SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Lightsphere und Kopien (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65819)

Stempelfix 01.02.2009 11:14

Lightsphere und Kopien
 
Moin, moin...

Wer von Euch hat den Lightsphere Bouncer bzw. eine der auch erhältlichen Kopien im Einsatz?

Ich stelle mir vor, daß man jede Menge Leistungsverlust hat, da das Teil ja in alle Richtungen abstrahlt... :roll:

Andererseits wird das Teil von vielen Leuten gepriesen... sind diese einem schlauen Marketing erlegen, oder kann das Ding wirklich etwas?

Falls ja, was können die erheblich günstigeren Kopien?

Über ein paar Erfahrungsberichte würde ich mich freuen...

P.S.: Die Stofen Joghurtbecher finde ich nicht wirklich prickelnd...

Gruß, Stempelfix

Kapone 01.02.2009 12:16

Servus Stempelfix,

Hatten wir vor gar nicht allzu langer Zeit hier schon mal:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=60244

Etwas weiter hinten hat WB-Joe auch von seinen Erfahrungen mit den Billigheimern gesprochen. Ich für meinen Teil bleibe bei der Better Bounce Card (wobei ich recht selten blitztechnisch unterwegs bin), die auch im o.a. Thread erwähnt ist.

Gruss,

Kapone

Dimagier_Horst 01.02.2009 12:35

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 781102)
... sind diese einem schlauen Marketing erlegen, oder kann das Ding wirklich etwas?

Weder noch. Das Ding ist dumm und kann gar nichts. Man muss sich damit beschäftigen und umgehen lernen, wie mit jedem nicht so gängigen Werkzeug. Und genau dazu gibt es von Gary eine DVD (die war bei meiner Lieferung dabei), die den Umgang damit erklärt und zwischen den Zeilen die Grenzen dieses Geräts erläutert. Wer das verstanden hat und die Grenzen berücksichtigt, kann damit gegenüber STOFEN, Pappstreif & Co eine Arbeitserleichterung erreichen.

About Schmidt 01.02.2009 12:44

Diese Anleitung zum Bau eines Blitzsofteners habe ich glaub schon mal gepostet. Sieht interessant und professionell aus;)

Gruß Wolfgang

WB-Joe 01.02.2009 12:53

Da ich von Kai angesprochen wurde melde ich mich mal zu Wort.;)

Es zwei orginale Lightspheres, den klaren und den Cloud, der Cloud ist ein Klasse Teil. Du hast zwar mindestens eine Blende Verlust aber weicher wirst du Blitzlicht ohne großen Aufwand kaum bekommen.

Es gibt auch einen verspiegelten Reflektor für die Spheres (und die Nachbauten), der ist ebenfalls nicht schlecht.

Alles in allem würde ich zu den Nachbauten greifen, die gibts z.B. hier.

Für die Minolta-Blitze(5600 und 5200i) paßt der Canon 580er.

Roland_Deschain 01.02.2009 13:20

Ich häng mich auch mal rein. Joe, hast Du Erfahrungen mit dem Clear und dem Cloud? Der Cloud soll ja besser für Einzelportraits sein, das schreibst Du ja auch. Das bezahlt man dann mit dem entsprechenden Lichtverlust bzw. der daraus resultierenden längeren Blitzladezeit?

Etwas entgegenwirkten kann man dem wohl mit dem Chrome-Einsatz, kannst Du das bestätigen?

Und wie groß ist der Unterschied zwischen Clear und Cloud wirklich, ich habe mir einige Videos auf Wongs Seite angesehen, aber gerade bei dem Vergleich wird immer nur geredet, aber nie einfach mal das gleiche Motiv mit Clear und mit Cloud gezeigt :(

WB-Joe 01.02.2009 13:27

Zitat:

Etwas entgegenwirkten kann man dem wohl mit dem Chrome-Einsatz, kannst Du das bestätigen?
Ja, kann ich bestätigen.

Allerdings wird mit dem Chrome-Teil auch das Blitzlicht wieder härter....

Der Lichtverlust ist mir eigentlich egal, mittlerweile liegen 7 Blitzgeräte bei mir rum.:lol:

Die Nachbauten sind Clear-Modelle, denen hab ich die etwas härtere Licht karakteristik mit Diffusor-Papier ausgetrieben.:mrgreen:

Roland_Deschain 01.02.2009 13:33

Sind da auch 7 Kuppeln drauf? Sonst dauert das Wechseln ja länger als die Ladezeit ;)

Na ich denke mal im normalen Portraitbereich kriegt man auch mit dem Cloud keine Probleme, aber in einem der vielen Videos jammerte einer den Hochzeitsfotografen, dass der Cloud zwar das schönste Licht macht, aber im laufenden Betrieb der Blitz dadurch einfach zu langsam wird und er daher notgedrungen den Clear nimmt.
Kann ich mir schon vorstellen, dass bei sowas jede Sekunde zählt.

Du hast doch auch den Nachbau, auf der Webseite sieht der ein wenig wie eine Mischung aus Clear und Cloud aus, nicht ganz klar, aber auch nicht so undurchsichtig wie der Original-Cloud. Stimmt das oder täuschen die Fotos da?

Danke für die Infos :top:

EDIT: Da hast Du die Antwort in der Zwischenzeit schon reineditiert :D
Über so Papier hatte ich auch schon nachgedacht, einfach etwas Butterbrotpapier rein und schon hat man es cloudy :lol:

Roland_Deschain 01.02.2009 13:40

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 781125)
Wedding: Patricia & Ronald

Hej Horst,

ich hab mir die Bilder gerade mal angeschaut, sehr schön. Tolle Ideen dabei. Sind die mit der Lichtkuppel gemacht?

Dimagier_Horst 01.02.2009 14:01

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 781159)
Sind die mit der Lichtkuppel gemacht?

Danke. Nein, die Aufhellung ist mit Videolicht gemacht, in der ganzen Serie gibt es keine Blitzaufnahmen. Seit D3 hatte ich sie auch nicht mehr im Einsatz. Ich nehme das "Nichtblitzen" inzwischen als Abgrenzung zu anderen Fotografen ;) .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.