![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
Was das 28-300mm XR ohne Di angeht, so werden wir bald Klarheiten haben. Ich hab mir nämlich ein solches für 179€ gekauft und will damit eigentlich zwei andere Objektive ersetzen. Es sollte in den nächsten Tagen kommen und - wenn das Wetter es hergibt - werde dann einige Testaufnahmen in voller Auflösung hier präsentieren. Natürlich keine schwachsinnigen Aufnahmen im Nahbereich, sondern solche mit Mindestabstand 15 Meter, die sehr feine Details im Zentrum und am Rand enthalten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
in der mitte sehen deine bilder ja halbwegs anständig aus.
aber die randbereiche sind einfach richtig übel! ausserdem ist das 200mm bild ziemlich naja. da sieht man schon an den schatten farbsäume! die auflösung und schärfe ist bei 200mm auch ziemlich suboptimal! mit ein wenig ebv könnt man eventuell damit leben. muss man aber nicht! solche konstruktionen vom weitwinkel in den telebereich sind meistens einfach ziemlich unmöglich in guter qualität zu bewerkstelligen. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: Rosenheim
Beiträge: 29
|
ich wollte es so deutlich nicht schreiben, obwohl das exemplar oben etwas manierlicher aussieht, als das, das ich hatte.
die Farbsäume machten bei mir die Unschärfe-Stellen erst so richtig auffällig. das Sigma hat zumindest das nicht so ausgeprägt. Gruß, quantenfisch PS das witzige ist: zu Analog-Zeiten hat einen das nie so gestört, da man ja meist nur 13x18 Bilder max. abgezogen hat... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|