SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bin ich auf dem falschen Dampfer, äh System?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2009, 00:42   #31
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Na, dann kann man ja froh sein, dass alle Alphas mit eingebautem Blitzgerät drahtloses TTL-Blitzen ab Werk ermöglichen. Ich finde das auch ohne Gruppensteuerung mehrerer Blitze schon sehr nützlich.

Ist mir absolut schleierhaft, warum das bei den kleinen Nikons und Canons nicht realisiert ist. Das ist doch bestimmt keine Frage der Herstellungskosten.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2009, 01:28   #32
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Matia Beitrag anzeigen
Doch die Sony Blitze passen natürlich. Aber die sind sehr teuer. Ich hab ja bemängelt, dass es nix günstiges gibt.

Natürlich passen auch die Minolta Objektive. Hab ja auch das Ofenrohr so gekauft. Aber wenn ich mehrere hunder Euros für ein Objektiv ausgebe, kaufe ich ungern gebraucht.
Hol dir dir doch den Metz 48 der kostet für alle Systeme das gleiche Geld.

Allerdings kannst Du bei Canon damit nicht drahtlos blitzen es sei denn Du kaufst dir gleich 2 Blitzgeräte, einen als Master und einen als Slave.

Und als superweitwinkel Objektiv kaufst Du dir das Sigma 10-20 mm das ist in den meisten Tests besser als ein Canon 10-22 mm und günstiger so wieso.

Gruß
Thomas

Geändert von Thomas F. (15.03.2009 um 01:32 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 01:41   #33
markusberger
 
 
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von iso 300 Beitrag anzeigen
@markusberger

Du sprichst mir wirklich aus der Seele Nur das mit dem Ausleihen stimmt nicht. Ich hatte eine Internetseite gefunden (über dpreview glaub ich) über die man ALLES ausleihen konnte! Alle bodys von Sony und alle Objektive!

Und wenn ich mir das Interview mit Sony in der neuen FotoMagazin Zeitschrift anschaue, dann lese ich nicht nur eine Anspielung auf eine neue Vollformat Kamera raus, sondern auch eine Zukunft im Kampf gegen Nikon und Canon
Würde mich beides näher interessieren
__________________
markus-berger.de | 500px
markusberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 12:26   #34
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen

Ist mir absolut schleierhaft, warum das bei den kleinen Nikons und Canons nicht realisiert ist. Das ist doch bestimmt keine Frage der Herstellungskosten.
Schon richtig. Bringt natürlich, negativ betrachtet, Geld für Verbindungskabel und Funktransmitter. Ich kann aber nur noch mal betonen, dass (positiv betrachtet), bei der Methodik des dummen Slaves per non-TTL-Auslösung, sowieso nur Probier-Ergebnisse "Pi mal Daumen" raus kommen. Für ein wiederholbares Tabletop-Foto ganz gut zu gebrauchen, aber so richtig traurig bin ich nicht, auf das permanente manuelle Geregle am Blitz nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum" verzichten zu müssen
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 12:45   #35
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Hallo eggett,

ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe (oder du mich)!? :-)

Verstehst Du unter 'dummen Slaves' eine drahtlose, reine Blitzauslösung ohne TTL-Steuerung? Das hätte doch nichts mit der hier besprochenen Alpha 350 zu tun, die drahtloses TTL ermöglicht.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2009, 12:50   #36
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Ich habe nur den Threadtitel gelesen.

Ich möchte Dir hierzu nur sagen, solange Du überlegst, ob Du das System wechseln sollst, wirst Du in keinem System glücklich sein, da Du immer Zweifel haben wirst, ob es nicht irgendwo besser ist.
Erst wenn Du absolut zufrieden bist, weißt Du, daß Du richtig gelandet bist. Ob das dann bei S,N,C, oder sonstwo ist, ist egal.

Achja, woher Du weißt, daß Du glücklich bist ? Ausprobieren, Üben, Anforderungen herausfinden und sicherlich auch Lehrgeld zahlen....sei es bei einem System, oder wenn Du das gefunden hast, bei den Objektiven....

Ich wünsche Dir viel Glück, daß Du fündig wirst.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 13:43   #37
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Hallo eggett,

ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe (oder du mich)!? :-)

Verstehst Du unter 'dummen Slaves' eine drahtlose, reine Blitzauslösung ohne TTL-Steuerung? Das hätte doch nichts mit der hier besprochenen Alpha 350 zu tun, die drahtloses TTL ermöglicht.
Richtig, damit meine ich einen Slave, der durch den internen Blitz ausgelöst werden kann, aber nicht in die Belichtungssteuerung mit einbezogen werden kann, sondern je nach Einstellung einfach nur auslöst.

Die 350er kenne ich in den Möglichkeiten nun nicht. Es ging aber auch um die anderen Marken im Vergleich, und warum die das nicht anbieten.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 14:19   #38
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Ob Du mit Deiner Systemwahl richtig lagst, kannst nur Du selbst beurteilen. Aber da Du Dich vorher informiert hast, kann es ja nicht völlig daneben liegen. Jedes der erhältlichen Systeme hat seine Vor- und Nachteile und wenn Du wechselst, wird Dir vielleicht etwas anderes fehlen.

Du suchst nach günstigen Objektiven und willst aber schnellen Ultraschallantrieb? HSM o.ä. bedeutet keineswegs automatisch schneller AF. Billige Ultraschallantriebe können durchaus auch langsamer als Stangen-AF sein. Abgesehen vom Telebereich finde ich Ultraschallantrieb ohnehin verzichtbar. Von Sony und Minota und auch dem Fremdherstellern gibt es hervorragende Objektive mit Stangen AF.

Was für Objektive vermisst Du denn? Ich decke 90% meiner Aufnahmen mit zwei Objektiven ab: Dem Sony CZ16-80, zu dem es weder von Canon noch von Nikon eine vergleichbare Alternative gibt und mit dem Sony 70-400G. Das ist zwar nicht die Billigklasse, aber bei Objektiven lohnt es sich, etwas zu sparen und gute Linsen zu nehmen. Lieber wenige gute Objektive als viel Billigkram. OK, das Tele hat einen stolzen Preis (der sich aber nicht hinter den Konkurrenten verstecken muss), aber hier gibt es von Minolta z.B. das 100-300APO im günstigen Bereich (außerdem hast Du ja schon das Ofenrohr). So viel Qualität bei so wenig Gewicht findest Du sonst nirgends. Ich habe es bis heute als leichtes Reiszoom behalten. Wenn Dein Standardzoom billiger sein soll, kannst Du ja auch ein Sony 16-105 oder Tamron 17-50 in Erwägung ziehen, je nach dem, wo Deine fotografischen Prioritäten liegen. Die Zooms kann Du z.B. auch mit einer günstigen, lichtstarken Festbrennweite wie dem Minolta 1,7/50 ergänzen. Wozu viel Geld für ein neues Objektiv ausgeben, wenn es günstig gute Gebrauchtware gibt.

Sony hat eine ganze Reihe beachlicher Objektive herausgebracht und gerade 6 weitere angekündigt. Die Auswahl wir hier also weiter wachsen.

Zu Wechselüberlegungen und Objektivwahl lies mal dies:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=81

Geändert von Reisefoto (15.03.2009 um 15:04 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 14:59   #39
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Richtig, damit meine ich einen Slave, der durch den internen Blitz ausgelöst werden kann, aber nicht in die Belichtungssteuerung mit einbezogen werden kann, sondern je nach Einstellung einfach nur auslöst.

Die 350er kenne ich in den Möglichkeiten nun nicht. Es ging aber auch um die anderen Marken im Vergleich, und warum die das nicht anbieten.
Nee, in dem Vergleich ging es darum, das Canon und Nikon, bei den Einsteigerkameras zumindest, keine Kamera anbieten, bei denen der interne Blitz als Master fuer wireless TTL gebraucht werden kann.

Bei den Alphas und auch schon Minoltas kann das jede Kamera mit internen Blitz.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 15:30   #40
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
...
Die Bedienung der Kamera ist nicht schlecht, kommt aber an die A700 nicht ran. Die Spiegelvorauslösung ist nur umständlich zu aktivieren, man muss generell viel mehr ins Menu als bei der A700.
...
Hmmm, muß ich doch mal was zu schreiben, denn es stimmt so nicht. Solche Äußerungen nach so kurzer Zeit Umgang halte ich für daneben!
Denn: die 40D hat 3 Benutzerspeicher, die man mit allen Einstellungen der 40D definiert belegen kann.
Dann gibt es das "MyMenu", das man direkt über eine Taste aufruft und wo man 6 verschiedene Einstellungen als Schnellzugriff abspeichern kann. Die Reihenfolge ist frei wählbar. Hier habe ich an erster Stelle die SVA gelegt. Außerdem ist die SVA zu jedem Zeitpunkt aktivierbar und nicht nur an irgenwelche Selbsauslöserzeiten gekoppelt.
Also SVA an: Menü-Knopf drücken, mit dem Daumenrad auf SVA, Set-Knopf drücken, mit dem Daumenrad auf "Aktivieren", Set-Knopf drücken, fertig!

Es ist immer eine Frage, wie weit man sich selber mit der Menü-Struktur einer Kamera anfreunden kann oder nicht. Unterschiede sind immer wieder da! Ich habe auch immer noch meine nun fast 6 jahre alte Minolta A1, die, aus meiner Sicht, vom Bedienkonzept immer noch unerreicht ist.

Was eine Kamera für jemanden "benuzerfreundlich" macht, ist 1. der tägliche Umgang, 2. das mehrfache Lesen des Bedienungshandbuches und 3. das Auseinandersetzen mit der mitgelieferten Software.

Ob man eine optimale Entscheidung für "seine" Kamera getroffen hat, zeigt sich sowieso erst viel später. Ich hatte mir eine Liste der Anforderungen gemacht und übriggeblieben war die 40D. Wenn ich nach dem Bauchgefühl und Im-Geschäft-Anfaß-Gefühl gegangen wäre, wäre es vielleicht auch ein A350 oder D90 geworden ....
__________________
Groetjes
Gerd

Minolta Dimage A1 -> Fuji S100fs -> EOS xd, x=7)
Meine Gallerie: http://picasaweb.google.com/blendax2000
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bin ich auf dem falschen Dampfer, äh System?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.