SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 im Vergleich zu verschiedenen Filmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2009, 12:27   #31
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Kennst du eine Arbeit, wo das so durchgeführt wurde? Wäre sehr interessant!
ich habe da was in der Erinnerung, suche ich raus. Dauert aber!
Zum Einlesen: Nyquist-Shannon-Abtasttheorem, aber das kennst Du vermutlich schon
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2009, 12:39   #32
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Überabtastung ... argl ... das versetzt mich wieder in meiner Lehrzeit >_<

@Photongraph ... hät ich nicht angenommen!

@Toni_B Zum Fourier-Transformation ... die wird überall dort angewendet wo Verlustbehaftete Kompression verwendet wird! MP3, Atrac, AAC, JPG, MPEG ... jenach Format wird dann sogar die Frequenzen unterteilt und je nach Wahrnehmungsgrad unterschiedlich die Informationen Reduziert. Wieweit das für ein normales JPG mitn MP3 vergleichbar ist ka ... kenn mich nur mit Audioformate aus.

Geändert von NetrunnerAT (03.03.2009 um 12:42 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 13:49   #33
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
@netrunnerAT
Na, ja - einem Physiker mit mp3 und mpeg zu erklären, was eine Fourier-Transformation ist...

Ich hab ja nach einer praktischen Realisierung gefragt und ddd sucht es ja freundlicherweise für mich - die Theorie hab ich noch so halbwegs intus und der wiki-Artikel ist auch sehr informativ!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 14:04   #34
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich kenn dich Privat nicht ... von daher ist aber Generel sehr interessant! Ich bin damit in berührung gekommen mit der Mini Disk. Ich kenns halt nur von der Technischenseite!
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 14:28   #35
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Ist schon OK - ware ja ohnehin die dabei.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2009, 17:35   #36
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Ken Rockwell... er polemisiert! Es trifft richtige Aussagen, leider schießt er auch gern übers Ziel hinaus, und behauptet schlicht Unsinn. In dem Pamphlet zur Auflösung u.a. hier: Dies stimmt so nicht, es ist eine recht willkürliche Vereinfachung.
Natürlich polemisiert er, sieht man in vielen seiner Artikeln.
Spätestens seit seiner wahnwitzigen Anti D3x Aktion weiss man wo man bei ihm steht.
Und das er so ziemlich alles was Canon D-SLR heißt oder ist schlecht macht, fällt sehr oft auf. Zum Glück hat er nichts zum Minolta Dynax bzw. Sony Alpha System gesagt oder etwa doch?
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (03.03.2009 um 17:38 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 23:59   #37
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
Hallo,

nach vielen theoretischen Betrachtungen mal wieder ein praktischer Vergleich zwischen A900 und Film mit Hilfe eines Siemenssterns. Statt der A900 habe ich meine A700 genommen, die ja etwa gleiche Pixeldichte hat. Fotografiert wurde ein kleiner 10mm großer Siemensstern in Durchlicht im Maßstab 1:5 mit A700 und mit Dynax 7. Objektiv Sigma Makro 50mm/2,8 bei Blende 8
Film: Agfapan 25 (1994 gekauft, 1997 abgelaufen, immer im Kühlschrank)
Entwickler Ultrafin flüssig 1+20, 9 min



Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 00:06   #38
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
schade, dass du keine 900 hast....
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 10:23   #39
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
schade, dass du keine 900 hast....
stimmt, aber mit der A900 würde sicher das gleiche Bild entstehen, denn ihre Auflösung ist nicht größer als die der A700 bei gleichem Abbildungsmaßstab.
Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 11:12   #40
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Gute Arbeit, interessantes Ergebnis!

Da schaut es ja wiederum für mich so aus, dass der Film von der Körnigkeit (Rauschen?) schlechter ist als der Sensor, aber die Auflösung dafür besser.

Aber ob da nicht das Filter der A700 mehr an Auflösung verhindert?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 im Vergleich zu verschiedenen Filmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.