![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
So ich trage mal Bilder für die Canonfraktion bei.
Aufbau wie bei Jens, Raw mit RSE, Schärfe =0, 85cm Abstand, Eos 30D Canon 28-80 2.8-4L 50mm F3.5 ![]() C1LE Schärfe =0 ![]() F5.6 ![]() Das Objektiv hat bei 50mm leider keine 2.8 mehr, auch kann ich hier kaum eine Verbesserung durch das abblenden feststellen (ja die Blende geht ![]() Geändert von wutzel (30.12.2007 um 19:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Ich sehe schärfetechnisch bei beiden Blenden das Canon vorn. Habt ihr beide 100%-Crops eingestellt? Die unterschiedliche Abbildungsgröße ist schon recht auffällig.
Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ja 100% Crop, rechte obere Ecke wie Jens. Was natürlich anders ist sind die 8MP und der Crop 1.6 der Canon (hatte ich nicht bedacht). Ich habe etwas anders beschnitten um mehr Details des Testcharts zu zeigen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
War bei mir auch 100% (900x600, Daniels Ausschnitt ist 1000x800). So ein Objektivvergleich auf Grundlage verschiedener Tests (auch wenn das Motiv gleich ist) ist aber wie gesagt nicht ganz unproblematisch. In dem Fall z.B. wegen RAW (mit RSE, das schärft irgendwie immer nach) vs. JPEG (allerdings auch nachgeschärft), f2,8 vs. f3,5, möglicher Unterschiede in der Druckqualität des Testcharts und vielen anderen Faktoren, die eine Rolle spielen können.
Interessanter als ein Vergleich der verschiedenen Objektive ist eigentlich, wie klein der Unterschied zwischen Offenblende und abgeblendet ist: er ist bei beiden Kandidaten vorhanden, aber meiner Meinung nach nicht so groß wie beim 28-70 G (jedenfalls nach dem zu urteilen, was wir hier bisher dazu gesehen haben). Außerdem schlägt sich das 28-75 ja erstaunlich gut gegen das abgeblendete 50er. Das 28-70 G sieht in Olivers Test ja sehr alt aus gegen das 35mm /1,4 (das ich zum Vergleich übrigens auch hätte nehmen können, das Ergebnis wäre aber das gleiche gewesen). Nun mag das G im Nahbereich vielleicht nicht seine Stärke haben (wurde ja auch schon gesagt), aber ich habe die Bedingungen ja nicht vorgegeben.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (30.12.2007 um 19:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Bevor sich jetzt der Oliver auf den Schlips getreten fühlt, nein ich behaupte nicht das "G" wäre schlecht. Mich würde jetzt der gleiche Testchart und Aufbau wie bei Jens und mir von Oliver mit dem 28-70G interessieren. Geändert von wutzel (30.12.2007 um 19:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Bezüglich RSE und Schärfung, ich habe noch mal ein Crop mit C1LE ohne Schärfung erstellt zum Vergleichen. Man kann also sehen das RSE wirklich nachschärft, aber viel schlechter ist das Canon deswegen auch nicht geworden. F3.5 ![]() Wenn man bedenkt das ich nur 260€ für diese Linse gezahlt habe kann sich von mir aus jeder sein Minolta schönreden denn man hat sicher das doppelte gezahlt ![]() ![]() Geändert von wutzel (30.12.2007 um 19:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Gut, dass ein solcher Vergleichstest hier vorliegt und manche Aussagen doch relativiert hat. Dem Gesagten kann ich mich anschließen, möchte - auch wenn das Relevante schon benannt wurde - doch noch folgendes zu bedenken geben:
Zitat:
Und die Schwächen sind meinen Erfahrungen zufolge in der Tat fast nur im Nahbereich bei Offenblende festzustellen und kaum auf andere Anwendungsgebiete zu übertragen. Dennoch würde ich das Minolta dem Canon gegenüber vorziehen: Ausschlaggebend ist für mich die bessere und getreuere Farbwiedergabe und ein schöneres Bokeh sowie die bessere Handschmeichelei beim Tragen.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Den Einbruch bei 70mm sieht man meiner Erfahrung nach auch auf Film. Ich benutze es eh hauptsächlich Analog (die D5D benutze ich fast nur für Schnappschüsse und dafür ist das 18-70DT das bessere Standardobjektiv *duck*
![]() Das VS ist nämlich in meiner bisherigen Erfahrung brechend scharf (ich wollte es mal mit dem 50/1.4 Planar vergleichen, aber hatte vergessen aufzuschreiben welche Fotos zu welchem Objektiv gehörten und konnte sie nachher nicht mehr auseinanderhalten ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Aber wesentlich schwächer. Ein Nachlassen vielleicht, aber Einbruch? Findest Du das so extrem?
OT Der Vergleich interessiert mich enorm - Ich hatte mal das Vergnügen bei einem Kollegen einen Film mit mit dem VS durchzujagen (habe die Ergebnisse aber nicht mehr). Gelüste!! Ein Schuss ins Blaue: Ich vermute VS gewinnt - nur wie schaut's mit Farben aus? Das ist für mich in der Regel eines der entscheidenderen Kriterien, wichtiger als ultimative Schärfe...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|