Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hole Morgen neue D7D ab. Worauf würdet Ihr besonders achten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2006, 22:15   #31
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von Crossie
Beim einfachen Absetzen darf da nichts nachfokussieren, es sei denn Du lässt den Finger auf dem Auslöser und hast C-AF eingestellt.


Vieleicht musst Du Dich erstmal haptikmässig umgewöhnen. Die 300D ist ja doch ne Ecke anders im Handling als eine D7D.

Gruss
Uwe
Hallo Uwe,
stimmt C-AF war eingestellt.
Natürlich muß ich mich erst eingewöhnen. Die 300D ist ein sehr sehr einfaches Gerätchen gegen diesen Panzer!
Die Bilder sind auf dem Rechner wirlich klasse.
Freue mich schon auf den morgigen Tag und viel Licht fürs fotografieren.
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2006, 22:26   #32
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Rainer,

zuerst mal Glückwunsch zur "Black Lady". An die Haptik hast Du Dich schnell gewöhnt, die Bedienung ist nun mal ganz anders, wie Du es bisher gewohnt warst. Allerdings ist das KoMi Konzept (meiner Meinung nach) dem Canon Konzept überlegen, nach kurzer Eingewöhnung bedienst Du die D7D ohne jedes Display blind. Das Auslösegeräusch und auch die Verzögerung sind am Anfang etwas irritierend, ich hatte zuvor eine Nikon D2H (8Bilder/Sek), das war wie vom Porsche zum Lada, trotzdem habe ich die Entscheidung nie bereut. Besonders der AS erhöht die Alltagstauglichkeit der D7D enorm. Das "Problem" mit dem mitdrehenden Focusring, betrifft auch bei weitem nicht alle Objektive, allerdings gibt es keine USM/HSM Objektive, bei denen Du in den Autofocus eingreifen kannst, wie es nei Canon/Nikon der Fall ist. Die Entriegelungstaste ist wirklich etwas "leichtgängig", aber das Objektiv "meldet" sich nach versehentlichem Auswerfen auch wieder selbstständig an. Alles in allem wirst Du Dich daran gewöhen, Du mußt es nur zulassen.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 22:28   #33
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Ich wollte nicht den Eindruck erwecken ich wäre enttäuscht. Sind halt nur die ersten Eindrücke. Das Nachfokussieren lag tatsächlich an der Einstellung A-FA. Ist ja eigentlich auch genial das so einstellen zu können. An das Drehen des Fokusringes werde ich mich schon gewöhnen. Nutzt Ihr das 17-35 auch mal mit Polfilter und wenn ja mit welchm?
Freue mich schon auf die Jagd nach dem 50mm 1.7!!
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 22:49   #34
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Rainer,

dann ist es ja gut , ich dachte nur schon .

Persönlich benutze ich derzeit keinen Polfilter, aber wenn sollte es schon ein hochwertiger sein, B&W oder Heliopan wird hier immer gerne empfohlen, die preiswerten Filter, z.B. Walimex, sind das Geld fürs Porto meistens nicht wert, aber da wirst Du mit Sicherheit noch fachkundigeren Rat hören.

Die Jagd nach dem 50/1,7 sollte sich nicht allzu schwierig gestalten, hier im Forum werden immer mal wieder welche angeboten, meistens zu deutlich günstigeren Kursen, wie man bei ebay bezahlt, allerdings gibt es auch Ausnahmen. Wenn ich so Angebote sehe, die für ein gebrauchtes 50/1,7 dann 120€ und mehr haben wollen......


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 23:01   #35
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von John Doe
Die Jagd nach dem 50/1,7 sollte sich nicht allzu schwierig gestalten, hier im Forum werden immer mal wieder welche angeboten, meistens zu deutlich günstigeren Kursen, wie man bei ebay bezahlt, allerdings gibt es auch Ausnahmen. Wenn ich so Angebote sehe, die für ein gebrauchtes 50/1,7 dann 120€ und mehr haben wollen......


Gruß Uwe
Genau so gings mir. Kaum ein paar Stunden im Forum angemeldet und als neuer Besiter einer 7D kenntlich gezeigt, bot mir ein Forumsmitglied per mail ein günstiges 50/1.7 für 115,- Euro an.
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2006, 23:06   #36
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.108
Herzlichen Glückwunsch zur "großen Schwarzen" !

An die Bedienung wirst Du Dich sehr rasch gewöhnen, und die Haptik nach kurzer Zeit nicht mehr missen wollen...

Gruß aus HH,

Christian
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 23:07   #37
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Rainer,

einige scheinen zu glauben, daß sie auf der momentanen "Minolta Welle" noch schnell ein paar Euro abgreifen können. Die Anzahl der 1-3 Beitrags User mit Verkäufen ist mit dem Hype sprunghaft angestiegen. Einige verkaufen ihre 3 Tage alte Ausrüstung aus Zeitmangel, da kann ich doch nur lachen. Aber auch das wird abebben, für ein gutes 50/1,7 in OVP habe ich vor kurzem rund 90€ incl. Fracht bezahlt (Forum) und den Kurs halte ich derzeit auch für OK. Mitte letzten Jahres habe ich bei ebay für das selbe Objektiv auch nur 54€ auf den Tisch gelegt, aber momentan sind die Preise halt oben, trotzdem immer noch unter denen von Canon/Nikon.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 00:02   #38
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Herzkichen Glückwunsch zum Wunschkind!

PS vergiß heute Nacht nicht...das hier>
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 00:11   #39
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann
Ich wollte nicht den Eindruck erwecken ich wäre enttäuscht. Sind halt nur die ersten Eindrücke. Das Nachfokussieren lag tatsächlich an der Einstellung A-FA. Ist ja eigentlich auch genial das so einstellen zu können. An das Drehen des Fokusringes werde ich mich schon gewöhnen. Nutzt Ihr das 17-35 auch mal mit Polfilter und wenn ja mit welchm?
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der D7D. Man kann sie schon als Panzer bezeichnen, aber sie liegt wirklich toll in der Hand. In punkto Ergonomie ist sie die mit Abstand beste Kamera, die ich je hatte.
Auf das 17-35mm würde ich keinen Polfilter schrauben. Erstens hat dieses Objektiv ein ziemlich großes Gewinde und dafür ist dann ein Polfilter sehr teuer - auch in der Bucht. Zweitens erzielt ein Polfilter im Weitwinkelbereich oft nur eine ungleichmäßige Wirkung, was nicht schön ist. Ich hab einen guten zirkularen B+W Polfilter für mein Immerdrauf, ein Tamron 28-200mm XR erworben. Dieses hat nur ein 62 mm Filtergewinde und dafür kannst du in der Bucht gute Polfilter gebraucht für 10 bis 15€ erwerben. Auch mein Tamron 70-300mm Tele hat ein 62 mm und somit passt der Filter auch dort.

Zitat:
Freue mich schon auf die Jagd nach dem 50mm 1.7!!
Rainer
Ich hab hier von einem netten Forumsmitglied ein gutes Exemplar für 100€ erstanden. Mehr sollte man nicht zahlen. In den USA kostet ein neues 50mm nur 79$. Die Bucht-Preise von 120€ und mehr sind eine Frechheit. Das 50 mm ist aber wirklich ein tolles Objektiv, mit dem man gut bei Laternenlicht photographieren kann.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 07:39   #40
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Besten Dank an alle für die vielen lieben Grüße.
Das 50/17 ist Pflicht klar. Ich bin im Außendienst unterwegs und werde bei der Gelegenheit mal die "alten" Fotofachhändler auf der Suche danach abklappern. Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist eine Lösung von ca. 40mm bis ca. 100mm oder 120mm, max. 150mm. Mehr nach oben brauche ich nicht. Anlegen möchte ich für eine Übergangslösung entweder gebrauchte 150 Euro, oder füe eine endgültige Lösung um die 500 Euro. Bei dem Objektiv käme dann auch der Polfilter drauf. Fällt Euch da ein Objektiv-Kandidat ein? Tokina, Tamron, Minolta oder was weiß ich? Der Händler in Giessen wollte mir bei der Abholung übrigens unbedingt zum Schutz des 17-35 einen zusätzlichen Filter für 100 Euro andrehen. Da ich die Geli immer drauf habe, lehnte ich dankend ab. Haltet Ihr einen "Schutzfilter" für so wichtig. Hate bisher bei keinem Canon einen drauf.
Schönen Tag wünscht,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hole Morgen neue D7D ab. Worauf würdet Ihr besonders achten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.