SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufberatung vernünftiges "Immerdrauf"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2009, 12:55   #31
Big R
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von Melodylion Beitrag anzeigen
du schreibst zwar, dass 28mm zu weit ist als Startbrennweite. Wenn du es aber verkraften kannst für weitwinkelaufnahmen (18-28mm) dein Kit hervorzunehmen, natürlich nur, wenn du diesen Bildbereich weniger oft brauchst als den Rest, würde ich dir das Minolta 28-105 3.4-4.5 empfehlen.
Es gibt noch das Minolta/Sony 24-105. Die 4mm merkt man in Innenräumen IMHO deutlich, ich nutze es als Immerdrauf und wechsle sehr selten auf meine 18-55mm Kitlinse.
Allerdings ist es noch ein wenig teurer.
Big R ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2009, 13:11   #32
Guldi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von Melodylion Beitrag anzeigen
würde ich dir das Minolta 28-105 3.4-4.5 empfehlen.
Das hab ich mir gestern auch noch angeschaut!
Habs dann auch für relativ wenig Geld gesehen.
kommt für mich auch in Frage, aber würde es gerne mal testen oder Bilder sehen, die damit gemacht worden sind!


Zitat:
Zitat von Melodylion Beitrag anzeigen
Wenn du also für 18-28mm dein Kit hervornehmen kannst, und das natürlich nicht allzu oft machen müsstest, würde ich dir diese Linse empfehlen.
verkraften kann ich das bestimmt, aber es wird dann halt doch ein wenig stressig!
in der regel verwende ich den Bereich unter 28 genau so oft wie den drüber (das macht die Sache ja ein wenig kompliziert!
Das sony 18-200 wäre was (allerdings die Quali??)
oder das CZ 16-80, wenn da der preis nicht wäre.

Also immo sind es eigentlich folgende objektive, die bei mir in der engeren auswahl stehen.
  • sigma 1770
  • sony182000
  • ev, aber nur ev. das tamron 1750
  • minolta 28105 (aber nur wegen des preises und der guten bewertung die ich gesehen habe! heul wegen der brennweit ab 17)
Vieleicht sollte ich da ne abstimmung machen


Daniel


P.S.:wenn es euch schon nervt das hier zu lesen, was denkt ihr dann wie es mich nervt, mich zu entscheiden ;D
Guldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 15:32   #33
roja75
 
 
Registriert seit: 01.09.2008
Beiträge: 143
Ich weiß nicht, ob es hilft, aber bei dyxum wird das 18-200 nicht so schlecht bewertet:

http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=313

Qualität wird über die Erwartung des Kunden definiert...
roja75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 16:06   #34
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ich hatte das 18-250 Tamron als Ersatz für meinn 18-70 gedacht und gekauft, aber die Zoom Unsicherheit, Zoom Dauer und auch die Bildqualität haben mich nicht wirklich überzeugt.

Obwohl das 18-250 deutlich besser sein soll als das 18-200 !!!

Dann habe ich es beim freundlihen Fotofachhandel zurückgegeben und ein bißchen was draufgelegt und das 16-105 mitgenommen. 70% der Aufnahmen mache ich nun damit , ca 20% , weil ich oft Innenräume fotografiere, mit dem 11-18 und z.Zt. noch mageren 10% mit dem neu angeschafften 70-200G.

Lt. Fotofachhandel sei der Qualitätssprung zwischen 18-70Kit-Linse und 18-200 nicht besonder groß, aber zwischen 18-70 und 18-250 deutlich und zwischen 18-250 und 16-105 wiederum sehr deutlich und der nächste Sprung zwischen 16-105 und Zeiss16-80 dann aber nicht mehr gar so gewaltig, sodass ich mir diesen Preissprung ersparte.

Also ich bin sehr zufrieden mit dem Sony 16-105!

Darüber hast Du ja dann Dein 70-300, also passt alles.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 17:55   #35
Guldi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen


Also ich bin sehr zufrieden mit dem Sony 16-105!

Darüber hast Du ja dann Dein 70-300, also passt alles.

HAllo und danke für deinen kommentar.
das sony 16105 ist bestimmt sein geld wert, dass denk ich auch.
hab aber noch kein günstiges gebrauchtes gesehen, welches ich just kaufen könnte.
vieleicht spar ich doch noch ein wenig.
wer kennt das aber nicht, wenn man sich was in den kopf gesetzt hat (ich bin vom sternzeichen her ein steinbock): besser gestern als morgen.

Daniel


P.S.: wenn nur die nagitiv dinge über das sigma nicht wären, dann hätte ich mich zu 80% schon entschieden.
Guldi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2009, 20:37   #36
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Na da schmeiße ich das SIGMA 18-125 HSM in den Ring. Ich hatte es ein Viertel Jahr und es nur weggegeben, da es mir als Immerdauf (Wandern, Family) oben rum doch zu kurz war. Es ist neu günstiger als das Sony 16-105 gebraucht. Wenn Dir 125mm obenrum genügen, ist das SIGMA in meinen Augen eine gute Wahl (und dank HSM keine Getriebesalat zu erwarten).

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 21:13   #37
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Für meine Ansprüche ist das 17-50 von Tamron optimal, wegen optimaler Lichtstärke und Optik. Der Preis ist auch nicht allzu hoch.

Sigma 17-70 bekommt man zurzeit günstig gebraucht, da es sich um ein Ablaufmodell handelt und viele Leute umsteigen.

16-105 von Sony ist eher ein Kompromiss zugunsten der Brennweite, wobei du selbst deine Prioritäten setzen musst.

Ausschließen würde ich auf alle Fälle ein Reisezoom (18-200) oder die Kombination aus WW und einem 24/28-105, da dies in den meisten Fällen sehr unpraktisch ist und nur beim Fotografieren behindert.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 21:30   #38
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Das 17-50/2.8 ist für seinen Einsatzbereich ein tolles Objektiv, aber als "Immerdrauf" (->Topic) taugt es nur begrenzt. 50mm sind selbst an Crop zu kurz für "immer" denke ich.

duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 21:41   #39
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Das sollte jeder für sich beurteilen. So entstehen bei mir mit Sicherheit über 80% der Bilder in diesem Bereich.

Aber wahrscheinlich hast du recht, dass mit Immerdrauf in diesem Fall etwas anderes gemeint ist.

16-105 ist hierfür mit Sicherheit ein universelles Objektiv. Das Gleiche gilt für das 16-80, das den perfekten Kompromiss zwischen Bildqualität und Brennweite darstellt, allerdings halte ich die Preis für beide Objektive ein wenig überzogen.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 21:46   #40
MattiHH
 
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 144
Also, als ebenfalls Neuling gebe ich hier mal meinen bescheidenen Senf dazu.
Ich stehe vor ungefährt dem gleichen Problem wie der TO.

Ich hab mir als "Immerdrauf" das Minolta 28-105 relativ günstig geleistet. Da fehlt wiederum ne ganze Ecke an Weitwinkel. Dafür hab ich noch das 18-70mm Kit, was ich aber nur noch benutze wenn es gar nicht anders geht. Der Unterschied zu den beiden Objektiven ist selbst für mich als Anfänger sichtbar. Bin sehr zufrieden mit dem Minolta.

Aber wirklich zufriedenstellend ist diese Lösung nicht. Meine Wunschlösung wäre das Sony 16-105 als "Immerdrauf" kombiniert mit dem Tamron 17-50.
Wobei ich noch überlege, ob das Tamron wirklich Sinn macht. Lichtstärke ja, aber so riesig kann der Unterschied definitiv nicht sein (oder?)
Obenrum hab ich noch das SAL75300, das bleibt auch

Mein Tipp wäre: Wenn das Sony preislich noch nicht drin ist, sparen, oder auf'n Gebrauchtschnäppchen warten. Damit solltest du ne gute Ergänzung zu deinem Tele haben.

Halt uns mal auf dem Laufenden
MattiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufberatung vernünftiges "Immerdrauf"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.