SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Nodalpunktadapter gefunden (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32386)

Basti 30.10.2006 09:53

Nodalpunktadapter gefunden
 
Hi,
habe hier einen mir bis dato unbekannten Nodalpunktadapter gefunden. Scheinbar recht stabil.... Wer also noch auf der Suche ist, hier kann er recht kostengünstig zuschlagen.
Basti

DJ Kötzi 30.10.2006 15:53

Re: Nodalpunktadapter gefunden
 
Zitat:

Zitat von Basti
Hi,
habe hier einen mir bis dato unbekannten Nodalpunktadapter gefunden. Scheinbar recht stabil.... Wer also noch auf der Suche ist, hier kann er recht kostengünstig zuschlagen.
Basti

wie wäre es damit:
http://www.nodalninja.com/

Hademar2 30.10.2006 15:56

Also 219 Flocken für das Dingens finde ich jetzt nicht gerade kostengünstig! :flop:

Basti 30.10.2006 16:13

Den NodalNinja hab ich selber, dazu gibts auch schon einen Erfahrungsbericht und eine Menge Bilder hier im Forum. Ich suche ja kein Teil sondern möchte ein weiteres günstiges zeigen. Und sicher, gegen eine Lösung von z.B. Manfrotto ist der Preis wirklich günstig ;-)
Basti

DJ Kötzi 30.10.2006 16:43

Zitat:

Zitat von Basti
Den NodalNinja hab ich selber, dazu gibts auch schon einen Erfahrungsbericht und eine Menge Bilder hier im Forum. Ich suche ja kein Teil sondern möchte ein weiteres günstiges zeigen. Und sicher, gegen eine Lösung von z.B. Manfrotto ist der Preis wirklich günstig ;-)
Basti

Stimmt, allerdings kostet die Multi-Row Version auch 300 Euro.

eac 30.10.2006 17:06

Ich find 220€ für einen schwarzen Aluwinkel auf einem Drehkopf schon ganz schön teuer. Sowas müßte sich doch eigentlich für kleines Geld auch selbst anfertigen lassen.

Der NodalNinja sieht professioneller aus und kostet auch noch weniger. Ne Bezugsquelle in Deutschland gibt's da nicht zufällig für?

Basti 01.11.2006 09:57

Zitat:

Zitat von eac
Ich find 220€ für einen schwarzen Aluwinkel auf einem Drehkopf schon ganz schön teuer. Sowas müßte sich doch eigentlich für kleines Geld auch selbst anfertigen lassen.

Der NodalNinja sieht professioneller aus und kostet auch noch weniger. Ne Bezugsquelle in Deutschland gibt's da nicht zufällig für?

Ich habe meinen NodalNinja auch aus Hongkong bezogen da ich hier niemanden fand der ihn importiert. Vielleicht hat sich das inzwischen geändert?!
Im Prinzip lässt sich solch ein Winkel einfach selber anfertigen, aber die List steckt wie immer im Detail. Um eine Präzise Winkelverstellung zu gewährleisten ist der Fuss des Nodalninja so konstruiert das er alle 15° einrastet. Zudem ist eine Libelle eingearbeitet und die Winkel sind durchgängig angeschlagen. Für jemand mit Handwerklichem Geschick sicherlich alles kein Problem, rentabel wird das aber erst mit einer kleinen Serie. Und aus der Erfahrung heraus kann ich dazu sagen das es nur Ärger macht und sich nie rentiert!
Basti

schwarzvogel 01.11.2006 10:23

Hallo zusammen,
wem NodalNinja und andere zu teuer und zu kompliziert sind - dies:
click
finde ich durchaus als saubere, preiswerte und universelle Einsteigerlösung.
mfG schwarzvogel

[EDIT] by ManniC (01.11.2006 10:11):
Bandwurmlink versteckt. ;)

Tobi. 01.11.2006 11:37

Zitat:

Zitat von schwarzvogel
Hallo zusammen,
wem NodalNinja und andere zu teuer und zu kompliziert sind - dies:
click
finde ich durchaus als saubere, preiswerte und universelle Einsteigerlösung.

Wie niedlich - als Beispielbilder das Schloß Neuhaus und das HNF. :-)

Aber ganz ehrlich: Mir erscheint das Blechstück doch etwas arg dünn. Eine schwere 7D würde ich dem nicht anvertrauen wollen.

Tobi

schwarzvogel 01.11.2006 14:20

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von schwarzvogel
Hallo zusammen,
wem NodalNinja und andere zu teuer und zu kompliziert sind - dies:
click
finde ich durchaus als saubere, preiswerte und universelle Einsteigerlösung.

Wie niedlich - als Beispielbilder das Schloß Neuhaus und das HNF. :-)

Aber ganz ehrlich: Mir erscheint das Blechstück doch etwas arg dünn. Eine schwere 7D würde ich dem nicht anvertrauen wollen.

Tobi

Hallo,
ich sprach von "Einsteigerlösung".
Da der Adapter als Winkel gestaltet ist, kann die Stabilität durchaus beachtlich sein, durchaus auch für DSLR ausreichend; die Wanddicke ist da eher untergordnet, macht das Ding nur schwerer.
Problematisch ist aber sicher das vorstehende "Ohr" mit dem Langloch.
mfG schwarzvogel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.