Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschen - Vergleich A 100, 300, 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2008, 12:40   #31
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Blöde Frage: kann es sein, dass die A100 durch die Firmware 1.04 ein besseres Rauschverhalten zeigt?
Meine war (bzw. ist wieder ) bei Geissler, die hatten da die 1.04 aufgespielt und angeblich sonst nichts gemacht.
Bei einem Ausflug in einen Wildpark bei tiefstehender Sonne und viel Schatten habe ich (mutig) die A100 auf ISO auto gestellt und war von den Bildern bei ISO 400 sehr positiv überrascht.

Beispiel:

-> Bild in der Galerie

Ich finde gerade kein vergleichbares Bild mit Firmware 1.02, vielleicht kann ich ja nur inzwischen besser mit Bibble umgehen

Hat jemand von euch auch diese Erfahrung gemacht?
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2008, 13:11   #32
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
und für alle, die sich nicht so recht etwas unter den Hintergründen dieser Diskussion vorstellen können, hier noch mal ein Link auf einen Rauschtest den ich mal mit der D7D gemacht habe.




Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 13:14   #33
djkiwi
 
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Ilmenau
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Fest steht, einen heutige DSLR rauscht bei 400 ASA meist weniger als ein 100 ASA Film Korn hatte. Nur früher hatte man Vergrößerungen in 10x15 im Fotoalbum oder schaute Dias auf der Leinwand in 4-5 Meter Entfernung. Heute kleben die User an 30 Zoll, ultrahochauflösenden Monitoren im Minimalabstand und regen sich über die vielen kleinen bunten Punkte vor ihren Augen auf.
Wohl wahr. Fällt mir auch gerade extrem auf. Ich bin gerade dabei meine alten Negative
und Dias einzuscannen, was so ein 10-20 Jahre alter 400er Negativfilm für eine Körnung
hat ist einfach wahnsinn. Da ist das Rauschen meiner Alpha 100 bei ISO 400 eher
albern.

Grüße
Kai
djkiwi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 13:34   #34
Regine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
@Gerhard: das ist ja beeindruckend!
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 15:32   #35
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Die Bewertung des Rauschens hängt stark von der Anwendung und dem persönlichen Geschmack ab. Die Kameras die ich persönlich gehabt habe (Dynax 5D) oder habe (A700 und A300) finde ich bis ISO 400 (bzw. 800 bei der A700) auf jeden Fall völlig ok und setze sie bei Bedarf auch ohne weiteres bis ISO 1600 ein, wobei die A700 dann eindeutig meine Vorzugskanditatin ist.

Die A100 habe ich mal ausprobiert, sie fällt aber bei hohen ISO-Werden deutlich zurück, deßhalb bin ich bei meiner 5D geblieben, bis die A700 erschienen ist.

Ich habe jetzt meinen A700 / A300 Vergleich extern hochgeladen. Da die Dateigröße auf 1,5MB beschränkt war, mußte ich die Kompression etwas höher drehen, als wünschenswert. Die Unterschiede sind aber dennoch ganz gut zu erkennen. Rauschen (gut zu erkennen z.B. im Schattenbereich beim Holzgitter und rechts am Geflecht des Brötchenkorbes) sowie das Verschmieren von Details (siehe dunkler Streifen des Handtuchs) sind zu erkennen. Bei dem Obst handelt es sich übrigens um einen Pfirsich.

Nun der Link:
http://www.bilderhoster24.de/viewer....s0m2zptkjb.jpg

Achtung: Zweimal auf das Bild klicken, damit es in richtiger Größe erscheint!

Es poppen dann einige Werbefenster auf. Den Server kenne ich nicht, ich lade dort zum ersten Mal hoch. Ich habe ihn ausgewählt, weil das Hochladen kostenlos ist und ohne Anmeldung funktioniert.

Die Bilder sind jpg aus der Kamera bei eingeschalteter Rauschunterdrückung auf Stufe normal, also das, was ein Anwender bekommt, der eher selten mit RAW arbeitet. Steht auch alles im Bild. Die Kameras belichten etwas unterschiedlich. Damit das Bild ausreichend belichtet ist, habe ich die A700 auf +0,3EV und die A300 auf +0,7EV gestellt. Trotzdem sind die Bilder der A300 etwas dunkler.

Beachte, daß es 1:1 Ausschnitte sind. In den meisten Fällen wirst Du Bilder verkleinert betrachten, so daß du Rauschen und Verschmierungen deutlich weniger bemerkst.

Ich finde, daß Rauschen (in ausreichend belichteten Bildbereichen) kein großes Problem ist, aber trotzdem finde ich, daß Rauschen und AF die Punkte sind, an denen weiter gearbeitet werden sollte, damit auch in den schattigen Bildregionen das Ergebnis noch besser wird. Außerdem hätte ich auch gern ISO 3200 in besserer Qualität zur Verfügung. Ja, der Dynamikumfang darf auch noch größer werden.

Ich bin mit den Kameras sehr zufrieden und sehe keinen Anlaß, zu einer anderen Marke zu wechseln.

Geändert von Reisefoto (03.10.2008 um 15:34 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2008, 15:52   #36
Regine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Hallo Reisefoto,
danke für Deine Mühe!!!

Ich sehe da, ausser das die Bilder bei A300 dunkler sind (was mir besser gefällt) absolut keinen Unterschied im Rauschen. Bei ISO 400 gehts los..

Welche Firmware hast Du zur Zeit drauf?
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 16:15   #37
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von Regine Beitrag anzeigen
@Gerhard: das ist ja beeindruckend!
wie darf ich das verstehen

Ich finde den Vergleich der A300 A700 auch sehr ähnlich. Einen deutlichen Vorteil für eine der beiden konnte ich nicht ausmachen. OK, die linke scheint mehr Rauschen wegzubügeln (ich vermute das ist die A300 oder?). Großgemacht hab ich die Bilder zwar nicht aber in der Voransicht fand ichs wirklich fast gleich (wie Regine schon schrieb).

Mfg. Gerhard

PS: Den Rauschvergleich hab ich übrigens auch als RAW- Vergleich in die Galerie gestellt.

Geändert von Gerhard-7D (03.10.2008 um 16:17 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 16:41   #38
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Die Unterschiede sind tatsächlich in den meisten Fällen unerheblich. Wenn es aber darauf ankommt, also eine sehr große Vergrößerung oder eine Ausschnittsvergrößerung gemacht werden muß (bei mir vor allem dann, wenn das Tele nicht reicht), zeigen sich die Unterschiede.

Wenn man genau hinguckt, gehen bei der A300 schon deutlich mehr Details verloren (Strukturen im dunklen Streifen des Handtuchs). Hinzu kommt die etwas geringere Auflösung der Kamera. Eigentlich müßte man die Bilder der A300 noch auf das A700 Format vergrößern.

Fazit bleibt aber, daß auch die Qualität der A300 sehr gut ist und in den meisten Fällen weit mehr als ausreicht. Aber die A700 hat eben noch etliche andere Vorzüge, die mehr ins Gewicht fallen, wenn man sie sich leisten möchte.

Firmware: Wie im Bild vermerkt V3 bei A700 und V1 bei A300. Auf der A700 habe ich jetzt V4, bin mir aber nicht sicher, ob das für mich und meine Kamera eine Verbesserung war.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 17:41   #39
Michael77
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Also ich habe die D7d fast immer mit ASA 400 benutzt, da ich viel mit langen Tele arbeite. Es ist sogar noch eine kleine Reserve um leichte Ausschnitte zu ziehen.

Die a700 verträgt eine Stufe mehr, also ASA 800 und es können noch mittlere Ausschnitte gezogen werden.



Dynax 7D mit ASA 400 leichter Ausschnitt, Tamron 200-500





a700 mit ASA 800 leichter Ausschnitt, Sony 70-300g





In beiden Fällen hat die Qualitaet meinen wahrscheinlich sehr geringen Ansprüchen genügt, ich bin halt bescheiden.

Übrigens habe ich beide Bilder in 45 x30 ausgedruckt an der Wand hängen, und in voller Größe sehen sie noch etwas besser aus.

Die Bilder sind vielen ja schon bekannt, aber ich hoffe es stört niemand wenn ich sie ein zweites Mal als Beispiel bringe.

VG Michael
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich.
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 21:58   #40
Regine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Hallo Gerhard,
das war ausschliesslich positiv gemeint. Die Unterschiede kann man beeindruckend deutlich sehen, danke dass Du Dir die Mühe gemacht hast!

Es sind hier einige sehr aufschlussreiche Beiträge zusammen gekommen! Ich weis nicht, weshalb gerne darum herum geredet wird weil ich denke dass es gerade für Einsteiger ganz wichtig ist zu wissen, was die Kamera eigentlich kann und wie man sie benutzt. Diese Informationen hier im Thread findet man in keinem Buch über die Alphas.

Als Umsteiger von Kompakten stochert man da im Nebel ohne so eine konkrete Unterstützung.

Danke dafür!
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschen - Vergleich A 100, 300, 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.