![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Kleine Korrektur: Canon sagt(e) auch, dass die verbauten Linsen mit Fluoritglas durch Hitzeeinwirkung die optischen Eigenschaften verändern und deswegen die weiße Farbe hilft. Das gilt nach wie vor.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() Tatsache ist, dass die weißen Objektive schon sehr auffallen und diese Aufmerksamkeit ist nun wirklich nicht jedermanns Sache, kann ich gut verstehen, dass man die optische Leistung des 70-200ssm haben möchte, aber gerne ein dezentes schwarz hätte. ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: PAN
Beiträge: 96
|
Zitat:
![]() Das sich die Wärmeeinwirkung auf die Linsen direckt auswirkt wusste ich gar nicht. Denke mal das wird auch nur messtechnischen bereich nachweißbar sein oder? Geändert von hoe22 (04.10.2009 um 19:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Ofenrohrmods finde ich mal sehr interessant, danke für den Hinweis
![]() http://i109.photobucket.com/albums/n...loh/kmsbg0.jpg
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
oha - ja sieht klasse aus ... und einfach nur umlackiert ist zu einfach ... aber wenn die Beschriftung dann auch wieder drauf ist ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: PAN
Beiträge: 96
|
Würde ich mit meinen Objektiven auch nicht machen. Naja, bald wird das Minolta 70-210/4 gegen das Sony 70-200G +2x Konverter ausgetauscht. Wird mein eigenes Weihnachtsgeschenk.
![]() Für Wildlife Fotografie sind die tarnfarbenen Textilien gar nicht schlecht. Denke da muss ich dan auch was draus basteln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: bei Bremen
Beiträge: 75
|
Zitat:
![]() Aber Geschmäcker sind ja nun verschieden, schließlich gibts Autos ja auch nicht mehr nur in schwarz. Ein echtes Umlackieren würde ich dir nicht empfehlen, aufwendig und teuer und die Gefahr, das du oder der Lacker das gute Stück verhuntzt. Aber auf dem Autosektor gibt es Folien zum Bekleben aller lakierter Flächen. Diese wetterfesten Folien sind in alles Farben erhältlich, sehr dünn und später rückstandsfrei entfernbar, wenn man wieder den originalen Farbton haben möchte. Die Folien sind ursprünglich entwickelt worden, weil Taxi´s in Deutschland nur eine Farbe haben durften. Nach Nutzungsende war Umlackieren zu teuer, daher die Folienidee vor einigen Jahren. Autovermietungen arbeiten auch gerne mit den Folien, aber ich würde einfach mal in einer kompetenten Lackiererei nachfragen, die kennen sich damit aus.
__________________
So long, Andi ___________________ beim Fotografieren ist es wie beim Schwimmen: Geht der Schwimmer unter, ist die Badehose schuld ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|