Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erfahrungsbericht - Weltreise mit Alpha 700 und Sony 18-250mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2009, 22:48   #31
longbin
 
 
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 3
das ist wirklich von meiner Seite sehr sehr schöne Bilde, auch Technik und Inhalt.
Du hast sehr gut die A700 und das Objektiv beherrscht.

noch mal schönen Dank.
longbin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2009, 16:29   #32
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Danke für den Bericht und den Link zu Deinem schönen Reisetagebuch! Das weckt auch bei mir viele schöne Erinnerungen und die Sehnsucht, wieder loszufahren! Glücklicherweise ist es im Sommer dann auch wieder soweit.

@real-stubi: Als Student war ich auch oft monatelang unterwegs und habe dabei nicht mehr ausgegeben als ein Pauschalreisender in 2 - 3 Wochen (was ich mit Ferienjobs zuvor verdienen musste). Nach dem Studium bin ich auch gleich nach Südamerika verduftet, zum Arbeiit suchen war danach noch genug Zeit. Seit ich berufstätig bin, sind die Reisen kürzer und viel teuerer geworden. Ich schätze, so wird es Matthias auch gehen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 17:30   #33
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
@real-stubi: Als Student war ich auch oft monatelang unterwegs und habe dabei nicht mehr ausgegeben als ein Pauschalreisender in 2 - 3 Wochen (was ich mit Ferienjobs zuvor verdienen musste). Nach dem Studium bin ich auch gleich nach Südamerika verduftet, zum Arbeiit suchen war danach noch genug Zeit. Seit ich berufstätig bin, sind die Reisen kürzer und viel teuerer geworden. Ich schätze, so wird es Matthias auch gehen.
Ich verstehe das sehr gut (auch wenn ich es selbst nicht gemacht habe) - du wolltest bestimmt jemand anderen ansprechen

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 17:41   #34
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Traumhafte Reise und eine tolle Bilderauswahl. Vielen Dank für den Link!
Ohne Banderolen wär's zwar noch schöner, aber was soll's.

Ich habe auf meinen (kurzen) Reisen ja auch immer das 18-250 dabei (leider nur das Tamron) und finde, dass dieses Objektiv zwar einen Kompromiss darstellt, aber dass dieser Kompromiss ein sehr guter ist.

Viele Grüße
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 18:10   #35
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
- du wolltest bestimmt jemand anderen ansprechen
Oh ja, entschuldige bitte. Ich bezog mich auf den Beitrag von Konzertpix!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2009, 18:24   #36
Daninho
 
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Innsbruck
Beiträge: 651
echt super schöne Fotos, fast unglaublich, dass du sie mit diesem Superzoom gemacht hast

LG
Daninho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 10:27   #37
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.361
Viele schöne Fotos, die mich an meinen genialsten Urlaub erinnern, den ich je gemacht habe. 12000 km mit Bus und Zelt durch Australien.

Die Temperaturen am Kings Canyon hatten wir auch, super heiß, die Wanderung war nur mit Mengen an Wasser, die wir mitgeschleppt haben, zu machen. Einfach genial, dieses Land.
Ein Höhepunkt war die 2 std. Wanderung durch einen Creek flußaufwärts vom Strand Fraser Island ausgehend ins Inselinnere. Durch teils brusthohes, strahlend klares Süßwasser unter einem Dach auch Dschungel. Anschließend mit der Strömung zurücktreiben bis zum Strand.

Danke, daß Du meine Erinnerung so wunderbar aufgefrischt hast.

Ich finde es so schade, daß unser heutiges stressiges Leben nicht mal solche Auszeiten erlaubt. Solche Reisen bringen einem so viel, man schaut mit anderen Augen auf das, was man sonst so macht. Manchmal macht es einen sehr nachdenklich. Leider, oder vielleicht auch Gott sei dank, holt einen der Alltag dann doch bald wieder ein.

Ich hoffe auf einen Ruhestand in Gesundheit, den ich irgendwann vielleicht mal haben werde, in dem ich mir hoffentlich auch nochmal eine ähnliche Reise erlauben kann.

Der Bericht ist ein absolutes Argument für das 18-250 an der A700. Ich werde es mir auch irgendwann zulegen. Mal sehen, wie die Finanzen sich so entwickeln.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 11:02   #38
Tschief

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: München
Beiträge: 85
@ veitrensch:

Wie du schon richtig vermutest war das ganze gar nicht so einfach.
Ich hatte 4 x 8GB CF-Karten dabei aber die Datenmengen der Alpha 700 (gerade wenn man noch einiges an Panoramas schießt) haben diese dann doch zu schnell befüllt, so dass ich in Sydney erst mal alle Karten in einem Internetcafe auf DVD gebrannt und diese dann nach Hause geschickt hab. Somit hatte ich für den Rest der Reise wieder genügend freien Speicher übrig.

Einen Laptop wollte ich mir auf Grund unserer ständigen Ortswechsel nicht antun und eine Sicherung gabs halt nicht. Das Risiko musste ich eingehen.
In fast allen Internetcafes konnte man seinen USB-Kartenleser anstecken und viele hatten sogar eingebaute Kartenleser in ihren Rechner. Ich hatte auf jeder Karte Irfan View gespielt welches sich auch auf jedem Rechner starten ließ (keine Installation nötig). Somit konnte ich Fotos auswählen, verkleinern und in unseren Blog laden.
Für große Fotos wäre die Bandbreite vieler Internetcafes zu gering gewesen.
Jeder Bericht wurde dann natürlich gleich ins Netz gestellt aber als ich wieder zu Hause war hab ich mir alle Berichte nochmal einzeln vorgenommen und mit Fotos und Panoramen (die konnte ich ja erst zu Hause zusammensetzen) ergänzt und Layoutfehler usw. korrigiert. Ich wollte ja auch was von meinem Urlaub haben und nicht die ganze Zeit (wie zu Hause) vorm Rechner sitzen

So ging es aber vor allem nur in Australien und in Neuseeland. In den USA war uns die Zeit zu kostbar und auch die Verbreitung von Internetcafes war hier geringer und die Preise höher, so dass ich diese Erfahrungsberichte erst zu Hause in den Blog stellte.
Tschief ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 18:41   #39
veitrensch
 
 
Registriert seit: 25.10.2004
Beiträge: 355
Danke für Beschreibung des Ablaufs. Wenn die DVD nicht angekommen wäre, dann hättest Du ein Problem gehabt.
LG Veit
veitrensch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erfahrungsbericht - Weltreise mit Alpha 700 und Sony 18-250mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.