SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Frage zu Stativ und Co: Wimberley Sidekick (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62257)

Blackmike 18.11.2008 12:54

Frage zu Stativ und Co: Wimberley Sidekick
 
Da mein kleiner manfrotto Kugelkopf so seine argen Probleme mit meinem 500er hat,
wollte ich mich Stativtechnisch etwas aufrüsten. Tellerrand deswegen, weils dabei auch um die Befestigung einer 1er geht.
Rausgeguckt habe ich mir das hier

Also: Wie wird der Sidekick am kugelkopf befestigt? Arca Swiss aufnahme? Wäre also ein neuer Arca Swiss oder kompatibler , stabilerer Kugelkopf empfehlenswert?

Es gibt für das 500L IS einen Austauschfuß, ist insgesamt stabiler ist als unter den serienmäßigen Fuß noch die Aufnahmeplatte zu schrauben. Bei Wimberley finde ich den aber nicht? Weiß einer, wer sowas anbietet? (Wallo und Astronautix haben den auch)

Der Body, die 1d: Eigentlich müßte es eine Aufnahme geben, wo man die Cam von unten bzw von der Seite einschnappen kann. Hab da mal irgendwas gesehen im dforum, finds aber nicht mehr wieder. auch hier dann, arca swiss aufnahmeplatten notwendig? Von unten ist klar, mountingplate drunterschrauben. Hab aber schon mal eine Aufnahem irgendwo gesehen, wo einer eine 1er auch Seitlich anschnappen kann.
(Das dann nicht für die dicken Linsen mit Stativfuß, sondern im "Normaleinsatz mit normalen Optiken)

Alternativ wäre auch das hier in der Überlegung. Aber... ist das nur für die langen Rohre geeignet? oder läßt sich da auch eine 1er mit Normaler Optik drin einschnappen?

Für die Tipps oder auch links im vorraus,- thanks, Black

astronautix 18.11.2008 13:17

Moin,
also der Sidekick hat einen Arca kompatiblen Fuß und wird direkt in die entsprechende Schnellwechseleinheit geklemmt.
Empfehlen kann ich Dir hier den BH-55 PRO von Really Right Stuff. Auf jeden Fall solltest Du darauf achten, dass sich der Kugelkopf Deiner Wahl spielfrei drehen lässt.
Alternativ wäre noch der Wimberley Head II zu nennen. Hier sparst Du Dir den Kugelkopf. Das wird meine nächste Anschaffung sein.
Der Kopf ist ingesamt stabiler und solider als die Kombination aus Kugelkopf und Sidekick.

Einen neuen Fuß für Dein 500er bekommst Du bei www.photoproshop.de oder eben den bei NatureScapes.net - HIER. Der ist an meinem 500er montiert.
Er ist flacher als der der von Photoproshop. Das hat den Vorteil, dass das 500er mittiger über dem Kugelkopf lagert.
Lässt sich aber nicht mehr so gut tragen, das der Zwischenraum deutlich enger ist.
Bei meinen kleinen Patschehändchen nicht so schlimm :D
Beide sind Arca Swiss kompatibel.

Blackmike 18.11.2008 13:21

perfekt, da kam ja schon die richtige Antwort. Läßt sich in dem Wimberley Head II denn eine MKIII auch mit kleiner Optik montieren, oder ist das Dinden nur für die langen Rohre?

astronautix 18.11.2008 13:48

Du hast immer das Problem mit dem Gleichgewicht. Hast Du eine schwere Kamera an einen Ende,
brauchst Du entsprechendes Gegengewicht am anderen. Weiter eignen sich Festbrennweiten besser als Zooms.
Hier ändert sich der Mittelpunkt ständig. Im Grunde sind diese Köpfe für lange Brennweiten gemacht.

Blackmike 18.11.2008 14:25

Also wäre der Sidekick auf jedenfall universeller als der Wimberley Head II in bezug auf Einsetzbarkeit mit kleineren Optiken und schleppen nur eines Statives

Schmiddi 18.11.2008 14:33

Hallo!

Ich habe den Wimberly-Head I. Genutzt ausschließlich mit 400mm und 600mm. Prinzipiell sollten kleinere Linsen mit Stativanschluss auch gehen (ein 300-er dürfte ziemlich sicher gehen) - nur kriegt man das dann eventuell nicht mehr ins Gleichgewicht. Mein 80-200 hat den Stativring, könnte ich mal testen. Mit Batteriefach/Auslöser drunter klappt das ganz sicher nicht...

Wennst das mal ausprobieren möchtest, könnten wir uns an 'nem WE mal treffen.

Schmiddigrüße

astronautix 18.11.2008 14:37

Der Sidekick mit einem Kugelkopf ist flexibler einzusetzten. Den Sidekick kannst Du schnell mal in die Tasche stecken
und den Kugelkopf alleine nutzen. Nur nutze ich das Stativ inwischen fast nur noch mit dem 500er.
Deswegen die Überlegungen auf den Head II umzusteigen. Wolfgang hat es getan :D

Blackmike 18.11.2008 14:41

NUn ja, aber wenn ich mal mit Frau durch die Gegend ziehe, laufen wir dann mit 2 Stativen rum, wenn mir mal neach dem DRi ist und ich das nicht mit dem 500er aufnehmen möchte.;)

Klar als ausschließlichkeitslösung nur mit der Tüte ist der WImberley Head wohl erste wahl

Ich versuchte was universelles zu finden. Frank, du kennst ja meinen Kopf, das Dingen trägt vernünftig ohne zu schwingen keine MKIII mit 500er.. da muß also was her.

black

@schmiddi

wäre interessant, wo genau kommst den her?

astronautix 18.11.2008 14:59

Ich wollte keinesfalls den Sidekick madig machen :!: Das Teil ist einfach super und stellt eine sehr gute Lösung dar.
Ich nutze ich ja selber und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Eben bis der Winberley Head II wieder preiswerter wird.
Der Dollar ist momentan zu teuer, um solche Käufe zu tätigen.

Mit dem Sidekick machst Du sicher nichts verkehrt und er wird Dir das Arbeiten mit dem 500er deutlich vereinfachen.

Blackmike 18.11.2008 15:03

Zitat:

Zitat von astronautix (Beitrag 744868)
Ich wollte keinesfalls den Sidekick madig machen :!: Das Teil ist einfach super und stellt eine sehr gute Lösung dar.
Ich nutze ich ja selber und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Eben bis der Winberley Head II wieder preiswerter wird.
Der Dollar ist momentan zu teuer, um solche Käufe zu tätigen.

Mit dem Sidekick machst Du sicher nichts verkehrt und er wird Dir das Arbeiten mit dem 500er deutlich vereinfachen.

danke, die frage ist, kann sich den sidekick auch vernünftig verwenden, wenn ich mit der mkIII mal Landschaftsaufnahmen oder so z.b. mit dem 17-40L machen will?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.