![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ich war auch kurz davor, mir die A900 zukaufen.
Aber dann habe ich mich gefragt warum? -Nicht zuletzt, da meine bessere Hälfte fragte, warum eine Kamera so viel Geld kosten muss. Nun, mir persönlich tut das Geld dafür nicht weh, aber nachgedacht habe ich trotzdem - und letztlich nicht gekauft. Ein Teil der Begründung war, dass mich die vielen 1:1 Crops, die A900 User so gern in Foren zusätzlich zum Gesamtbild zeigen schon beeindruckt und in der Tat spontan sehr zum Kauf gereizt haben. Bei genauer Nachfrage bei mir selber, kam aber heraus, dass ich sowas, ausser zum Vorzeigen in Foren eigentlich gar nicht brauche. Zudem ist so ein Bilderpaar zwar nach wie vor beeindruckend, wenn ich das gleiche aber selber mit A 700 Bildern mache und den Forenbeispielen gegenüberstelle, sehe ich, dass mit einer guten Linse (zB Minolta Makro 50 1:2.8) die Detailauflösung der Alpha 700 so viel schlechter gar nicht ist. Vereinfacht als Quadrat gesehen, hätten die Bilder der A900 ja auch nur eine knapp 1,5x so große Seitenlänge wie die der A700. Da ist kein Megaunterschied zu erwarten. Aber das Hauptargument für mich sind meine Motive. Würde ich vor allem Landschaft, Porträt und Weitwinkelmotive bevorzugen, wäre die A900 für mich wegen der größeren Auswahl guter Objektive und der etwas (aber als dramatisch stärker empfinde ich das nicht) ausgedehnteren Spielmöglichkeiten mit geringer Tiefenschärfe wohl die Anschaffung wert. Da ich aber vor allem Makro und Teleaufnahmen von Viechern mache, profitiere ich vom Crop Faktor zu sehr, um ihn je wieder missen zu wollen. Wo bekäme ich für die A900 denn zB ein bezahlbares 750 mm Tele her? -Und im Wildlifebereich zählt jeder mm Brennweite. Der Crop "verbessert" auch die Leistung der nicht ganz high End Objektive, da Vignettierungen und Randunschärfen zu einem beachtlichen Teil jenseits des Chips verschwinden und nur der zentrale -und beste- Teil der Abbildung auf dem Sensor landet. Und wenn ich die A900, um diese Aspekte beizubehalten, im Crop Modus nutze, sehe ich die Vorteile gegenüber der A 700 so stark schwinden, dass sich der Anschaffungspreis überhaupt nicht rechnet. Apropos rechnen: Die Rechnerkapazität, die die Bilder benötigen ist für mich ein weiteres, durchaus starkes Argument gegen die A900 und für die A 700. Wohl gemerkt: So begründet sich, dass ich mir keine A 900 anschaffe oder anschaffen werde. Das heisst beileibe nicht, dass ich meine, dass das Teil schlecht ist. Und für Leute mit anderen Fotografiergewohnheiten kann sich die Anschaffung sicher lohnen. Ich bleib aber vorerst bei der A700 und wenn ich träume, warte ich auf einen Nachfolger mit schnellerem (vor allem nachführ) Autofokus und besserem high Iso Verhalten (Wobei Auflösung für mich mehr zählt als rauschen). Was ich auch gerne als A900 Ableger hätte wäre das Fokustuning Back- to Front und vice versa. Aber notfalls geht das ja mit den drei Schräubchen unter der A700 auch. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |||
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
Hätte es die A900 nicht gegeben würdest Du mglw. mit dem selben Argument die A700 verteidigen in einem fiktiven Thread: was ist besser - die 7d oder die a700 -und hättest sie vielleicht gekauft (vorausgesetzt es wäre keine KB sony zu erwarten gewesen) Ich mein jeder ist ja anders gestrickt. Ich frage mich manchmal auch soll ich dies oder das Foto mal richtig groß ausbelichten? meistens mach ich es aber nicht. Ich hab leider nur 100 qm Wohnung und nach 2, 3, von A1 Ausbelichtungen wäre kein Platz mehr an den Wänden ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Scherz beiseite...hier kommt natürlich noch zum tragen das du auch analog fotografierst - mit der d9-wenn das noch einen sehr wichtigen Anteil hat kann ich das schon verstehen. Die jenigen die nur noch digital unterwegs sind kanns eigentlich wirklich wurscht sein. Statt dem 200er nimmt man halt dann 135er, statt dem 50er ein 35er und so weiter. Da müßte man halt genau ausrechnen und abwägen ob am ende nicht eine a900 billiger kommt als die Linsen zu ergänzen. Schwierig wirds beim 20er das ist keine Frage - dafür kann ich auch keine Lösung anbieten ausser ein möglichst gutes sww Zoom - was allerdings am a-bajonett nicht ganz einfach wird. Tamron 11-18 und Sigma 10-20 fallen m.E schon mal weg als Ersatz für eine FB. Ich würde das Tokina 11-16mm bevorzugen - nur leider gibts das nicht für Minolta ![]() Also mein Fazit: die Linsen können ein Grund sein - müßen aber nicht, wenn man die richtige Ausgangslage hat und etwas flexiibel ist. Und hey....man bekommt ein granatenstarkes 300mm f 2,8 zum Preis eines 200mm das ist doch auch was wert??? ![]() Zitat:
Bei Deiner 7d siehts ja z.b. anders aus - die wird jetzt ja nach 3, 4 Jahren durch die a900 abgelöst-oder??? und warum? weil sich halt digital immer noch sehr viel tut. Nicht nur Gutes...aber auch viel Gutes. Und wenn es in drei Jahren eine A900 MKII geben wird die Deinen Anforderungen noch besser gerecht wird??? vielleicht sogar schon wieder ein echter Sprung?? Dann wirst Du die doch nicht links liegen lassen wollen ? Erst recht nicht wenn der Kostenaufwand gar nicht mal so hoch wäre? Also ich würde das nicht tun....halte es noch nicht mal für besonders Weise ggg ciao
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | ||
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
![]() hängt in 120x80cm in meiner Wohnung und wurde in selber Größe auch schon zweimal verkauft. Nein, mit der 7D war das nicht zu machen, das ist ein Scan von der Mamiya. Und die 700 hätte das gerade geschafft, aber die letztendliche Detailgenauigkeit mit der Dich das Fachlabor dann konfrontiert, wenn die ersten Auschnitttests kommen machen den Unterschied, da bin ich sicher. Zitat:
Zudem habe ich das Teil jetzt zum Hammerpreis von 1999,- geschossen, eine psychologische Grenze für mich. Allerdings hat der Händler die 900 schon nicht mehr online gelistet, entweder haben die dem den Bestand leergekauft oder Sony hat gedroht ![]() Ich hatte alles was ich brauche ausser einem Body, der genug Output für o.g. Jobs hat. Jetzt habe ich den Body. Und die 700 hätte mir tatsächlich zu Denken gegeben, wenn denn eine Mark II 900 kommt. Jetzt ist erstmal gut. Ich bin im Kopf so aufgeweicht von den wochenlangen Forenthreads, Testbildern und RauschCrops, dass ich das Bildermachen fast wieder lernen muß. Und wenn denn in 1,5 Jahren was neues kommt, dann habe ich in der Zeit mit dem was ich hatte arbeiten können. Lächeln an: Aber trotzdem Danke für die psychologische Nachsorge ![]() Und der Konsumrausch wenn es wieder was Besseres gibt? Ich bin kein Heiliger sondern nur ein Sony-Besitzer der sich fürs neue Jahr gute Vorsätze vornehmen kann. Lächeln bleibt an und … Gruß Lightspeed Geändert von Lightspeed (01.12.2008 um 12:36 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@lightspeed: Ich habe mal den Link geflickt, da waren ein paar [url]-Tags zu viel drinne.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Die anderen Argumente ( Max-Vergrößerung, Tiefenschärfe ) und Investitionsvolumen bei Bestands-Objektiven wurden ja bereits genannt. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
ich kann so ziemlich alle Deine Argumente gut nachvollziehen. Würde die Alpha 900 bei Foto Gregor jetzt nicht wieder 2350 Euro kosten, sondern immer noch 2000 Euro, wer weiß, ob ich nicht mittlerweile gkauft hätte. Allerdings ist die Alpha 900 ja auch eine vollwertige Crop-Kamera, also kann man ja die "Vorteile" des Crops auch nutzen, man braucht also kein 750mm Tele. Und wenn mein Billig-28er am Rand schwächelt, hindert mich niemand, genauso viel am Rand wegzuschneiden, bis die Qualität wieder passt. Vielleicht komme ich dann zum 1,2-fach Crop, auf jeden Fall ist das 28er sehr viel weitwinkliger wie an der Alpha 700. Stevemarks Vergleiche zeigen, daß auch die alten Minolta-Festbrennweiten gut an der Alpha 900 verwendbar sind. Wenn man die Alpha 900 aber dann überwiegend oder gar ausschließlich im Crop-Modus verwendet, dann ist das ganze natürlich unsinnig, dann sollte man sich lieber noch ein schönes Objektiv gönnen. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Das Problem ist eher, dass viele Leute grundsätzlich bedient werden wollen wie die Profis, aber im Gegenzug nur bezahlen wollen wie Amateure. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|