![]() |
Kennt jemand das Sigma 300mm 2.8?
Hallo,
da ich im Fernbereich eigentlich mit einem Minolta 400mm 4.5 liebäugle, das aber wohl nicht auftreibbar ist, habe ich mal angefangen zum Sigma 300mm 2.8 zu schielen. Kann mir jemand was zu dieser Linse sagen? Interssieren würden mich vor allem folgende Dinge: - Offenblendtauglichkeit - Beispielbilder - Vergleich zum Forumstele oder anderen langen Teletüten - Verhalten/Leistung mit Konvertern Vielleicht kann ja jemand was zum einen oder anderen Punkt beisteuern!? LG Matthias |
Ok, da wohl kein Anderer direkte Erfahrungen mit dem Teil vorzuweisen hat, geb ich einfach mal meine begrenzten Eindrücke weiter.
Ich kenne das Objektiv nämlich nur an der Nikon D200, hab es noch nie am Minolta-Mount gesehen (obwohl es hergestellt wurde). Alle Aussagen stammen vom Betrachten der jeweiligen Tagesausbeute während einer Tansania-Safari auf den Notebooks der Teilnehmer. Also kein "echter" Vergleichstest, aber natürlich wurden die gleichen Motive bei annähernd gleichen Bedingungen gefotet: Offenblendtauglichkeit an der D200 ist wohl voll gegeben, es besteht da kein wesentlicher Unterschied zu den 300/2.8er von Nikon oder Canon. Jedenfalls keiner den man auf den typischen Natur- und Tierfotos auf einem Notebook sehen kann. Alles knackscharf und mit gutem Kontrast. Das Beste ist aber die hervorragende 1.4er Konvertertauglichkeit. Kaum ein Abfall bei der Abbildungsleistung erkennbar. In Tansania haben alle fast immer einen 1,4er am 300er (400mm scheint ja auch Deine Wunschbrennweite zu sein), und mit dem resultierenden 420/4 wurden tolle Ergebnisse erzielt. Mit dem 2er KOnverter fällt es gegenüber den langen Canons und auch dem 500er Sigma wahrnehmbar ab. Aber allemal brauchbar, besonders wenn zweimal abgeblendet. Musst dann halt nur noch genug Licht mit zur Party bringen... :) AF Speed ist gut, aber leider nicht auf den Alpha-Mount übertragbar. Verarbeitung ist exzellent, ähnlich wie beim 500er. Das Sigma hat insgesamt ein phantastisches Preis-Leistungsverhältnis. Für Canon/Nikon leider ohne IS, aber das Problem haben wir ja nicht :D Mit dem Teil kannst Du nicht viel falsch machen wenn es an der Minolta auch annährend so gut ist wie an der Nikon. Vielleicht auch mal einen Blick auf das Sigma 500/4.5 werfen, für mich neben dem 300/2.8 SSM eins der besten Teleobjektive für den Alpha-Mount. |
Hallo Holger,
danke für deine Rückmeldung! Das hört sich eigentlich ganz vielversprechend an! :D |
Re: Kennt jemand das Sigma 300mm 2.8?
Vielleicht sollte man erstmal klären, welche 2,8/300 es von Sigma gibt bzw. gab und von welchem hier die Rede ist.
Meines Wissens gab es das EX 2,8/300 Apo für Minolta A. Den Nachfolger, das EX 2,8/300 DG Apo gibt es Angaben von Sigma USA inzwischen ebenfalls für Minolta A bzw. Sony Alpha, das Objektiv fehlt aber weiterhin auf der Sigma-Deutschland-Seite. Vom 2,8/300 gab es aber auch mindestens eine Vor-EX-Version, das 2,8/300 IF Apo heißen könnte. Ob es weitere gibt, ist mir nicht bekannt. |
In meinem Post war die Rede vom 300/2.8 EX HSM Non-DG.
|
Re: Kennt jemand das Sigma 300mm 2.8?
Zitat:
Es ist wohl ein NON EX Objektiv. Der Verkäufer konnte mir nur die APO Bezeichnung nennen. Das relativiert natürlich evtl. die Leistungsfähigkeit der Linse... |
Zitat:
Am Besten vor dem Kauf genau überprüfen und Testaufnahmen machen. Ein Non-EX wird u.U. auch von der Verarbeitung her nicht so toll sein und die Kompatibilität zu den digitalen Dynaxen ist nicht gesichert. |
Zitat:
Aber trotzdem wird mich die performance wohl nicht zufrieden stellen, wenn man den ergebnissen bei www.photodo.com GlaubEn schenkt (allerdings noch an Film) ist es bei OffenblEnde zwar gut aber nicht hervorragend: hier |
Ganz vergessen zu fragen: Was wäre euch denn die alte Sigma Version wert?
Der Verkäufer will knapp 700 euro dafür... |
Vor einigen Tagen hat eine Userin eines für 850,- EUR gefunden (ich weiß aber nicht welche Version), und selbst das kommt mir schon günstig für so ein Objektiv vor. Ich habe natürlich nicht so viel Ahnung von solchen Dingern, aber ich habe irgendwie ein Grundvertrauen, daß es keine schlechten 300 / 2,8er gibt... Wenn mir hier in Bremen eins für 700,- über den Weg gelaufen wäre, ständ es wohl schon bei mir im Schrank.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr. |