![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
abgemeldet
Registriert seit: 23.04.2009
Ort: Bochum
Beiträge: 26
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Alleine der Blick durch den Sucher ist eine Offenbarung. Dafür würde ich Sie sofort kaufen, wenn ich das nötige Kleingeld gerade hätte. Die A700 würde ich vermutlich danach nie wieder anschauen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Ein 2,25x so großer Sensor kostet einfach ein Haufen mehr in der Fertigung. Ich schätze mal, dass ein großer Teil des Preises alleine dafür drauf geht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Hallo clint10,
hast Du denn Erfahrungen mit der A700? Soweit ich gelesen habe hast Du eine A200, oder? Wäre hier nicht die Frage nach einem Vergleich A200 <> A900 angebracht? Was würdest Du Dir denn versprechen von einer 900 bzw. 2500 Euro Investition in eine A700/A900 gegenüber einer A200? Ergänz doch mal welche Objektive Du an beiden Verwenden willst. Soweit ich gelesen habe hast Du ein Tamron 90mm Makro und ein Tamron 18-200mm. Ich habe ebenfalls gelesen, dass Du zwar engagiert bist, aber auch grad erst mit dem (digital-)fotografieren angefangen hat und Schüler bist, für den 250 Euro einen Haufen Geld darstellen. Zudem scheint Dein fotografischer Schwerpunkt z.Zt. auf Makrofotografie von Blumen und Insekten zu liegen. Zudem schreibst Du von Partyfotos und hoffst auf eine Hochzeit als "Motiv". Ich fotografiere schon länger mit einer D7D und verschiedenen Zooms und hatte letztens die Gelegenheit eine Alpha 900 und sehr gute Festbrennweiten drei Tage bei einem intensiv-Fotoausflug nach Wien zu testen und danach nochmal einen Nachmittag mit ein paar Zooms in Augsburg. > die A900 und die Festbrennweiten sind klasse. > die Tatsache, dass ich die Fotos von Wien als "besser" einstufe wie die Bilder von manchem Ausflug mit der D7D, schreibe ich aber nicht der Kamera zu gute und nur zum Teil den Möglichkeiten mit den verwendeten Festbrennweiten bei Offenblende zu arbeiten, sondern dem diesmal deutlich konzentrierteren Herangehen ans Fotografieren (in Gesellschaft von anderen Hobbyfotografen, die einem die Zeit lassen sich mit dem Motiv auch intensiv auseinanderzusetzen und einem Anregungen geben was man noch beachten/probieren kann). > ich werde mir weder eine A700 oder eine A900 kaufen (obwohl ich ein geregeltes Einkommen besitze) > mein größter Schwachpunkt der "Ausrüstung" steht hinter der Kamera, als nächstes kommen die Objektive, dann erst die Kamera > 24 MPix sind schön, aber nicht zwingend notwendig, wenn man seine Bilder entsprechend gestaltet und nicht hinterher schaut welcher Ausschnitt denn ein gutes Bild abgibt. Mehr Bilder mit der A900 wäre übrigens auch bei mir (wie bei so vielen Anderen) ein Grund eine Rechnerneuanschaffung gleich planen zu müssen und der aktuelle ist eigentlich nicht grad von schlechten Eltern. (> mir ist übrigens der eingebaute Blitz an der A900 durchaus abgegangen. Übrigens, ich kenne RainerV gut und der braucht den garantiert nicht) Als Hilfe für Dich: - lerne mit Deiner vorhandenen Ausrüstung zu arbeiten - eine Crop-Kamera ist in meinen Augen kein Nachteil, speziell nicht in der Makrofotografie. - schau Dich neben Infos zur Technik mal um nach Informationen zum Thema Wahrnehmung und Bildgestaltung. - lies den von RainerV erwähnten Artikel zur A900 - nimm Dir Zeit für die Fotografie, experimentiere - spar fleissig und wenn Du dann die Grenzen von Dir und Deiner Ausrüstung kennst, dann schau mal wieder was es aktuell auf dem Markt gibt, was du brauchst und was du Dir leisten kannst. Viele Grüße Wilma Geändert von metallography (08.07.2009 um 15:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
|
Vielen Dank natürlich an die die sich Zeit genommen haben mir zu antworten.
Aber vielen vielen Dank an Wilma. Du hast dich ja sogar über meine anderen Threads informiert und dir richtig was überlegt. Und alles was du aufgezählt hast stimmt auch soweit, bis auf das das ich mir das mit den Party- und Hochzeitfotografie anders überlegt hab ![]() Der eine Punkt interessiert mich: Zitat:
Eine Frage beschäftigt mich noch. Es ist wahrscheinlich von Vorteil bei der Marke zu bleiben und mich stört keineswegs was an Sony, aber würde es denn andere schöne Modelle geben, die dann im Bereich der Alpha 700 wären und sich mal lohnen würde anzuschauen? Vielen Dank Geändert von clint10 (08.07.2009 um 17:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 1
|
Hallo, ich möchte hier auch mal etwas zum Vergleich A700-A900 schreiben.
Einerseits gibt es ja die bekannten Technischen Daten und Testvergleiche, da kann ja jeder entscheiden was er braucht. Da ich aber mit dem fotografieren kein Geld verdiene und meine Fotos meistens nur auf dem Monitor oder mit dem Beamer anschaue, spielt bei mir die Bedienbarkeit und wie sich das Gerät anfühlt eine große Rolle. Nachdem ich schon eine R1, A100, A300 und zwei A700 besitze mußte auch noch eine A900 her. Falls jetzt jemand fragt wozu das alles, es gibt Leute mit einer Modelleisenbahn, die haben auch mehrere Lokomotiven. Meine Motive sind hauptsächlich fahrende Züge. Mein Anspruch an die Kameratechnik ist schnelle Bedienbarkeit, ein schneller Autofokus und Objektive mit hoher Lichtstärke. Und da sind meiner Meinung nach die Unterschiede, ausser denen die man in Technischen Daten sowieso vergleichen kann. Der Unterschied zwischen einer A100 und A700 ist schon spürbar. Alles geht etwas schneller, obwohl auch eine A100 gute Fotos liefert. Als ich die A300 auspackte, war der erste Eindruck: Plastikspielzeug. Aber auch mit ihr kann man fotografieren, was nicht negativ gemeint sein soll. Dann juckte es doch in den Fingern, und eine A900 mußte auch noch her. Der erste Eindruck: Bedienung vergleichbar mit der A700. Ich weiß nicht so recht was ich erwartet hatte, aber nach den ersten Fotos die Ernüchterung. Ausser der Dateigröße kein sichtbarer Unterschied zu den mit einer A700 gemachten Fotos. Wie gesagt, alles mein persönlicher Eindruck. Messbar ist sicher mehr zu machen. Klar, bei der Bildbearbeitung hat man mehr Pixel zur Verfügung. Bei dem Preisunterschied A700-A900 sollte jeder für sich Entscheiden was er braucht. Mein persöhnlicher Favorit ist die A700. Die A900 für Sonntags, die A300 wenn's mal was leichtes sein soll, oder man LiveView braucht. Die A100, weil alte Liebe rostet nicht. Und die R1 weil sie für mich eine der besten Kameras ist, leider etwas langsam und dem Nachteil des Nichtspiegelreflexsystems. MfG WiBrett |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Solltest du eine A700 über haben, sag mir Bescheid...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Aber als kleine Nebenbemerkung. Ich besitze einen externen Blitz und benutze den eigentlich fast nie. Ich besitze übrigens keine einzige Kamera mit eingebautem Blitz. Und ich besitze und verwende überwiegend Kameras, die sehr puristisch sind. Überwiegend sehr viel puristischer als die Alpha 900. Aber für einen Einsteiger können Motivprogramme in der Anfangsphase durchaus hilfreich sein, denn da sind vom Hersteller einfach fotografische Grundkenntnisse in Programme umgesetzt worden. Und diese Kenntnisse hat der Einsteiger möglicherweise eben nicht. Lies Dir den Beitrag von Wilma durch. Die hat es auf den Punkt gebracht. Vielleicht verstehst Du dann um was es geht. Ein Einsteiger kann mit einer Alpha 200 mit Sicherheit genauso gute Bilder machen wie mit einer Alpha 900, die für ihn einfach rausgeschmissenes Geld bedeutet und zum Beispiel hinsichtlich Objektiven noch kräftige Folgekosten mit sich bringt. Einem Einsteiger eine derart teure Kamera zu empfehlen, heißt ihn in unsinnige Ausgaben zu treiben. Der Einsteiger sollte erst mal mit der vorhandenen Ausrüstung lernen. Die technischen Unterschiede zwischen den "großen" Alphas sind da völlig unbedeutend. Und daher würde ich diese Kamera niemals einem Einsteiger empfehlen. Ein gutes Buch über Fotografie ist da viel hilfreicher. Und wenn dann genügend Kenntnisse da sind, dann kann man auch über die technische Ausstattung reden. Rainer Geändert von RainerV (09.07.2009 um 18:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
|
Kennt denn da jemand ein gutes Buch?
Ich habe bisher das Buch "Digitale Fotografie" gelesen, welches aber wirklich sehr für Neueinsteiger geschrieben ist und die Tipps findet man auch sehr schnell selber heraus, womit ich aber nicht sagen will das das Buch schlecht ist. Ein Buch zu Wahrnehmung und Bildgestaltung würde mich schon sehr reizen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Bei der Alpha 900 geht es übrigends auch nicht unbegrenzt, dies nur mal so am Rande ![]() mfg Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|