Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kennt jemand das Sigma 300mm 2.8?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2007, 13:05   #31
kzk
 
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 59
Naja, verdächtig ist das schon.....

Wieviel ist ein gut erhaltenes 300mm/4 eigentlich momentan Wert? sind 1200€ übertrieben?
kzk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2007, 14:16   #32
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
die Preise für das Minolta 300 / 4 schwanken wohl recht stark. Ist offenbar bei seltenen Objektiven öfter so, da sich bei den wenigen gehandelten Exemplaren kein "statistisch verwertbarer" Normpreis rauskristalisiert. In der Objektivdatenbank sind Preise von 600-1200 verzeichnet und die sind mir auf dem Gebrauchtmarkt in der Bandbreite auch schon über den Weg gelaufen. Bei Ebay ist z.Z. auch eins für 1330 € SK drin, das finde ich deutlich zu hoch. Neupreis war 1179,- €.

Es muß wohl jeder selber wissen, was einem das Objektiv wert wäre. In der Lichtstärke ist es sicherlich das beste mit MAF-Anschluß. Der Alternativen von Fremdherstellern kommen da sicherlich alle nicht dran. Die werden übrigens auch wenig gehandelt, aber die Preise sind deutlich besser kalkulierbar. So grob 250-400 € sollten es sein. ( Beispiel ). Ein neues Tokina ATX 300 / 4 habe ich neulich in Hamburg für 500 € im Schaufenster liegen sehen.

Übrigens: Wenn man um die 900-1000 € für die Brennweite ausgeben will, dann kann man mit etwas Glück schon ein 300 / 2,8 von einem Fremdhersteller ergattern ( noch'n Beispiel ). Bei denen bin ich mir sicher, daß sie alle optisch hervorragend sind. Man hat nur mehr zu schleppen.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 14:40   #33
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Hallo,

in der Bucht werden sie um die 1.200 Euro gehandelt.

Ich hatte ja mal das Sigma 300mm 2.8 APO, was offen sehr gut aber nicht hervorragend war.

Es ist bei mir aber zu Gunsten des 300mm 4 gewichen, da dies den schnelleren AF hat und voel besser handelbar - auch frei Hand - ist!

Die EX Version des Sigma soll offen noch besser sein.

Wer einen 2-fach Konverter mit AF braucht, dem sei ein 2.8er empfohlen.

Ansonsten halte ich das 300mm 4 für vorteilhafter... Abblenden muss man für maximale Schärfe und Billianz ohnehin...
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 14:43   #34
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich finde ein 300mm /4 zu dem Preis ehrlich gesagt völlig uninteressant, weil das 1000 € Sigma 100-300mm /4 als (mittlerweile wieder erhältliche) Alternative flexibler ist, nicht unbedingt teurer ist, ab Offenblende schon top ist, die kürzere Nahgrenze hat und auch nicht viel größer/schwerer ist als z.B. das Minolta 300mm /4. Bleibt höchstens vielleicht noch die AF Geschwindigkeit als Vorteil für die FBW (?).

Sicher, ich bin auch ein Freund von Festbrennweiten und glaube auch, daß sie generell besser sind, aber das Forumstele ist abbildungstechnisch so gut, da erwarte ich von einer FBW kaum mehr. Also warum bis zu 1300 € für ein gebrauchtes 300mm /4 hinblättern?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 14:48   #35
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Die tun sich ja tatsächlich nichts! Hätte ich nicht gedacht!

Daten von Dyxum:

Forumstele 100-300 / 4:
Gewicht: 1440 g
Min.-Länge: 226 mm
Filter: 82 mm
Dyxum "overall ratings": 4,95

Minolta 300 / 4:
Gewicht: 1410 g
Min.-Länge: 220,5 mm
Filter: 82 mm
Dyxum "overall ratings": 4,94

Und das Zoom hat eine Naheinstellgrenze von 180 cm, während das Minolta eine von 250 cm hat!

Geändert von Justus (13.04.2007 um 14:50 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2007, 14:51   #36
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Eben Ein direkter Vergleich wäre interessant, aber wie gesagt: viel besser als knackscharf schon bei Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich geht ja kaum, auch CA sind mit dem Forumstele kein Problem und die Verarbeitung ist IMO sehr ordentlich. Bleiben vielleicht noch Farben/Kontrast, Bokeh, AF Speed/-Treffsicherheit... (?).

Aber mir geht's vor allem um den Preis: bei der Alternative verstehe ich nicht, wie man bis zu 1300 € für ein gebrauchtes (!) 300mm /4 ausgeben kann!?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.04.2007 um 14:55 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 14:56   #37
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich finde ein 300mm /4 zu dem Preis ehrlich gesagt völlig uninteressant, weil das 1000 € Sigma 100-300mm /4 als (mittlerweile wieder erhältliche) Alternative flexibler ist, nicht unbedingt teurer ist, ab Offenblende schon top ist, die kürzere Nahgrenze hat und auch nicht viel größer/schwerer ist als z.B. das Minolta 300mm /4. Bleibt höchstens vielleicht noch die AF Geschwindigkeit als Vorteil für die FBW (?).

Sicher, ich bin auch ein Freund von Festbrennweiten und glaube auch, daß sie generell besser sind, aber das Forumstele ist abbildungstechnisch so gut, da erwarte ich von einer FBW kaum mehr. Also warum bis zu 1300 € für ein gebrauchtes 300mm /4 hinblättern?
Jens,

hast du schon mal das Forentele mit Konverter betrieben?

Da kann man nebenbei Zeitung lesen...

Mit dem 300mm 4HS und 1,4 fachem geht es zwar auch ein wenig gemütlicher zur Sache aber es ist m.E. kein Vergleich!

Die Nahgrenze muss bei einem Zoom, das bei 100mm beginnt natürlich kürzer sein!

Das Forentele und das Sigma 300mm 2.8 hatte ich parallel und da sah das Forentele kein Land, vor allem was die Kontrastleistung anbelangt!

Nicht dass wir uns falsch verstehen. Das Forentele ist ein super Glas, mit dem ich tolle Bilder gemacht habe.

Wegen der höheren Flexibilität habe ich auch erwogen, es evtl. noch einmal zu kaufen.

Aber gegen eine gut gerechnete Festbrennweite hat ein Zoom zumindest offen und bei vergrößerter Berachtung keine Chance...

Wie heißt es so schön: das bessere ist des guten Feind...
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 15:35   #38
kzk
 
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 59
Um es mal so zu sagen:

Ich habe noch ein 300mm/4 APO G und überlege, ob ich es verkaufen soll. Der Zustand ist eigentlich sehr gut. Letztendlich dürfte es wohl niemand für mehr als 1000€ kaufen, oder?
kzk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 15:50   #39
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von kzk Beitrag anzeigen
Ich habe noch ein 300mm/4 APO G und überlege, ob ich es verkaufen soll. Der Zustand ist eigentlich sehr gut. Letztendlich dürfte es wohl niemand für mehr als 1000€ kaufen, oder?
Nachdem man die Argumente in den letzten Postings gelesen hat wohl nicht.

Bei mir schwankt das Verlangen nach so einem Ding ständig. Vor einigen Monaten hätte ich ein Minolta 300 / 4 für 600 € nicht gekauft, weil ich keinen Bedarf gesehen habe. In letzter Zeit hätte ich wohl um die 900 € dafür ausgegeben, wenn ich das Geld dafür gehabt hätte (und keine anderen Wünsche). Aber nach Jens' nachvollziehbarer Argumentation kann man sich dafür auch genauso gut ein Forumstele kaufen. Ein Zoom zu haben ist immer fein, und die Naheinstellgrenze ist auch ein gutes Argument (gegen das Minolta). Alle anderen Werte scheinen ja nahezu gleich zu sein. Auch ich bin eigentlich FBW-Freund, aber zu guten Zooms sage ich auch nicht nein. Auf das letzte Quäntchen Schärfe kann ich für die viel höhere Flexibilität wohl verzichten. Und das Forumstele soll ja so ziemlich mit das beste Objektiv von Sigma überhaupt sein.

Einzige weitere Vorteile des Minolta: Man hat aufgrund der Seltenheit eher das Gefühl was Besonderes zu haben und es gibt Leute, denen "weiße Riesen" aus Fetischgründen mehr zusagen (da bin ich auch nicht frei von ).
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 17:26   #40
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Die tun sich ja tatsächlich nichts! Hätte ich nicht gedacht!

Daten von Dyxum:

Forumstele 100-300 / 4:
Gewicht: 1440 g
Min.-Länge: 226 mm
Filter: 82 mm
Dyxum "overall ratings": 4,95

Minolta 300 / 4:
Gewicht: 1410 g
Min.-Länge: 220,5 mm
Filter: 82 mm
Dyxum "overall ratings": 4,94

Und das Zoom hat eine Naheinstellgrenze von 180 cm, während das Minolta eine von 250 cm hat!

Langsam!

Das sind bestimmte user-Meinungen und nicht mehr!

Bei www.photozone.de sieht es wieder anders aus.

Da liegt das 300mm 4 klar vorne mit 4,68 gegenüber einer 4,27 bzw. 3,68.

Also, wenn schon Erbsen zählen, dann...

Und wie gesagt, der schnellere AF und das m.E. auch schönere bokeh eine FB sind auch nicht zu verachten!

Wer dem Zoom eher zugeneigt ist, kann mit dem natürlich ebenfalls tolle Bilder machen.
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kennt jemand das Sigma 300mm 2.8?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.