer noch gerne als Standart genommen, und alle anderen daran angepasst.
Der KB Sensor ist Standart, und in 3-5 Jahren wird es wohl keine neue SLR Kamera geben die nicht einen FF Sensor hat.

Spätesten dann herrscht wieder einheit im Objektiv-Dschungel

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2009, 16:10   #36
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Den musst du aber auch umrechnen, wenn du zwischen APS-C und Vollformat Kamera wechselst. Bei VF ist der Winkel größer.

Rudolf
Da hab ich mich wohl zu kurz ausgedrückt:
Ich plädiere dafür, am Objektiv natürlich die Brennweite des Objektivs anzugeben (wird ja auch so gemacht), aber bei Vergleichen von Bildwinkeln eben mit dem Bildwinkel zu arbeiten und nicht Brennweiten fiktiv umzurechnen.
Also: "An meiner Kamera hat ein 70mm-Objektiv einen Bildwinkel von 35°".

Wenn ich ein Objektiv an unterschiedlichen Kameras mit unterschiedlicher Sensorgröße verwende und mich für den Bildwinkel interessiere, muss ich mir diesen eben für beide Kameras ausrechnen (oder nachschauen).

Und solange ich nur mit einer Sensorgröße arbeite, macht eine Umrechnung ohnehin keinen Sinn.
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 16:20   #37
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Der KB Sensor ist Standart, ...
...nicht Standart, aber sicherlich Standard (Standart ist eine Art zu stehen).

Das ist gut möglich. Aber die Altlasten (APS-C-Sensoren) werden noch über Jahre für die ewig gleichen Cropfaktor-Diskussionen sorgen. Deshalb ist es nicht schlecht, wenn man die Zusammenhänge begriffen hat.

Als die Kompaktknipsen mit KB-äquivalenten Brennweitenangaben auf den Markt kamen, machten diese Bemessungsgrößen irgendwie Sinn. Damals hat kaum jemand damit gerechnet, dass die Sensoren einmal auf die gewohnten Filmformate anwachsen würden. Inzwischen kann man die alten Objektive wieder verwenden, und zwar an VF und an APS-C-Kameras. Die damit einhergehende Umrechnung per Cropfaktor wurde erfunden. Sie ist zwar logisch und schlüssig, wird aber bis heute von vielen nicht verstanden, weil sie den Werdegang nicht nachvollzogen haben, und deshalb nicht wissen, wann dieser Faktor anzuwenden ist und wann nicht.

Hinzu kommt, dass zusätzliche Objektive für das APS-C-Format entwickelt wurden, die die selben Brennweiten haben wie die alten KB-Objektive, jedoch durch kleinere und leichtere Bauart nicht den Bildkreis des KB ausleuchten können. Das macht das Verständnis eines Cropfaktors nicht einfacher...
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (12.10.2009 um 16:27 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 17:39   #38
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
in 3-5 Jahren wird es wohl keine neue SLR Kamera geben die nicht einen FF Sensor hat.
Wieso glaubst du das?
Immerhin erfordert das Vollformat viel größere und teurere Objektive. Überlege dir mal welche Brennweiten dir fehlen, wenn du im entgegengesetzten Umrechnungsfaktor von jeder deiner Brennweiten ein Drittel abziehen musst gegenüber APS-C.
Und teurer, weil der größere Bildkreis sauberere Außenbereiche braucht.
Außerdem gehe ich davon aus, dass die Sensortechnik noch weitere Fortschritte macht hinsichtlich Auflösung und Rauscharmut.

Wir wissen noch gar nicht, was sich auf dem Markt durchsetzen wird, wenn man mal von technischen Kategorien absieht. Preis und Gewicht wird sicher immer eine Rolle spielen. Vielleicht setzt sich ja auch der dann wesentlich verbesserte elektronische Sucher durch und es wird gar keine SLRs mehr geben?

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 19:09   #39
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
So ganz tief im Inneren hat sich auch bei den Wissenden der propagierte Nonsens doch festgefressen (ich ertappe mich ja auch immer dabei!). Ständig muss ich mir vorsagen: Brennweite bleibt Brennweite, ein Bild aufgenommen mit einer APS-C bei 100 mm bleibt immer ein Bild mit 100 mm Brennweite, auch wenn der Bildwinkel kleiner ist! Da ist es eben im Vergleich zum KB ein Ausschnitt! Lasst doch mal die ganzen Größen- und Gewichtsargumente in der Kiste verstauben, denn da gehören sie hin!

Auch wenn ich stets Verfechter der deutschen Sprache bin, der Begriff "Crop" trifft den Nagel noch immer am besten direkt auf den Kopf!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hat das Tamron 17-50 auch 1,5 Crop, obwohl es für APS-C gebaut wurde ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.