Zitat:
Zitat von HolgerN
Völlig irrelevant für Sony und 95% der momentan angepeilten Kundschaft (Der 5% Rest ist in den Fotoforen unterwegs). Die können mit Begriffen wie Stangen-AF und SSM gar nichts anfangen. Wichtig ist das die Sony wie die Canons in jedem Fotogeschäft, jedem MediaMarkt und bei allen Internet-Händlern präsent ist. So verkauft man Einsteiger-DSLR. Der Preis muss halbwegs stimmen (für Sony kann man immer einen gewissen Aufschlag verlangen) und die Megapixelanzahl.
|
Ich denke aber dass das Thema SSM für eben die Kunden an die sich auch das CZ-Objektivangebot richtet gar NICHT irrelevant ist: Blödmarkt Kunde XY, der sich mal eben eine DSLR mit Kitoptik kaufen will, weil's irgendwie viel cooler ist als seine Digiknipse, hat natürlich keine Ahnung von SSM. Der kauft aber auch kein CZ Objektiv im "über 500 EUR" Preissegment. CZ ist nicht für den Hobby-Einsteiger gedacht. Wozu also solche Objektive anbieten, wenn einem die dazugehörige Kundschaft egal ist, und man auf ihre Wünsche nach SSM nicht eingeht? Klar, vielleicht werden uns die CZ-Objektive auch ohne SSM in puncto AF-Speed überraschen. Aber trotzdem wundert's mich einfach: Die Patente liegen im Schrank (oder täusche ich mich?) und keiner nutzt sie? Wenn Ende nächste Woche keine eindeutiges Statement von Sony in Sachen SSM kommt, würde es mich wundern und SEHR enttäuschen!
Zitat:
Zitat von HolgerN
Sobald ein Nachfolger für die 7er und 9er erscheint ändert sich die Lage natürlich völlig. Dann müssen die Lücken im Programm schnellstens geschlossen werden, sonst wechselt keiner zu Sony. Mir würden allerdings die Sigmas mit HSM schon reichen...
|
Wahrscheinlich werden sie so lange auch noch warten. Wenn Sony also zur Photokina SSM und Alpha 2XX und 3XX ankündigt, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, mir für den Anfang mit einer Alpha zu "behelfen", und in ein paar Jahren upzugraden. Falls eine klar ersichtliche Roadmap fehlen sollte, und weitere Reise von Sony ähnlich unklar bleibt wie bei Pentax, bin ich für Sony verloren.
Zitat:
Zitat von Falk
@quantensprung:
Lass dich mal nicht von der K10D blenden. Die ist sicher interessanter als D80 und 400D zusammen, und mag von den Papierfeatures auch eine Nase vor der Alpha liegen - aber doch eher marginal. Ist genauso ein Plastikbomber wie alle in dem Preissegment, bietet genauso gute Bildqualität durch ihren Sony-Sensor, scheint vom den fps und Buffer her vergleichbar wenn nicht schlechter, hat bestimmt einen guten Sucher und ein, zwei Knöpchen mehr - aber spielt absolut in der gleichen Klasse.
|
Das würde ich so nicht stehen lassen:
- Die paar "Knöpfchen" extra halte ich für sehr sinnvoll - Stichwort Raw-Knopf und 3.(!) Einstellrad am Daumen für ISO.
- Insgesamt macht die Kamera aus der ISO-Wahl endlich, das was es im Digi-Zeitalter eigentlich schon lange ist: Ein dritter Belichtungsparameter, den man bitteschön in 1/3 Blendenstufen einsetzen können sollte und dank drittem Einstellrad permanent kontrollieren. Dazu ein paar ISO Programmautomatiken, die ich sonst nirgends kenne (klärt mich auf, wenn ich falsch liege).
- Dem Sucher wird - wenn Pentax hält, was vorherige Modelle bieten - im sub1000EUR-Bereich bestenfalls die D80 das Wasser reichen können.
- Der Body ist und bleibt aus Plastik. Fällt aber etwas größer aus als bei der "Konkurrenz" und liegt so vielleicht noch ein wenig besser als in der Hand. Dass er abgedichtet ist halte ich für SEHR sinnvoll.
- Ach ja, eine durchaus interessantes AF-Modul mit 9 Kreuzsensoren und 2 einfachen hat sie ja auch noch ...
- Das einzige was sie definitiv schlechter kann als die Alpha ist die Serienbildaufnahme, da schafft sie "nur" 2.4 statt 2.8 fps.
So sieht die "Nasenlänge" Vorsprung der K10D meiner Meinung nach aus. Ich finde: ein echter Cyrano de Bergerac

. Bleibt zu sehen ob die Bildqualität diese Nase amputiert oder wie bei Pinocchio wachsen läßt. Vielleicht bringt sich der 22Bit A/D Wandler hier rauschmindernd ein und bändigt den Sony Chip. Falls es einer ist.
Zitat:
Zitat von Falk
Das Objektivangebot jedoch ist nicht vergleichbar, und wie die Preisgestaltung bei zukünftigen Modellen aussieht, bleibt auch abzuwarten. Die riesige, auch preiswerte Vielfalt bei Sony (+KoMi), Canon und Nikon findet man dort nicht.
|
Preiswertes findet man zuhauf - zumindest um meinen Bedarf zu decken. Für 500 EUR bekomme ich auch bei Pentax ein sehr gutes Standard und Tele-zoom, dazu eine Festbrennweite. Was fehlt ist das gleiche wie bei Sony: SSM, bzw. "SDM" und der ist bei Pentax wenigstens für Anfang nächsten Jahres angekündigt, desweiteren sagen Gerüchte, dass HSM von Sigma auch früher oder später für Pentax kommen wird - mag man von Gerüchten halten was man will. Natürlich bleibt bei Pentax die gleiche Unsicherheit, die man bei Minolta - zurecht - hatte. Aber wenn Sony nicht ein paar Pentax Vorteile abgräbt, dann muß ich eben leider sagen, dass ich damit notfalls leben kann.