![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Vorab: ich habe keine Ahnung von sowas...
also: das weiche Clipping, wäre das nicht per Kamerasoftware realisierbar ? Es müssten doch nur die tonwerte nahe 256 sanft angepasst werden. Oder ist das völlig illusorisch ? Denn die Bilder auf analogem Material laufen schön weich in die Überstrahlungen hinein, was bei weitem nicht so häßlich wirkt wie die harten leuchtenden Flächen, die der Sensor ausspuckt. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Dennis
ich auch nicht - aber ich müsste besser sagen "nicht mehr". Das liegt schlicht daran, dass ich seit 2001 eigentlich nur noch digital unterwegs bin und mich dran gewöhnt habe, diese Dinge gleich bei der Aufnahme zu beachten, dank vorheriger (Dimage) oder sofortiger (DynaxD) kann man sich ja darauf einstellen. Trotzdem ist es beispielsweise bei High-key Sachen mit Verläufen immer noch so, dass es häßliche Abrißkanten gibt, die hinterher nicht wirklich schön bearbeitbar sind, zumindestens mit jpg nicht. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|