![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Hallo,
in meinen Augen ist der A-Modus zuverlässiger, als die Messzelle der Kamera (A700) ich weiche vom A-Modus nur ab, wenn ich Kurzzeit-HSS brauche. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 80
|
Brauch ich für den HVL-F42AM auch den KT-D4? Ich hab leider nirgends die Maße zum Sony Blitz gefunden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
Der hier verlinkte KT-D4 (70x43mm) paßt unter anderem für den neuen Nikon SB900 und für die Minoltas(Sonys) 5200/5400/5600/56/58. Der für den SB800 paßt auch auf den SB80DX. Die Maße sind unten in der jeweiligen Textbeschreibung angegeben. Noch weicheres Licht bekommt man wenn man vorne noch einen BIG Blitz-Diffusor-Überzug von Brenner (S140/423200/5€) drüberzieht. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 80
|
Hab gerade mal ein wenig gegoogelt. Diese Maße hab ich dabei gefunden:
Abmessungen: 75 x 123 x 100 mm Demnach sind die 70 mm vom Lightsphere ja immer noch zu wenig, oder? Grüße Kai Edit: Der Canon 580EX ist sogar noch ein mm breiter. Sollte also doch passen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 269
|
Wollte mir den L2 zum Geburtstag wünschen von meiner liebsten.. Welchen brauch ich denn da wohl für den HVL36AM?
Gibts noch unterschiede in der Serie vom L2 Clear oder nicht? Sry das ich so dumm frage.. ![]() lg chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
Die Nachbauten gibts nur als Mittelding. Die Orginalen gibts als Clear und Cloud, wobei der Cloud weicheres Licht abgibt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
http://www.lambency-shade.com/shade.htm
http://www.lambency-shade.com/camera.htm Hier mal zwei Links zur Herstellerseite... Für den 36er Sony/Minolta sollte die gleiche Größe wie für den HVL 42/Canon 430 passen... Für den beliebten Metz 54 nimmt man die Größe für den 550/580 EX Bei Amazon gibts die Dinger übrigens auch... Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (23.04.2009 um 21:00 Uhr) Grund: Tippfehler |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 269
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
Wenn das Licht noch weicher werden soll hilft der Überzug von BIG den es bei Brenner für 5€ gibt. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|