Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nodalpunktadapter gefunden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2008, 17:43   #31
bonsai
 
 
Registriert seit: 08.09.2006
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Bislang wollten meine Auftraggeber lediglich einzeilige Horizontalpanoramen von Innenräumen und sehr breiten Ausstellungsobjekten. Das erledige ich mit dem 15er Objektiv (bei Räumen) und mit einem 100er Makro (bei langgestreckten Objekten, die ihre Proportionen möglichst erhalten sollen). Dazu brauche ich weder Hilfsbügel, noch sonstigen Kram...

Viel entscheidender sind
- extrem stabiles Dreibein (Carbon-Gitzo GT5560SGT)
- extrem stabiler Kugelkopf (ReallyRightStuff BH-55)
- große Einzel-Libelle aus dem Vermessungsbereich

Mir reicht die Panoramaplatte von Novoflex und die alten Novoflex Castel...
Die Nodalpunkte für meinen Objektivpark habe ich experimentell gefunden.
Klar, für solche "einfache" einzeilige Panoramen reicht das natürlich. Da tut's dann auch ein Makroschlitten (oder für Cullmann-Stativ-Besitzer z.B. der CT 77). Und für Hochkant-Aufnahmen braucht man dann zumindest zusätzlich noch einen stabilen 90°-Winkel. Nur multirow ist damit halt nicht möglich.

Zu den "stabilen" Komponenten und der Wasserwaage gibt es nichts hinzuzufügen
bonsai ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nodalpunktadapter gefunden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.