![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
so, ich muss diesen Thread nochmal hochholen.
Und zwar wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass der Minolta TC eine andere Vergütung hätte. Die neuere vom Sony sei besser... Hat da schonmal jemand was von gehört? Es wird ja gerade ein Minolta TC hier im Forum angeboten, einen Sony konnte ich bislang gebraucht noch gar nicht finden. Was meint ihr? Und inzwischen schwanke ich zwischen dem 70-200/2,8 und dem 200/2,8... Passt der Minolta D bzw. Sony TC überhaupt auch an das 200er? Oder brauch ich da wieder nen älteren TC? LG, Melanie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Welcher Konverter an welches Objektiv passt, kannst Du auch in der Tabelle von Michael Hohner erkunden. An mein Minolta 2,8/200 passen sowohl die alten Minolta als auch die neuen Sony Konverter. Von 2,8/200 gibt es allerdings unterschiedliche Ausführungen, und zwar das "normale" und das HS. Sie unterscheiden sich in der Getriebeübersetzung. Für das HS sind die neueren Typ II sowie die darauf folgenden Konverter gedacht. Für die Ausführung ohne HS solltest Du keinen Typ II oder D Konverter nehmen, da es dann sehr langsam wird.
Beim 1,4er habe ich lange nach einem gebrauchten Minolta D gesucht, aber nichts zu einem interessanten Preis gefunden, der deutlich unter dem Neupreis (damals 380 Euro) lag. Darum habe ich mir dann einen neuen Sony Konverter gekauft. Ich hätte keine Bedenken, einen Minolta D TK zu kaufen. Geändert von Reisefoto (01.10.2009 um 21:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
danke für deine Antwort. Ich würde wenn überhaupt eh das 200/2,8 HS kaufen... Dann sind jetzt alle Fragen geklärt, danke ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Die sog. Yttriumsche Umstrukturierung scheint so allmählich ein ziemlich langwieriges Unterfangen zu werden!
![]() Ich hoffe, dass Angela und Guido weniger Stress haben werden! Nun aber auch noch ein paar Hinweise, die eventuell ein wenig Klarheit schaffen: Es gibt 2 Ausführungen des Objektives 2,8/200 von Minolta: Ausführung “AF 2,8/200 APO“ ... ab 1986 Ausführung “AF 2,8/200 APO HS G“ ... ab 1988 Die ältere Ausführung des Objektives konnte aber einige Zeit die Highspeed (HS)-Fähigkeiten der neueren Ausführung durch einen Umbau seitens Minolta erhalten. Es gibt jeweils 3 Ausführungen des 1,4x- und des 2x-Konverters von Minolta: Ausführung “APO” … seit 1986 Ausführung ”APO II” … seit 1988 Ausführung “APO D“ … seit 2003 Bei der zeitgleichen Einführung des “AF 2,8/200 APO HS G“ und der Konverter der Ausführung “APO II“ im Jahre 1988 hat Minolta mitgeteilt: The converters were redesigned with new gear and IC ROM’s. External changes include TYPE II designation. It is OK to use old-style converters on new lenses. Using a new converter on an old, non-upgraded lens will cause slower focusing. EDIT: Ich stelle mit Entsetzen fest, dass ich wohl ein wenig zu langsam war! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
die Vergütung dürfte in diesem Fall wenig Bedeutung haben, da die dafür wichtigen Linsen ja im Objektiv sitzen und der Strahlengang durch den Konverter von der Vergütung der dortigen Linsen kaum beeinflusst wird.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.500
|
Es gibt da auch noch den Kenko Konverter SHQ 1,5 der mit dem 70-200 SSM offenbar einwandfrei funktioniert....ob er gleichwertig mit dem 1,4 Sony TC ist kann ich nicht beurteilen - hab nur den Kenko (gebr. in ebay <100 €) und diesen aufgrund der Kompatibilitätsliste hier im Forum gekauft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
Einen Vergleich zum 1,4x TC von Sony habe ich nicht, aber beim Minolta 200/2,8 APO HS mit dem 1,4x TC von Minolta (ich nutze die 1. Version) sind die Ergebnisse doch besser als mit dem Kenko. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Der Original Sony Konverter ist besser als der Kenko SHQ oder dessen noch besseren Nachfolger MC DG, den ich auch besitze. Einen Vergleich meines Kenko MC DG 1,5 mit einem Minolta 1,4er Konverter ist hier zu sehen:
Bildzentrum: ![]() Bildecke APS-C: ![]() Bildecke Vollformat: ![]() Das ist der zugehörige Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=66176 An ein Spitzenobjektiv gehört auch ein Spitzenkonverter, gerade wenn man bei wenig Licht, also zwangsläufig mit offener Blende ein gutes Ergebnis erzielen will. Ich hatte zwischendurch auch noch einen Kenko pro Konverter, der aber schlechter als mein MC DG war. Wahrscheinlich hatte ich mit dem pro Pech (Montagsmodell). Geändert von Reisefoto (02.10.2009 um 01:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
@ Reisefoto
Danke für den Vergleich, er deckt sich mit meinen Erfahrungen am 200er. Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
@ Reisefoto: V.a. die dritte Abbildung ist ja eindeutig. Wenn man schon so teure Linsen kauft, dann kann man auch in nen guten TC investieren, denke ich...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|