Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 2,8 70-200 G nach "unten" ergänzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2007, 09:30   #31
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hi,
erst muß Zeiss noch beweisen, daß ein 24-70/2,8 von Zeiss optisch besser ist als das 28-70 G.
Und bis dahin gilt, es gibt für das Minolta-Bajonett in dem Brennweitenbereich definitiv
kein besseres Zoom als das 28-70/2,8 G und insofern ist es momentan die einzige wirklich qualitativ hochwertige Vorstufe zum 70-200 SSM.
Wenn denn das neue Zeiss erhältlich ist, können wir gern das Thema neu behandeln
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2007, 09:58   #32
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Und bis dahin gilt, es gibt für das Minolta-Bajonett in dem Brennweitenbereich definitiv
kein besseres Zoom als das 28-70/2,8 G und insofern ist es momentan die einzige wirklich qualitativ hochwertige Vorstufe zum 70-200 SSM.
Ich weiß nicht ganz, woher diese Euphorie kommt. Das 2,8/28-70 G ist sehr solide, das kann man nicht bestreiten. Aber Auflösung offen sowie abgeblendet, Kontrast und Gegenlichtverhalten sind beim 2,8/28-75 (D) klar besser. Das trifft auch auf die AF-Geschwindigkeit zu. Das sollte man sich eingestehen können...

Viele Grüße,
Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 10:11   #33
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
...Das 2,8/28-70 G ist sehr solide, das kann man nicht bestreiten. Aber Auflösung offen sowie abgeblendet, Kontrast und Gegenlichtverhalten sind beim 2,8/28-75 (D) klar besser...
Ich lach mich tot, wo hast Du denn diese Weisheit her?
Ich habe das G mit zwei 28-75ern und dem 24-70er Sigma verglichen. Mich halb totgetestet, reingezoomt bis in die 400%-Ansicht, egal ob es sinvoll ist, oder nicht. Bei Offenblende war das G deutlich überlegen, abgeblendet kam das Sigma an die Schärfe knapp ran, da muß man schon weit reinzoomen, bis man Unterschiede erkennt.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 10:17   #34
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Peter, laß es, auf so einen Blödsinn muß man echt nicht einsteigen
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 10:17   #35
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
Ich lach mich tot, wo hast Du denn diese Weisheit her?
Ich habe das G mit zwei 28-75ern und dem 24-70er Sigma verglichen. Mich halb totgetestet, reingezoomt bis in die 400%-Ansicht, egal ob es sinvoll ist, oder nicht. Bei Offenblende war das G deutlich überlegen, abgeblendet kam das Sigma an die Schärfe knapp ran, da muß man schon weit reinzoomen, bis man Unterschiede erkennt.
Ich beziehe mich auf Jakobs (japros) ausführlichen Test seines 2,8/28-70 G, sowohl auf selbst angefertigten großen Abzügen als auch an der Dynax 5D.

Viele Grüße,
Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2007, 10:18   #36
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
-
__________________
Portfolio

Geändert von ChrisA (11.10.2007 um 10:27 Uhr)
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 10:55   #37
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Für den ausführlichen Test gebührt Japro viel Respekt und trotzdem bin ich nicht bereit
diesen Test als 11 Gebot zu akzeptieren, da meine persönlichen Erfahrungen mit dem Objektiv andere sind. Wie ich schon erwähnt habe, ist dieses Objektiv an den digitalen Dynaxen einfach unterfordert und bringt dort nicht seine gewohnte Analogleistung, bis
hierher stimme ich den Ergebnissen Japros größtenteils zu. Die Benutzung an der Alpha 100 hat mir gezeigt, dieses Objektiv will scheinbar auflösungsmäßig gefordert werden und daher geht an der A700 bestimmt noch was.
Es tut mir leid, wer behauptet, daß das 28-75/2,8 (D) von KoMi in allen Belangen besser ist als das 28-70 G, der redet definitiv Blödsinn, weder in der Offenblendtauglichkeit, Detailgenauigkeit, Kontraste, Gegenlichtemfindlichkeit kommt das 28-75 an das G heran, nur im Bereich der Mittelschärfe ist das KoMi ab Blende 4-5,6 nicht weit weg.
Das baugleiche Tamron konnte im Gegensatz zum G übrigens nichts mehr an der Alpha 100 zulegen ich bin daher auch sehr gespannt ob sich die immer wieder auftauchenden Gerüchte, daß das 28-75 ab 10MP an die Auflösungsgrenzen gerät, an der A700 bestätigen werden.
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 13:37   #38
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ich meine 10MP auf APS-C wären ja schon 22.5MP auf KB und
12.2MP auf APS-C wären schon in den Bereichen von 27.5MP auf KB.

Diese Auflösungsdimensionen kann zumindest in den Randbereichen kein Zoomobjektiv bewältigen. In der Mitte halte ich es noch für möglich, aber grossartige Steigerungen vom 10MP CCD der 100er würd ich da nicht mehr erwarten.
Und das G ist immerhin eine 14 Jahre alte Rechnung, welche nicht unbedingt dafür gebaut ist digital höchste Auflösungen zu erbringen.
Die MTF's sind zwar ziemlich sehr gut, aber ich glaube nicht, dass das Tamron da weit weg ist...
Nur schon wenn man das alte Tamron SP 35-105mm F2.8 hernimmt und
das SP 28-75mm kann definitv mehr!
Auch das 28-135mm ist nicht sooo weit weg!

http://www.photodo.com/product_952_p4.html
http://www.photodo.com/product_531_p4.html
http://www.photodo.com/product_953_p4.html


LG

Geändert von modena (11.10.2007 um 13:57 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 14:04   #39
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hi,
ja, ich denke auch es zeichnet sich das Ende der Fahnenstange im APS-C Bereich ab, für uns wäre es nur gut, dann wären die Hersteller endlich mal gezwungen mehr Arbeit
in die Details zu stecken.
Die Auflösungsproblematik ist übrigens auch ein Grund weshalb ich auf jeden Fall bei guten Vollformatlinsen geblieben bin, die schlechten Ecken laß ich einfach weg
Auf jeden Fall bin ich gespannt wie ein Flitzbogen, die A700 kommt Anfang nächster Woche
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 14:33   #40
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Bei 28mm ist das G ja noch sehr gut. Bei 50mm fällt es etwas gegenüber dem 50/1.7 ab. Den Anschluss an das SSM schafft es leider definitiv nicht. Dieses Motiv kommt dem 28-70G allerdings schon ziemlich entgegen. Sehr harte Kontrastkanten hingegen verträgt das 28-70 nicht so gut, während das SSM sich dafür nicht zu interessieren scheint.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 2,8 70-200 G nach "unten" ergänzen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.