Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Die neuen Konverter zur Dimage-Serie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2004, 23:04   #31
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Tom
Hat eigentlich schon jemand getestet in welchem Brennweitenbereich der ACT-100 vignettierungsfrei ist?
Bei meiner A1 lt. Zoomring ab ca. 100 mm.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2004, 15:54   #32
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Tom
Zitat:
Zitat von Tom
Zitat:
Zitat von Andy.R
Jetzt würde mich nur interessieren, wie sich die Olympus A-200 und A-28 im Vergleich dazu schlagen.
der A-200 liefert minimal geringere Schärfe als der TCON-17 bzw. B-300.
Aha, das wäre also minimal besser mit den größeren Teilen...
Aber mit der Schärfe habe ich sowieso mittlerweile ein ganz anderes Problem festgestellt. Meine D7i muß wohl nochmal zur Kur.

Zitat:
Zitat von Tom
Dafür ist er von 150-200mm verwendbar und hat einen etwas weicheren Vignettierungsverlauf als der TCON.
Ja, das habe ich schon festgestellt.
Das Zoomen ist mit so einem 160g Teil auch wesentlich besser, als mit einem 500g Boliden...

Zitat:
Zitat von Tom
Spar Dir das Geld für den A-28, er vignettiert ganz schön kräftig bei 28mm.
Ja, aber ich habe das eh nur als "Set" mit einer defekten IS-1000 bekommen. Der Blitz steht gerade noch bei eBäh wieder drin.
Mir war zwar nur der A-200 wichtig, aber den A-28 werde ich trotzdem behalten. Die Ecken sind zwar kräftig, aber so selten wie ich es brauche... Außerdem kann ich das Bild dann oft ohnehin oben und unten beschneiden.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2004, 16:35   #33
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Hi Andy

Zitat:
Zitat von Andy.R
Aber mit der Schärfe habe ich sowieso mittlerweile ein ganz anderes Problem festgestellt.
Meine D7i muß wohl nochmal zur Kur.
Welche Zicken macht denn deine 7i?
Vergiß nicht Dein Batterieproblem anzusprechen...

Zitat:
Zitat von Andy.R
Das Zoomen ist mit so einem 160g Teil auch wesentlich besser, als mit einem 500g Boliden...
Das finde ich auch.
Selbst mit dem 260g schweren TCON-17 fühle ich mich nicht ganz wohl...
Ist ja alles nur Plasik im Teleskopmechanismus...
Deshalb benutze ich auch fast nur den A-200.

Zitat:
Zitat von Andy.R
...den A-28 werde ich trotzdem behalten. Die Ecken sind zwar kräftig, aber so selten wie ich es brauche... Außerdem kann ich das Bild dann oft ohnehin oben und unten beschneiden.
Blöd nur, daß der Bildausschnitt dann effektiv nur kaum weniger als 28mm entspricht, es sich also eigentlich nicht lohnt den A-28 draufzuschrauben.
Hab meinen übrigens auch im kompletten Olympusset gekauft (A-200, A-28, A-Macro und A-Lifesize-Macro, Polfilter). Wenn er nicht dabei gewesen wäre hätte ich ihn nicht genommen.

Gruß
Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 09:02   #34
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Tom
Zitat:
Zitat von Tom
Welche Zicken macht denn deine 7i?
Für mich hat sie mittlerweile deutliche Fokusprobleme.
Damit kann ich mir auch manches Bild erklären, das ich bisher nie so gut hinbekommen habe (hinsichtlich Schärfe), wie andere D7-User. Auch das Blütenbild, das ich hier vorgestellt habe, sehe ich nun in einem anderen Licht.

Die Kamera hat mir im Urlaub oft (viel zu oft) ein Fokus OK gegeben und lag mehr oder weniger daneben. Dazu habe ich hier schon was geschrieben.

Nun habe ich festgestellt, als ich ein paar kleine Teile mit 200mm und ca. 50cm Abstand vor der Kamera fotografieren wollte, daß sie dabei immer ein Fokus OK gegeben hat und immer daneben lag.
Die Kamera war auf Stativ und ich habe den LCD benutzt. Auf dem erkenne ich das dann auch viel besser, als mit dem EVF. Der Abstand zur Kamera war dabei nicht zu klein.
Beim Umschalten auf MF nach dem Fokus OK zeigte die Kamera dann 52cm oder 54cm an. Ein manuelles Verstellen des Fokus um ca. 2cm, also auf 50cm bzw. 52cm oder ein Verschieben des Gegenstands um 2cm weg von der Kamera ergab dann eine scharfe Ansicht auf dem LCD.
Die so alle manuell fokussierten Bilder sind nun auch auf dem PC TFT in der Schärfe OK.
Die Kamera ist dabei mit dem Autofokus immer sichtbar über den Schärfepunkt drübergefahren. Das kleine Fokuskreuz war auch definitiv dort, wo ich den Schärfepunkt haben wollte.
Bei derartigen Aufnahmen ist die Schärfentiefe ja auch bei Blende 9 recht eng. Daher fällt es dort auch sofort auf. Bei den vielen im Freien durch Unschärfe mislungenen Bildern war das leider oft nicht der Fall. Wer weiß wieviele meiner Bilder auch noch viel besser wären und nur duch die hohe Schärfentiefe gerettet worden sind.

Das Zweite ist die ungleichmäßige Vignettierung.
Wenn ich den A-28 oder den WCON-08B (Mein Vater hat den zu seiner Olympus E-10.) davorsetze, dann ist die Vignettierung links oben extrem und rechts unten fast gar nicht vorhanden.
Entweder sitzt der Chip nicht richtig oder das Objektiv ist schief.
(Und das nachdem die Kamera schonmal im Service war.)

Zitat:
Zitat von Tom
Vergiß nicht Dein Batterieproblem anzusprechen...
Mit Sicherheit nicht, das ist Nr.3 auf der Liste.

Zitat:
Zitat von Tom
Zitat:
Zitat von Andy.R
...den A-28 werde ich trotzdem behalten. ... Außerdem kann ich das Bild dann oft ohnehin oben und unten beschneiden.
Blöd nur, daß der Bildausschnitt dann effektiv nur kaum weniger als 28mm entspricht, es sich also eigentlich nicht lohnt den A-28 draufzuschrauben.
Nein, wenn ich an allen Ecken die gleiche Vignettierung habe/hätte und oben und unten etwas wegschneide, dann habe ich ja immer noch die Breite einer 22mm Brennweite. Wenn ich so ein 22mm 3:2 Bild habe, statt eines 28mm 4:3 Bildes ist das doch in Ordnung.
Wenn ich den WCON-08B davor setze, ist die Vignettierung übrigens sogar noch stärker! Aber hier habe ich 2 Ringe mit 49-55mm und 55-62mm gebraucht.

Zitat:
Zitat von Tom
Hab meinen übrigens auch im kompletten Olympusset gekauft (A-200, A-28, A-Macro und A-Lifesize-Macro, Polfilter). Wenn er nicht dabei gewesen wäre hätte ich ihn nicht genommen.
Das Set ist ja Klasse gewesen. Keine unnütze Kamera und Blitz dabei und dafür diese oft gesuchten Makrolinsen.
Aber wenn das mit dem Blitz bei eBay jetzt noch sauber über die Bühne geht, bin ich mit dem Preis, den ich dann für die 2 Konverter habe mehr als zufrieden.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 09:09   #35
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Zitat:
Zitat von Andy.R
Auch das Blütenbild, das ich hier vorgestellt habe, sehe ich nun in einem anderen Licht.
Hey Andy,

das Bild würde ich nicht als Indikator sehen. 150mm Brennweite bei 1/60 aus der Hand - das geht selten gut.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2004, 10:12   #36
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Dat Ei
Zitat:
Zitat von Dat Ei
das Bild würde ich nicht als Indikator sehen. 150mm Brennweite bei 1/60 aus der Hand - das geht selten gut.
Das ist zunächst richtig. Ich habe auch ein paar Bilder davon gemacht, weil ich das Verwackeln schon dort gesehen habe, bis ich eines dabei hatte, daß auf dem LCD der D7i gut aussah.
An Tagen in denen ich in guter Form bin, halte ich aber eine 1/100s bei 200mm noch problemlos. Manchmal schaffe ich aber nichtmal eine 1/180s bei 200mm.

Aber ich habe halt soviele andere leicht und extrem unscharfe Bilder.
Nur 3 Beispiele, alle als 1zu1 Auschnitt aus dem Originalbild, mit immer stärkeren Fehler:

Fehl-Auto-Fokus 0,70m, 1/1000s bei 82mm

Fehl-Auto-Fokus 1,60m, 1/1000s bei 200mm

Fehl-Auto-Fokus 0,70m, 1/180s bei 150mm

Auffällig ist, daß der Fokuswert in den Herstellerangaben deutlich geringer ist, als die reale Entfernung bei der Aufnahme war.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 10:15   #37
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Hey Andy,

hast Du mal drauf geachtet, ob Dir die Kamera den AF auch mit einem weißen Punkt im Sucher quittiert hat? Die Dimages kann man auch bei einer gemeldeten Fehlfokussierung auslösen.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 10:34   #38
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Dat Ei

Die Dimage kann man, wie wohl die meisten kompakten Digikams, leider immer auslösen. Auslöser durchreißen und sie löst aus ohne zu fokussieren.

Aber hier handelt es sich um Aufnahmen, bei denen das Kreuz kurz rot aufblinkt, der Punkt weiß erscheint und der akustische Bestätigungston kommt. Die extremeren Fälle (besonders so wie das dritte Bild) erkennt man ja auch im Sucher sofort. Hätte ich die alle noch mit ausgelöst, dann könnte ich dem Service eine halbe CD voll mitschicken...

Ich habe mir die E10 meines Vaters dieses Wochenende mal genauer angesehen.
Die E10 hat eine Schärfepriorität auf dem Auslöser. Also sie fokussiert normalerweise erst und löst dann erst aus. Ich kann einfach nicht verstehen, warum das bei den kompakten Digicams nicht auch so gelöst wird.
Allerdings klappt auch das nicht immer zuverlässig.
Also vieles, was mich an der D7i stört, ist an der E10 wesentlich besser. Der Autofokus-Speed ist ein Gedicht im Vergleich zur Dimage. Ich glaube dieser Dual-AF (Infrarot + Sensor für Grob und Video-CCD für Fein) ist sogar schneller, als der meiner alten Chinon GS9 SLR. Die Lichtempfindlichkeit des Objektivs mit 2,0/2,4 ist sehr gut. Die Blende bis 11 und der klappbare TFT ist ja in der Ax nun auch vorhanden.

Allerdings ist die E10 für meine Hände schon zu groß und hat ja auch nur einen 2/3" CCD und zudem viel weniger Einstellmöglichkeiten, keine Speicher für die Einstellungen.
Aber der AF
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 10:56   #39
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Der AF der Ax ist schneller als der der E10 - für eine SLR ist die E10 erstrecht grottenlahm.

Übrigens kann ich das mit dem Auslöser durchreißen nicht nachvollziehen - meine A2 fokussiert immer zuerst, was auch meine X20 und Z1 tun und meine alte Olympus C-900Z hat auch erst fokussiert.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 11:12   #40
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo bkx

Der AF einer Ax ist schneller als die E10?
Hmm, das wäre ein Argument für eine Ax.
Aber wenn der AF um Faktor 1,5-2 besser geworden sein soll, als bei der D7i, dann kann er die E10 (zumindest die, die ich jetzt hatte) eigentlich nicht überflügeln. Ich war jedenfalls baff, wie sauber und schnell das bei Tageslicht im Zimmer (1 Fenster, bewölkter Himmel, kein weiteres Licht) klappte.
Bei Sonnenschein und gutem Kontrast mag das anders sein, aber bei schlechterem Licht...

Daß eine gute SLR mit gutem Objektiv da besser ist, glaube ich gern. Meine alte Chinon GS9 würde ich auch nicht als besonders gute SLR bezeichnen und habe diese auch schon lange nicht mehr um es direkt vergleichen zu können.
Es gibt auch genug anderes, was an der E10 nervt. Ihre Speichergeschwindigkeit (eher -langsamkeit) liegt zwar auch auf dem Niveau einer D7i, aber mit der D7i kann ich dabei schon weiterarbeiten, während ich bei der E10 dauernd am Warten bin.

Jedenfalls kann ich die E10 nicht am nächsten Wochenende als Ersatz für meine D7i nehmen. Ihr AF würde mir da zwar sehr helfen, aber ihr Größe und der ISO von max. 320 nützen mir dann wieder nichts.

Wenn ich das mit der hyperfokalen Distanz schon richtig kapiert hätte...
Also was muß ich wann einstellen?
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Die neuen Konverter zur Dimage-Serie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.