![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: München
Beiträge: 85
|
Erfahrungsbericht - Weltreise mit Alpha 700 und Sony 18-250mm
Hallo alle zusammen!
Da ich hier im Forum meistens nur mitlese möchte ich nun auch mal wieder etwas von mir geben und einen Erfahrungsbericht über eine kleine Weltreise mit der Alpha 700 + 18-250mm (und natürlich meiner Freundin ;-) ) posten. Über einen Zeitraum von 3 Monate bereisten wir sowohl große Städte (London, Bangkok, L.A., New York) als auch fantastisch schöne (aber teilweise auch sehr rauhe) Landschaften in denen meine Fotoausrüstung zu zeigen hatte ob es diese Belastung aushalten kann. Temperaturen von +44 °C (Kings Canyon) bis -15 °C (New York) und auch die hohe Luffeuchtigkeit in verschiedenen Höhlen in Neuseeland und Regen auf einem Gletscher mußten dabei weggesteckt werden. Aber die größte Herausforderung waren die vielen verschiedenen Strände, an denen wir unterwegs waren. Gerade der puderartige Strand am Whitehaven Beach in Australien kroch in fast jede Ritze der Kamera und des Objektivs. Letzteres ließ sich danach auch für einige Tage nicht mehr anständig zoomen. Allerdings lößte sich etwas später das Sandkorn wieder so dass danach wieder die volle Funktionalität gegeben war. Auch die extra bestellte LCD-Schutzkappe konnte nicht alle Sandkörner vom Display fernhalten, so das am Rand des Displays einige kleine Kratzer zu sehen sind. Die Schutzkappe hingegen ist vollkommen verkratzt so das ich mir nicht vorstellen möchte wie das LCD nun ohne Schutzkappe aussehen würde. Selbst einen Sturz aus ca. 1,5m Höhe von meinem Billigstativ (die Halterung ging auf) direkt auf ein Eisengitter überstand die Kamera mit nur ein paar Abschürfungen am Plastik. Über die Bildqualität des Sony 18-250 machte ich mir am Anfang schon etwas sorgen, da ich eher lichtstarke Zooms oder Festbrennweiten benutze aber ich wollte mir die Linsenwechslerei und Schlepperei auf einer Rucksackreise um den ganzen Globus nicht antun. Aber obwohl ich auch oft die ISO-Automatik bis ISO 1600 benutzen mußte (wegen der geringen Lichtstärke des Objektivs) war ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Auf keinem meiner Fotos tritt das Rauschen störend hervor (auf einem Dell 2407 mit 1920x1200) und Verzeichnungen im Weitwinkelbereich sind (auch bei Archtekturaufnahmen) nur durch genaues Hinsehen erkennbar. Allein am langen Ende waren die Bilder schon etwas flau und weich und Vignettierungen machten sich im vollen Weitwinkel bei Aufnahmen mit gleichmäßgen Helligkeits- und Farbverteilung (z.B. blauer Himmel) etwas bemerkbar. So gesehen bin ich eigentlich hoch zufrieden mit der Kombination gewesen. Erträgliches Gewicht und die Robustheit des Equipments verhalfen uns zu guten Bildergebnissen! Wer sich selbst einen Eindruck davon machen will kann sich hier umschauen: www.weltreise.matthiashecht.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
|
Gut zu wissen, dass die Alphas sowas abkönnen .... und tolle Homepage mit richtig schönen Bildern ... da bekommt man(n) richtig Fernweh
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Echt superschöne, stimmungsvolle und abwechslungsreiche Bilder. Ich glaub da muss man einem großen Objektivpark nicht hinterhertrauern.
Vor allem geht es ja um die Eindrücke, die im Kopf sind, die Fotos sind ja sozusagen nur Beiwerk... Krieg auch tierisch Fernweh, wenn ich das so sehe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Wirklich sehr schön.
![]() Ein bischen schade sind die Copyrightbalken auf den tollen Bildern... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Toll, diese Erlebnisse kann euch keiner mehr nehmen. Fantastische Bilder
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Rostock
Beiträge: 36
|
@tschief
Deine Bilder sind wirklich exzellent. Die Panoramas sind unglaublich. Setzt du die in Photoshop zusammen oder wie handhabst du das? Alles Gute für euch..
__________________
Beste Grüße von der Ostsee Dennis Geändert von guenstiggekauft (11.02.2009 um 17:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: München
Beiträge: 85
|
Vielen Dank für die vielen positiven Resonanzen!
Tut mir leid wegen den Bauchbinden aber da ich die Fotos gerne in etwas größerer Auflösung ins Netz stelle möchte ich sie auch schützen. Wie ich an den Reaktionen sehe scheinen sie ja ganz gut anzukommen. Und mir ist es nicht nur einmal vorgekommen, das ich Fotos von mir in einer Zeitschrift gesehn hab, ohne das ich was davon wusste! Die Bilder werden in PtGui gestitcht und in Photoshop werden die Fehler ausgebessert ![]() Aber das wichtigste ist halt das "richtige" Fotografieren. Da die meisten Panoramas diesmal ohne Stativ entstanden sind war teilweise schon etwas mehr Nacharbeit notwendig. 3 Monate Urlaub kosten natürlich einiges an Geld. Das ist richtig. Aber wenn man eher nur in Hostels schläft und beim Essen nicht über die Stränge schlägt, dann gehts schon halbwegs günstig. Ob ich beim Uluru mit einerm Glas Sekt stehe und im Luxusliner ankomme ![]() Für einen günstigen Flug um die Welt sollte man das Round-The-World-Ticket nehmen. Aber wie eigentlich so ziemlich alles andere sollte man das nicht in Deutschland kaufen. Wie bei vielen anderen Sachen ist eigentlich Deutschland am teuersten. Viele Sachen wie Bekleidung, Essen und Elektronik gibts in Australien oder Neuseeland mindestens zum halben Preis! ![]() Zeit muss man natürlich haben oder sich nehmen ![]() Selbständig sein ist schon mal ganz gut. Aber da kann man es sich auch nicht oft leisten seine Kunden so lange alleine zu lassen. Bei meiner Freundin gings zum Glück. Und ich war grad mit meinem Studium fertig. Wenn nicht jetzt wann dann? Geld hatte ich durch ein paar Aufträge gespart und den Rest von der Freundin genommen ![]() Aber ihr habt schon Recht. Tolle Fotos, die auch den Erinnerungen auf die Sprünge erleben. Aber sie sind nichts gegen die Erinnerungen und Erlebnisse die in unseren Köpfen sind! Absolut fantastisch! Und ich denke nicht das das unsere erste und letzte große Reise war. Wenn man mal angefangen hat kann man nicht mehr damit aufhören ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Ich würde mich über solche Aufnahmen schwarz ärgern und in der orginal Größe sehen vermutlich noch viel gruseliger aus ![]() Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Lieber Thomas,
wir sind hier nicht bei der Bildkritik noch bei der Objektivbesprechung. Und wenn du dich über Bilder anderer User ärgern würdest, musst du das ja nicht gleich dem gesamten Forum mitteilen. Ebenso wenig ist es nötig, ein komplettes Posting zu zitieren, ohne sich mit einem Wort auf das Zitat zu beziehen. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Hallo Martin,
eigentlich solltest Du doch wissen, dass gegenüber Thomas' Kommentaren sehr viel Toleranz erforderlich ist. Ich habe sie allerdings bald nicht mehr. ![]() EDIT: Beinahe hätte ich's vergessen: Danke an Tschief für seinen Bericht und die Fotos. ![]() Geändert von jrunge (12.02.2009 um 01:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|