SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festplatte entgültig killen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2008, 18:03   #31
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Sicherheit ist immer ein Kräftemessen zwischen dem Aufwand, den der schützende bereit ist zu investieren und dem Aufwand den der Knackende willens ist zu investieren.
Muß man halt alles abwägen anhand des Wertes des zu schützenden Gutes.

Solange auf der Festplatte keine Firmengeheimnisse, Kontaktadressen von Spionen oder das Rezept für Goldbären von Haribo drauf ist, sollte die mehrfach Zufallsbyte-Überschreib-Methode mehr als ausreichend sicher für alle weiteren Bedürfnisse sein. Schon das Überschreiben mit Nullbytes stellt sicher, dass die Daten ohne das Öffnen der Platte im Labor und Arbeit mit Spezialgerät nicht mehr wiederherstellbar sind. Einfach ein tolles Spezialprogramm starten und "stell mal wieder her" klicken reicht da schon nicht mehr. Sind die Daten einmal (und einmal reicht) vollständig mit anderen Daten überschrieben, dann sind die Daten für den eingebauten Controller der Festplatte unwiederbringlich weg. Punkt.

Solange hier niemand konkret sagt, wie vertraulich die Sachen sind bzw vor wem er die schützen will, bleibe ich bei meiner Aussage, dass einmaliges Überschreiben mit Datenmüll ausreicht.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2008, 23:51   #32
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Für den Hausgebrauch reicht wohl das einmalige Überschreiben. Schließlich kostet die Datenwiederherstellung dann schon richtig Geld und das gibt einer nur aus, wenn er Aussicht auf Gewinn hat. Das Überschreiben der Platte mittels einer Linux-Live-Cd ist wahrscheinlich wirklich die einfachste Methode. Außer, dass man evtl. eine weitere angeschlossene Platte killt, kann da nicht viel passieren.

Wenn mehr Sicherheit nötig ist, sollte man sich überlegen, die Dienste eines professionellen Entsorgungsdienstes in Anspruch zu nehmen. Dort werden die Platten dann geschreddert. Auch nach einer händischen Zerstörungsaktion mit dem Vorschlaghammer können nämlich noch Daten ausgelesen werden. (Allerdings auch nur, unter in den meisten Fällen nicht vertretbaren Mitteleinsatz)
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 08:44   #33
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von webwolfs Beitrag anzeigen
Wenn mehr Sicherheit nötig ist, sollte man sich überlegen, die Dienste eines professionellen Entsorgungsdienstes in Anspruch zu nehmen. Dort werden die Platten dann geschreddert. Auch nach einer händischen Zerstörungsaktion mit dem Vorschlaghammer können nämlich noch Daten ausgelesen werden. (Allerdings auch nur, unter in den meisten Fällen nicht vertretbaren Mitteleinsatz)
In dem Fernsehbericht, den ich letztens gesehen habe, hatten die Reporter Platten bei einem 2nd Hand Verwerter in München in der Schillerstraße gekauft und Firmendaten darauf gefunden. Wie sich dann rausgestellt hat, konnten sie auch noch weitere Platten dieser Firma in diesem Laden nachkaufen. Die Firma hatte übrigens die Platten einem "professionellen Entsorgungsdienst" anvertraut.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 11:13   #34
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Die Firma hatte übrigens die Platten einem "professionellen Entsorgungsdienst" anvertraut.
Da wollte sich bei diesem "Entsorgungsdienst" wohl jemand ne schnelle Mark dazuverdienen. Das stellt ein nicht unerhebliches Betrugsdelikt dar.
Es gibt Entsorgungsdienstleistungen nach offiziellen Datenschutz-DIN-Normen. Wenn der Entsorgungsdienst der Firma einen solchen verkauft hat bei der Annahme der Festplatten, dann dürfte das die Staatsanwaltschaft interessieren.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festplatte entgültig killen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.