Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200 f:2,8 DI SP Makro an A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2009, 00:03   #31
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
ich find das tamron sieht von den 70200ern am schönsten aus

das sigma ist unten schon so breit, passt irgendwie nicht. das sony sieht natürlich auch gut aus, aber halt leider weiß


und was die optische qualität tamron vs. sigma angeht.

ich hab zwar nur das tamron, aber schon sehr viele bilder vom sigma gesehen. es ist eher so das das tamron bereits offen so scharf ist wie das sigma bei f4.
da das tamron beim abblenden ja auch nochmal zulegt, wird das sigma dem tamy niemals das wasser reichen können. vorallem da bei >f8 ja schon die beugung begimmt (700er)
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2009, 01:20   #32
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Axel_78 Beitrag anzeigen
Ein rotes Schleifchen soll helfen
Es fasst sich aber extrem gut an.



Ab f4 ist es in absoluter höchstform (was kein wirklich großer Sprung ist). Besser geht es dann wohl nur noch mit Festbrennweiten.

Ich liebe das Tamron

Wenn ich mir das Testergebnis (getestet an APS-C DSLR) vom Sigma 70-200mm F2.8 HSM II Makro auf dpreview.com an sehe, dann behaupte ich einfach mal, dass das Objektiv aufgrund seines Auflösungsvermögen bei 200 mm absolut unbrauchbar ist und zwar unabhängig von der Blende

mfg
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 02:18   #33
Norbert-S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
...dann behaupte ich einfach mal, dass das Objektiv aufgrund seines Auflösungsvermögen bei 200 mm absolut unbrauchbar ist und zwar unabhängig von der Blende
Na ja, sehe ich nicht so!
Was man schon so alles liest bei bestimmten Test



Und noch die Originalbilder dazu:

http://www.fotolan.de/sigma2.zip

Wenn das von der Abbildungsleistung bei 200mm unbrauchbar sein soll
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 02:58   #34
Axel_78
 
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Warnemünde
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Wenn ich mir das Testergebnis (getestet an APS-C DSLR) vom Sigma 70-200mm F2.8 HSM II Makro auf dpreview.com an sehe, dann behaupte ich einfach mal, dass das Objektiv aufgrund seines Auflösungsvermögen bei 200 mm absolut unbrauchbar ist und zwar unabhängig von der Blende

mfg
Thomas
Nun ja, nach Testbildern und den vielen guten Kritiken der User hier (siehe das gute Beispiel von Norbert-S), behaupte ich, das hübsche bunte Diagramm ist unbrauchbar.
Meine auch gelesen zu haben, dass du nicht viel Wert auf Testberichte legst

Für mich zählt das Ergebnis auf dem Schirm bzw. dem Fotopapier.

Mir ist das Sigma ist mir eh wurscht ...

Zitat:
Zitat von Axel_78 Beitrag anzeigen
Ich liebe das Tamron
__________________
Gruß Axel

Geändert von Axel_78 (05.01.2009 um 03:07 Uhr)
Axel_78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 14:26   #35
Norbert-S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Weiter geht`s

Um achte aufgestanden, Wetter sieht sehr gut aus
Kaffee getrunken einen kleinen Happen gegessen und danach warm angezogen.

Das Auto vom Schnee und Eis befreit, sch..... die Türen sind angefroren, nach fünf Minuten war der Einstieg frei.

Vorwärts aus der Parklücke heraus, sch..... Bremse fest gefroren.
Nach 50 Minuten konnten wir endlich los.

Aber das interessiert Euch sicherlich nicht

Strahlender Sonnenschein, eisig kalt, warum ist den mein Kopf nur so kalt?
Mütze im Auto vergessen.

So nun kommen wir mal zum wesentlichen

Das Tamron ist bei solch einem schönen Wetter nicht langsamer wie das Sigma
Der AF trifft Super
Minus Punkt für das Tamron, der Nachführ-AF ist bei weitem nicht so gut wie der vom Sigma Damit kann ich aber leben.
Wenn Luna auf mich zuläuft, habe ich mit dem Tamron geschätzte 2/3 mehr Ausschuss als mit dem Sigma, für gute Bilder braucht man ein wenig Glück.

Bei allem anderen Punktet bei mir auf jeden Fall das Tamron.

Mit dem Sigma hat auch meine Stromquelle deutlich weniger gehalten, liegt sicherlich an dem HSM.

Auch sehr positiv finde ich die 5 Jahre Garantie von Tamron.

Wer also mit einem langsameren Nachführ-AF leben kann wird mit dem Tamron sehr glücklich werden.

Einige Bilder von Luna werde ich heute noch zeigen, in 15cm Schnee

Nun muß ich erst ein mal in die Badewanne, damit meiner angefrorenen Gliedmaße wieder gängig werden

__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2009, 14:58   #36
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von Norbert-S Beitrag anzeigen
Nun muß ich erst ein mal in die Badewanne, damit meiner angefrorenen Gliedmaße wieder gängig werden
Dann aber ab in die Wanne (scheint ja bei euch nicht gerade warm in der Wohnung zu sein), wenn dir nach der Zeit (Bilder überspielen, Beitrag schreiben usw) immer noch kalt ist

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 15:15   #37
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
...hihi ...

mein frisches Tamron wurde vor 2 Stunden geliefert .... und ich kann noch nicht Feierabend machen!

Am Donnerstag geht es dann damit gleich mal in den Praxis-Einsatz.

Bin gespannt!!

LG
mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 19:07   #38
Norbert-S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Hallo mikosch,
da bin ich echt gespannt auf die Bilder und Deinen Bericht
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 21:38   #39
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Soooo,

hab das Objektiv gerade wieder im Köcher verstaut und mich auf der Tamron-Seite registriert wegen der 5-jährigen Garantie (ACHTUNG: Die Garantie ist NICHT übertragbar und gilt nur für den Erst-Besitzer!).

Erster Eindruck: So ein dicker Brocken ...

Hab ja schon gedacht das ein 85er schwer und groß ist. Aber hey, bei dem wertigen Anfass-Gefühl .... alles läuft geschmeidig ... bis auf ... die hackelige Sonnenblende. Das wird ein Krampf in dunklen Hallen zwischen dicht gedrängten Massen das Ding ab- oder anzufriemeln ... oder ich kauf mir halt ne Tasche in die ich das Ding mit angesetzter Sonnenblende rein bekomme.

Und NEIN, ich habe keinen Back-/Front-Fokus-Test gemacht. Die Praxis wird es zeigen ob alles sitzt wie es soll. Von der Geschwindigkeit her bin ich für's Erste aber durchaus zufrieden!

Alles Weitere dann sicher am Freitag - nach einem hoffentlich erfolgreichen Einsatz, bei dem ich das 85er trotzdem mit nehme.

Einen schönen Abend wünscht Euch
Mikosch

Geändert von Mikosch (06.01.2009 um 22:12 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 00:03   #40
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Aber hey, bei dem wertigen Anfass-Gefühl .... alles läuft geschmeidig ... bis auf ... die hackelige Sonnenblende. Das wird ein Krampf in dunklen Hallen zwischen dicht gedrängten Massen das Ding ab- oder anzufriemeln ... oder ich kauf mir halt ne Tasche in die ich das Ding mit angesetzter Sonnenblende rein bekomme.
Das wird mit der Zeit besser. Allerdings werden möglicherweise auch die sonst so geschmeidig laufenden Ring lockerer. Ist nur 'ne Vermutung, aber man kennt das halt von nicht soo perfekt wertig verarbeiteten Objektiven, daß sie mit der Zeit in gewisser Weise "ausleiern".
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200 f:2,8 DI SP Makro an A700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.