![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Zitat:
tja, Buch kann ich keines Empfehlen, ich praktiziere hier (nicht zuletzt aus Zeitgründen) "learning by doing". In einem anderen Forum wird für Anfänger generell oft http://fotolehrgang.de/ empfohlen. Da ist auch was zum Thema Gestaltung und Wirkung dabei. Die ersten Links die Google unter "bildgestaltung fotografie" findet, sind glaub ich auch nicht schlecht. Allgemein gibt es (Grund-)Regeln, denen die menschliche Wahrnehmung gerne folgt, was auf Menschen in welcher Weise wirkt... und ich glaube dass man mit Kenntnis dieser Regeln mal anfangen kann zu spielen. Aber das ist mit Vorsicht zu geniessen. Je nach Kontext kann das "Befolgen" dieser Regeln in zwar netten (technisch perfekten) aber auch langweiligen Bildern enden. Genauso wie ein Bild was solche Regeln bricht gerade deswegen perfekt werden kann. Ist ein schwieriges Thema. Eine sehr gute Fotofreundin (mit Background im Bereich Grafikdesign) hat mir zu dem Thema folgenden Tip gegeben: sich Bilder gründlich anschauen und drüber nachdenken. Sich seine eigene Meinung bilden. Dann schult sich der Blick von allein. Das können sowohl eigene Fotos, Fotos hier im Forum, Meisterwerke der (Mal)Kunst... und Sonstige denen man begegnet sein. Da man sich selber gegenüber erst mal befangen ist, bzw. keinen Abstand zu dem Gesamtszenario beim Fotografieren hat, sind letztere erst mal sinnvoller. Die Stimmung, Anstrengung, Gerüche, Temperatur und Gefühle bei der Aufnahme sind in der eigenen Erinnerung beim Betrachten des Bildes wieder da und ergänzen das reine Foto, das jemand anderes sehen würde. Man sieht erst mal das was man einfangen wollte und nicht das was man tatsächlich eingefangen hat. Wichtig ist sich zu fragen was genau man sieht und ob es "rüberkommt". Dann zu schauen wieso dieses besser ist als ein anderes, oder auch was einen stört, was nicht passt... Es kann helfen dazu das, was man sieht in einem Bild, in konkreten Worten aufzuschreiben. Aber am besten erst mal sein erstes eigenes Bauchgefühl für ein Bild analysieren bevor man sich die Meinungen anderer dazu anschaut. Gerade in Fotoforen gibt es häufig einen Mainstream. Hier werden dann Bilder von Leuten mit gleichem Geschmack von den jeweils anderen der "Gruppe" als gut befunden. Das verselbstständigt sich dann manchmal und andere Meinungen werden kritisiert und dann irgendwann nicht mehr geäussert. Wilma |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|