![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Michael!
Auch wenn es etwas OT ist. Naja irgendwie glaubt ja jeder an die "Wichtigkeit" seiner Buchstaben.... ![]() Und es ist auch manchmal interessant, wie auch amüsant zu lesen, wie sich manch einer "seine" Welt bastelt. Naja und Broder ist ja auch manchmal in seinen "Ansichten" durchaus glaubensbedürftig ... ![]() Die Bücher stehen eher etwas zufällig beieinander. Und ich hoffe auch durch die "Zusammenstellung" im Regal nicht, dass die in den Büchern vorhandenen Akteure sich wie bei Alice im Wunderland aktiv materialisieren, um miteinander streitend die Wahrheit zu finden ... ![]() Obwohl ... eine faszinierende Vorstellung ... Eckhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Oskar!
![]() ![]() ![]() Was hattest Du im Kaffee? ![]() Da es mir leider an guten Vergleichsobjektiven fehlt, hoffte ich auf die Meinungen der Forumsnutzer. Denn man selbst ist durch die Vorgeschichte langsam zu subjektiv beim betrachten der Ergebnisse. @Tuergriff Solche "Objekte" lassen sich recht schnell und ohne Aufwand reproduzieren. Sie sind farblich und kontrastmäßig sehr weit gefächert. Ich hätte auch die Unterwäsche unserer Nachbarin auf der Wäscheleine ablichten können. Aber wer weiß was sie in der nächsten Woche zu waschen hat ![]() Eckhard Geändert von CarlSagan (19.07.2009 um 13:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das macht der Threaderöffner schon die ganze Zeit.
Für mich ist der Thread absolut überflüssig. Da werden angebliche Vergleichsbilder gezeigt, die nur eines gemeinsam haben, nämlich das Bücherregal. Die Auschnitte, Brennweiten und Blenden sind so verschieden, daß sogar der Vergleich Äpfel vs. Birnen hinkt. Da paßt schon eher der Vergleich Äpfel vs. Bananen. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Zitat:
Ob es Jemandem 600 Euro wert ist, ist eine ganz andere Frage. Ich kenne Leute, denen reicht völlig die Kamera in ihrem Handy. Andere wiederum müssen einen Monat von 600 Euro oder einem Taschengeld leben. Dem gegenüber streben andere zum Optimum und investieren Heidensummen in dieses Ziel. Es mag noch viele andere Maßstäbe geben. Also werden die Aussagen in diesem Thread über die Frage nach einer Rechtfertigung dieses Preisunterschieds kaum miteinander vergleichbar sein. Tatsache ist, dass das teure CZ 16-80 ein sehr gutes Objektiv ist, sowohl von der optischen Qualität wie auch von der Nützlichkeit. Leider gibt es kein Objektiv mit exakt den gleichen Eckdaten, also mit dem gleichen Brennweitenbereich und der gleichen Lichtstärke mit dem es in Konkurrenz stände. Das Tamron 17-50 ist wesentlich lichtstärker, hat aber einen kleineren Brennweitenbereich. Das Sony 16-105 hat einen größeren Brennweitenbereich, ist aber lichtschwächer. Das Sigma 17-70 wäre eventuell eine ungefähre Alternative, ein Vergleich dieser beiden Objektive könnte sicher mal interessant sein. Ich hätte mir das CZ 16-80 sicher auch gekauft, aber ich hatte schon zwei Exemplare an meiner Kamera, die in meinen Augen fehlerhaft waren (eines war im Weitwinkel schlechter als mein 16-105er, das andere war sogar völlig dejustiert und war extrem klapperig). Das hat mein Verlangen fürs Erste nachhaltig gedämpft. Rudolf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Michi!
Da man an meiner Einschätzung des ersten Objektives (Objektivdatenbank) lesen kann, dass es diverse Fehler hatte, möchte ich meine durch das weitere "Service" Geschehen doch etwas beeinflusste Ansicht nicht so ohne weiteres verfestigen. Daher suche ich die Meinung der Forumsgemeinde und im Idealfall von CZ1680 Besitzern. Ich muss dabei damit leben das "Tomatenbeiträge" oder Beiträge geschrieben werden, bei denen der Schreiber nicht ganz versteht, worum es mir geht. Man kann natürlich auch plane Siemenssterne abfotografieren. Mir jedoch geht es um die eher praktische Seite. Das Bücherregal zeigt farbliche, perspektivische und kontrastreiche Objekte. Der Vergleich mit den beiden Objektiven, hätte von mir doch besser ohne die Exifs gemacht werden sollen. Dann wären manch "wichtige" Beiträge sicher nicht geschrieben worden. Leider habe ich kein optimales CZ1680 zur Verfügung, denn sonst hätte ich ja selbst verglichen. Aber da auch das "Austauschobjektiv" ein gebrauchtes Objektiv ist welches meines Erachten erhebliche Unschärfebereiche und Fehlfokus hat, möchte ich mich unter Nutzung des geballten Forumswissen vor meinem Vorgehen noch einmal rückversichern. Eckhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
aber:
1.) erhebliche Unschärfebereiche kannst Du mit solchen Motiven nicht erkennen oder halbwegs zuverlässig beschreiben. Da sind solche Allerweltsmotive für nicht Eingeweihte gänzlich ungeeignet, weil die sich nämlich nur einen kleinen Teil des Bildes rauspicken - nämlich bloß den, der in der Schärfeebene liegt. Da musst Du schon einen sorgfältigeren Testaufbau wählen. 2.) Fehlfokus liegt nicht am Objektiv, sonder an der Kombination von speziellem Objektiv und spezieller Kamera. Ich habe es schon oft geschrieben, dass ich mit die Erfahrung gemacht habe, dass ein Objektiv an einer Kamera keinen, an der anderen sehr wohl einen Fehlfokus aufweist. Deswegen werden idealerweise zum Justieren ja auch immer beide Elemente eingeschickt. Fazit: Für die von Dir beobachteten "Mängel" ist dieser Testaufbau in der Tat ungeeignet, weil man dies bei den Bildern absolut nicht sieht / sehen will (man achtet nämlich auf anderes)
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|