![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
AWB war automatisch. Ich habe zuvor überlegt was ich nehmen könnte. Nachteinstellung gibt es ja nicht
und über Farbtemperaturen weiß ich noch zuwenig. Hast du einen Tipp welche Einstellung dafür besser ist? Ich glaube mit einem besseren Konverter wäre noch mehr drinnen.(derzeit Soligor 2xCD7) thx rene
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) Geändert von freakbrother (31.08.2009 um 12:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
AWB ist schon OK (reimt sich sogar...
![]() Das mit besseren Konverter lass mal - in dem Fall ist es wieder einmal die Luftunruhe. Da nützt der beste Konverter nichts. Mond- und Planetenaufnahmen sind nur bei Höhen über 45° über den Horizont wirklich sinnvoll. Und auch dann muss die Luft stehen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
Ich habe mich gerade mit der RAW Datei und dem manuellen Weißabgleich/Farbtemperatur gespielt.
Wenn ich auf 6500K einstelle wird er plötzlich braun. ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Ja, schaut schon besser aus - wobei es mir fast zu viel Braun ist. Versuch mal 5500-6000K, das wäre dann in etwa die Sonnenoberflächentemperatur...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
Ist es möglich das man die beiden dunklen Streifen auf den Bildern erkennt oder bilde ich mir das ein?
Edit:Sorry für die 2.te Nachfrage, hast eh vorher schon ja gesagt. Aber umso länger ich hinsehe umso unsicherer werde ich.
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) Geändert von freakbrother (31.08.2009 um 14:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Habe ich im post #30 bereits bejaht!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
Heute mit 500/8 und 2x Konv.
![]() ![]() Was mir aufgefallen ist das die Monde erst ab 1/3 Sek. sichtbar werden.
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
*) m=Magnitude; Scheinbare Helligkeit von astronomischen Objekten: Wird berechnet über den negative(!) Logarithmus des Verhältnis zweier Helligkeiten. D.h. ein Stern mit 1m ist 2,5mal heller als einer mit 2m. Der (Voll)-Mond hat -12,5m; der Jupiter -2,5m; der Sirius -1,7m; die Wega 0,0m, der Polarstern 2,0m. In der Stadt sieht man oft Sterne mit freiem Auge nur bis 3m, in den Bergen bis ca. 6m und an den besten Plätzen der Welt ca. 7m, mit Fernrohren kommt man bis 25m |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
... ich habe gestern abend mein neues Stativ getestet, und da mich außer dem Mond auch gerade der Jupiter anlachte, wollte ich wissen was geht. Hier das Ergebnis mit A700 + Sony 70-300G @ 300mm, f5,6, 1/3s, ISO 100, 100% Crop ![]() -> Bild in der Galerie Ist das richtig, daß ich da 3 Monde sehe, einer rechts, 2 links? Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|