Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Belichtungsproblem bei Flugzeugen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2006, 10:34   #31
Sebastian Stelter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Nur das Problem ist das ich das schon 7 Jahre mache und es mit der Nikon d50 nie solcher Probleme gab und mit der Sony DSC F 828 auch nicht.Ich habe ca. 30.000 Bilder mit DSLR geschossen(ausschließlich Flugzeuge) und darunter sind vielleicht 1000 Bilder die solche Probleme aufweisen.
Ich habe die Mehrfeldmessung genutzt vielleicht war das der Fehler,wenn wir heute nach DUS zum spotten fahren probieren ich mal die Spotmessung.

Mfg Sebastian Stelter
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2006, 10:42   #32
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Spotten = Spotmessung...

Ich tippe auch darauf, daß die Belichtung gespeichert wird und es beim Mitziehen zu solchen Ausreißern kommt. Leider kenne ich ich mit der D7D nicht aus und kann da keinen Tip geben.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 20:14   #33
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von Sebastian Stelter
Ich habe die Mehrfeldmessung genutzt vielleicht war das der Fehler,wenn wir heute nach DUS zum spotten fahren probieren ich mal die Spotmessung.
So, war heute mit der nagelneuen D5D im Zoo und hatte die gleichen Probleme wie Du. Nachdem ich dank der Hinweise hier von Mehrfeldmessung auf Intergal umgestellt hatte, war der Spuk vorbei.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 20:21   #34
Sebastian Stelter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Also meine Bilder von DUS sind auch alle gut.Ich habe die Spotmessung genutzt und siehe da sie waren alle genau richtig belichtet.
Meinst du mit Integralmessung Spotmessung?

Mfg Sebastian Stelter
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 20:24   #35
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
D7D-Handbuch Seite 50: Belichtungsmeßmethoden

- 14-Segment Wabenfeldmessung
- Mittenbetonte Integralmessung
- Spotmessung

__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2006, 20:26   #36
Sebastian Stelter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Danke.(Hast du das Handbuch im Kopf????)

Mfg Sebastian Stelter
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 21:31   #37
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von ManniC
D7D-Handbuch Seite 50: Belichtungsmeßmethoden

- 14-Segment Wabenfeldmessung
- Mittenbetonte Integralmessung
- Spotmessung

Wenn Du jetzt noch die Seitenangabe von der D5D-Anleitung hast, Manni, dann muß ich die nicht aufschlagen...
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 21:48   #38
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von nl
Noch eine Fehlermöglichkeit: Bei der Mehrfeldmessung wird die Belichtung zum Zeitpunkt der Fokussierung gespeichert.
-nl-
Und wie wäre es mit Mittenbetont und AF-C? Wird die Belichtung da auch am Fokuspunkt gespeichert?

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 22:39   #39
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Habe es gerade ausprobiert, bei der D5D wird nicht gespeichert.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2006, 21:36   #40
nl
 
 
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: D-33xxx Paderborn
Beiträge: 66
Nachdem mir der AF-C (oder war es doch AF-A?) mal zwei Serienbilder einer "fast" Standaufnahme versaut hatte, habe ich es nicht weiter ausprobiert.
Bei Zügen, die mit 100 km/h oder mehr schräg von vorne kommend durchs Bild rauschen, möchte ich mich da dann auch nicht drauf verlassen...

-nl-
nl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Belichtungsproblem bei Flugzeugen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.