![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Pech gehabt ist die richtige Formel. Und der Versand wird mit verzollt...
Schmiddigrüße
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Wenn ich mich jetzt nicht total irre zahlst Du 3,7% Zoll auf den Euro-Warenwert*. Anschließend werden die Versandkosten aufaddiert
und mit 19% Einfuhrumsatzsteuer belegt. Der Zoll rechnet dabei selber von Dollar auf Euro um. Der Kurs kann vom Tageskurs abweichen. *Wobei ich jetzt nicht weiß wo die Freigrenze liegt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zollfreigrenze ab 1.12. im Postversand sind 150€, allerdings entfällt nur der Zoll, die Einfuhrumsatzsteuer wird erhoben sobald der Betrag über 22€ liegt wie bisher
![]() Bin gespannt wie sich der Dollar entwickelt, eigentlich sehe ich wirtschaftlich nicht so den Grund warum er jetzt so "stark" ist. Gerüchte sagen es liegt daran dass die Amis ihr im Ausland investiertes Geld zurückholen weil sie es im eigenen Land brauchen, das wird dann natürlich in Dollar getauscht. Ohne irgendwas wirklich zu wissen oder zu verstehen stelle ich mir vor dass so ein Effekt zeitlich begrenzt sein sollte, aber vielleicht ist das ja auch nur Quatsch und alles ganz anders wie immer bei Währungen ![]()
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Hallo Black,
habe den Thread erst jetzt entdeckt, so dass ich meine Erfahrungen mit dem Sidekick + RRS BH-55, dem Wimberley Head II und dem Gitzo Videoneiger G1380 nur verspätet zum Besten geben kann: Die universellste Lösung ist sicher der Sidekick mit einem guten Kugelkopf, die Kombination hat bei mir deshalb den bei reiner Telefotografie überlegenen Videoneiger abgelöst. Die optimale Lösung ist der Wimberley Head II! Das ist der einzige Kopf, bei dem die Kamera-Objektiv-Kombination (evtl. auch noch mit Blitz) wirklich so austariert werden kann, dass sie auch bei sehr steilen Winkeln exakt in der Position stehen bleibt, in der sie losgelassen wird. Zudem ist der Neigungswinkel in der Vertikalen deutlich größer als bei den beiden anderen Lösungen, was bei Flugaufnahmen etc. von Bedeutung sein kann. Hilfreich bei den beiden Wimberley-Lösungen ist auf jeden Fall noch eine Nivelliereinheit, die ja beim Gitzo Videoneiger bereits vorhanden ist. Alle drei Lösungen befinden sich übrigens noch in meinem Besitz! ![]() Geändert von Wallo (20.11.2008 um 00:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Danke Wolfgang,
Die praktische Einsatzfähigkeit des Sidekicks konnte ich ja damals bei dir an den Bedburger Seen mit dem 500er kennenlernen. Ich hab gerstern die notwendigen Bestellungen getätigt: Kommen wird der RRS Kopf, der Sidekick, der Austauschfuß für das 500L , eine Platte für die beiden kleinen weißen und je eine Kirk-Platte für die MKIII und die 5d. Den alten Manfrotto Kopf mit den 3 wechselplatten von mir stell ich dann in die Bucht. Der Wimberley HeadII ist sicher die allererste Wahl für des 500er, ich wollts aber auch ein bischen universell haben, und mit dem Sidekick verbesser ich mich da glaub ich um Welten gegen die "Schwingvorrichtung" des alten Manfrottos, das Dingen war eher bei dem Gewicht von knapp über 5 kg eine Krankheit, da hab ich die MKIII lieber freihand genommen. Wenn mein zeugs aus den USA dann da ist,- wir können gerne noch mal so eine Tour wie an den Seen machen,- nur diesmal bitte dann besseres Wetter,- ich glaub wir waren alle an dem tag bis auf die Knochen naß. Gruß,- Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
Kennt jemand den feisol U adapter?
Sieht ja toll aus. Hat das jemand auf der Photokina gesehen? Herzliche Grüße gnupublic |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Also so ganz verkehrt sieht der U Adapter von Feisol wirklich nicht. Ich war heute in Holland und es war eine bittere Enttäuschung.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Thnx an alle, die zur Entscheidungsfindung beigetragen haben.... Der Sidekick liegt schon seit fast 2 Wochen hier, B&H hatte doch tatsächlich von der Bestellung bis zur Auslieferung bei mir zu Hause genau 46 Stunden und 23 Minuten gebraucht... Von New York bis hier ne recht gute Zeit.
Der RRS Kopf ist auch da, auch die Lieferung ging recht zügig,- Danke an den Deutschen Zoll, wo das Paket dann 5 Tage lang rumdümpeln durfte. ![]() Die Letze Lieferung mit den Kirk Platten und dem Austauschfuß kommt Samstag,- Kirk hatte wohl arge Lieferengpässe. So, danach werd ich mit den Sachen mal rausgehen. Wer Verwendung für meinen alten Manfrotto 486RC2 Kopf incl 3 Schnellwechselplatten hat,- kann sich ja mal melden Thnx,- Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|