Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welcher Blitz für indirekt? Bildrauschen bei Blitz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2006, 21:49   #31
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
die Eigenautomatik brauchst Du eigentlich nur, wenn es "schnell" gehen soll beim Blitzen, bzw. wenn der Blitz die TTL Steuerung nicht unterstützt. Im Blitzmenue solltest Du "Aufhellblitz" und "Vorblitz TTL" einstellen, den Metz auf TTL. Um die halbgeschlossenen Augen zu vermeiden, empfiehlt sich der 2 Sekunden Sebstauslöser, also die KoMi Alternative zur Spiegelvorauslösung, da direkt beim Auslösen der Vorblitz kommt, und erst nach 2 Sekunden der "echte" Blitz, dann hast Du auch offene Augen. Ob Du bei der Metz Eigenautomatik die D7D auf "Manuell" stellen mußt, kann ich Dir nicht sagen,
Nunja...
Die Eigenautomatik belichtet zuverlässiger als TTL.
Bei 2sek Vorauslösung läuft das Motiv regelmäßig weg.
Die Eigenautomatik funktioniert in allen Belichtungsmessarten (P, A, S, M).
Wenn man einen 54 MZ-3 an der Dynax verwenden will, ist TTL falsch, es muss TTL-HSS eingestellt werden.
Zitat:
da ich den KoMi 5600 einsetze, vermutlich aber nicht, hier hilft aber Ausprobieren sicherlich weiter.
Sprich doch bitte nur für Ausrüstung, die du auch wirklich kennst.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2006, 23:08   #32
Oliver Montag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Metten
Beiträge: 78
,

Allen ein dickes Danke, ich werde es einfach ausprobieren.
__________________
MfG,

Oliver
Oliver Montag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 23:47   #33
Oliver Montag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Metten
Beiträge: 78
Jetzt gehts

Zwar nicht so gut wie bei Canon aber es geht:

TTL geht nicht gescheit, dann halb offene Augen, das 2 Sekunden Ding kommt für mich auch nicht in Frage, das nervt.

Kamera steht im Menü jetzt auf Aufhellblitz und manuell, Blitz steht auch auf M und gut ist :-)
__________________
MfG,

Oliver
Oliver Montag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 16:02   #34
Oliver Montag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Metten
Beiträge: 78
re

Hallo nochmal,

also nach dem ersten Shooting unter Heimstudio Bedingungen bin ich jetzt doch unzufrieden. Blitz lässt sich indirekt nicht gescheit kontollieren.
Jetzt lese ich hier immer vom Metz 54-4 im Modus A, also Blitz selber steuert die Intensität. Keine halboffenen Augen und recht ausgewogene Belichtung. Habe mir zig Threads angeschaut, finde aber irgendwie keine zufreidenstellende Antwort. Hier nun einige Fragen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt und werdet:

1. Indirekt blitzen im A Modus oder wie?
2. Was genau muss bei 5D und beim 54-4 eingestellt werden?
3. Momentan hatte ich meine schwarze Leinwand (Hintergrund) bei ISO 200 mit dem Metz 54-AF1 total verrauscht, wieso?
4. Finde nirgendwo einen gebrauchten, neu bissle teuer...
5. Warum mit KoMi soviel Probleme, mit der 350D und dem 430EX indirekt nie auch nur das kleinste Problem?
__________________
MfG,

Oliver
Oliver Montag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 17:44   #35
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
1. Indirekt blitzen im A Modus oder wie?
Ich denke schon (dann muss auch eine entsprechende Reklektionsfläche wie zum Beispiel helle Zimmerdecke vorhanden sein).

2. Was genau muss bei 5D und beim 54-4 eingestellt werden?
Bei der Kamera würde ich im Menue Blitz manuell und Belichtungsart M mit 1/60stel und der gewünschten Blende einstellen, den Blitz im A-Modus betreiben.
Am Metzblitz gibt es 3 Modi:
- A-Modus = der Blitz selbst mißt die Belichtung und steuert sich selbst. Daten der D7D (Blende, ISO) werden an Blitz übertragen und für die Belichtung berücksichtigt. Es erfolgt kein Vorblitz (also keine ungewollten "Schlafzimmeraugen").
An der D7D funktioniert das mindestens mit A und M. S und P oder grünes P habe ich noch nicht ausprobiert, müssten aber auch funktionieren.
- M-Modus = manuell. Der Blitz wird fest auf eine Intensität eingestellt - geht von volle Kraft (1/1) bis zu 1/250stel Leistung runter. Wird von mir gern genutzt, um mit geringer (auf dem Foto nicht zu sehender) Leuchtkraft die Studioblitzanlage auszulösen. Kann von Kopfrechenexperten natürlich auch als Hauptlichtquelle verwendet werden.
- GNC-Modus (bei Adapter M6 TTL-Modus) = Blitzbelichtungssteuerung mittels Vorblitz von der Kamera aus. Beim Adapter M5 muss hier unbedingt auf HSS gestellt werden - mit dem Adapter M6 (den habe ich nicht) sollte statt GnC TTL angezeigt werden und Einstellung auf HSS ist entbehrlich.
Zumindest bei meiner Kamera/Blitzkombination (D7D mit Metz 54/3 mit M5) funktioniert das nicht zuverlässig.

3. Momentan hatte ich meine schwarze Leinwand (Hintergrund) bei ISO 200 mit dem Metz 54-AF1 total verrauscht, wieso?
Keine Ahnung. Vielleicht hat der Blitz gar nicht ausgelöst (siehe EXIF) oder zu schwach oder die Camera hat zur Vermeidung von Überstrahlungen frühzeitig abgeregelt? Das Bild müsste dann aber insgesamt zu dunkel erscheinen - mit Aufhellen in EBV wird das Rauschen im schwarzen Hintergrund dann leider ebenfalls verstärkt.

4. Finde nirgendwo einen gebrauchten, neu bissle teuer...
Meinen gebe ich nicht her

5. Warum mit KoMi soviel Probleme, mit der 350D und dem 430EX indirekt nie auch nur das kleinste Problem?
Keine Ahnung - mit meinem Metz hatte ich im A-Modus bislang weder direkt noch indirekt Probleme, von Metz mit GnC bzw. TTL bin ich aber nicht begeistert.

Den Metz 54 AF-1 habe ich nicht. Er hat keinen Adapter mit dem er auf neue Kameramodelle einstellabar ist. Deshalb meine (vielleicht blöde?) Frage: Ist dein Blitz lt. Betriebsanleitung ausdrücklich für die D5D bzw. D7D geeignet? (Minolta hat mit der D7D ihre Blitzsteuerung geändert - während meine A1 noch mit dem alten Adapter M4 problemlos funktionierte musste ich für die D7D den Adapter anpassen lassen. Vielleicht hast du einen "alten" nicht mit dem neuen Blitzprotokoll kompatiblen Blitz erwischt.)

viele Grüße
Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2006, 18:11   #36
Oliver Montag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Metten
Beiträge: 78
Zitat:
Zitat von Man
1. Indirekt blitzen im A Modus oder wie?
Ich denke schon (dann muss auch eine entsprechende Reklektionsfläche wie zum Beispiel helle Zimmerdecke vorhanden sein).

2. Was genau muss bei 5D und beim 54-4 eingestellt werden?
Bei der Kamera würde ich im Menue Blitz manuell und Belichtungsart M mit 1/60stel und der gewünschten Blende einstellen, den Blitz im A-Modus betreiben.
Am Metzblitz gibt es 3 Modi:
- A-Modus = der Blitz selbst mißt die Belichtung und steuert sich selbst. Daten der D7D (Blende, ISO) werden an Blitz übertragen und für die Belichtung berücksichtigt. Es erfolgt kein Vorblitz (also keine ungewollten "Schlafzimmeraugen").
An der D7D funktioniert das mindestens mit A und M. S und P oder grünes P habe ich noch nicht ausprobiert, müssten aber auch funktionieren.
- M-Modus = manuell. Der Blitz wird fest auf eine Intensität eingestellt - geht von volle Kraft (1/1) bis zu 1/250stel Leistung runter. Wird von mir gern genutzt, um mit geringer (auf dem Foto nicht zu sehender) Leuchtkraft die Studioblitzanlage auszulösen. Kann von Kopfrechenexperten natürlich auch als Hauptlichtquelle verwendet werden.
- GNC-Modus (bei Adapter M6 TTL-Modus) = Blitzbelichtungssteuerung mittels Vorblitz von der Kamera aus. Beim Adapter M5 muss hier unbedingt auf HSS gestellt werden - mit dem Adapter M6 (den habe ich nicht) sollte statt GnC TTL angezeigt werden und Einstellung auf HSS ist entbehrlich.
Zumindest bei meiner Kamera/Blitzkombination (D7D mit Metz 54/3 mit M5) funktioniert das nicht zuverlässig.

3. Momentan hatte ich meine schwarze Leinwand (Hintergrund) bei ISO 200 mit dem Metz 54-AF1 total verrauscht, wieso?
Keine Ahnung. Vielleicht hat der Blitz gar nicht ausgelöst (siehe EXIF) oder zu schwach oder die Camera hat zur Vermeidung von Überstrahlungen frühzeitig abgeregelt? Das Bild müsste dann aber insgesamt zu dunkel erscheinen - mit Aufhellen in EBV wird das Rauschen im schwarzen Hintergrund dann leider ebenfalls verstärkt.

4. Finde nirgendwo einen gebrauchten, neu bissle teuer...
Meinen gebe ich nicht her

5. Warum mit KoMi soviel Probleme, mit der 350D und dem 430EX indirekt nie auch nur das kleinste Problem?
Keine Ahnung - mit meinem Metz hatte ich im A-Modus bislang weder direkt noch indirekt Probleme, von Metz mit GnC bzw. TTL bin ich aber nicht begeistert.

Den Metz 54 AF-1 habe ich nicht. Er hat keinen Adapter mit dem er auf neue Kameramodelle einstellabar ist. Deshalb meine (vielleicht blöde?) Frage: Ist dein Blitz lt. Betriebsanleitung ausdrücklich für die D5D bzw. D7D geeignet? (Minolta hat mit der D7D ihre Blitzsteuerung geändert - während meine A1 noch mit dem alten Adapter M4 problemlos funktionierte musste ich für die D7D den Adapter anpassen lassen. Vielleicht hast du einen "alten" nicht mit dem neuen Blitzprotokoll kompatiblen Blitz erwischt.)

viele Grüße
Manfred
Erstmal ein dickes Danke schön das Du Dir soviel Mühe machst.

1. Selbstversatändlich Decken und Seitenwänder weiss ;-)

2. Klasse, ok, werde mir den M5 dann besorgen

3. Flash fired :

HG Rauschen

1zu1 Crop

4. Was sollte man für einen 54/3 oder 54/4 gebraucht ausgeben?

5. Bin mal gespannt

MERCI !
__________________
MfG,

Oliver
Oliver Montag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 19:35   #37
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi,

ich nutze den 54-3 ebenfalls sehr gerne in seinem eigenen A-Mode denn der belichtet sehr gut und ich muss nicht umdenken zwischen meiner 7Hi und meiner *istD. Bei der Minolta war er Favorit weil er damit eben den Vorblitz vermeidet, an der PENTAX (die zwar das alte A-TTL beherrscht) deshalb weil mir die Belichtung berechenbarer erscheint und eine Blitzbelikorrektur rucki zuki erledigt ist.

So zum Preis kan ich nur sagen das ich meinen letzten für 150,-EUR gezogen hab, per Sofortkauf sofort zugeschlagen da für meine PENTAX der korrekte Adapter dabei war. Ich denke 180,-EUR inkl. Adapter sind schon ok. Immerhin sind die Metze sehr robust und langlebig.
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 20:03   #38
Oliver Montag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Metten
Beiträge: 78
Zitat:
Zitat von sixtyeight
Hi,

ich nutze den 54-3 ebenfalls sehr gerne in seinem eigenen A-Mode denn der belichtet sehr gut und ich muss nicht umdenken zwischen meiner 7Hi und meiner *istD. Bei der Minolta war er Favorit weil er damit eben den Vorblitz vermeidet, an der PENTAX (die zwar das alte A-TTL beherrscht) deshalb weil mir die Belichtung berechenbarer erscheint und eine Blitzbelikorrektur rucki zuki erledigt ist.

So zum Preis kan ich nur sagen das ich meinen letzten für 150,-EUR gezogen hab, per Sofortkauf sofort zugeschlagen da für meine PENTAX der korrekte Adapter dabei war. Ich denke 180,-EUR inkl. Adapter sind schon ok. Immerhin sind die Metze sehr robust und langlebig.
Danke Dir ebenfalls, gibts einen Großen Unterschied zwischen dem 3er und dem 4er? Muss ich mir bei dem 3er Sorgen machen wegen der korrekten Zusammenarbeit mit der 5D?
__________________
MfG,

Oliver
Oliver Montag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 20:10   #39
Oliver Montag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Metten
Beiträge: 78
re

Nochmals zum Rauschen, das hier ist ISO 200 mit internem Blitz, wieso rauscht das wie verrückt (1:1 Ausschnitt) ?

interner Blitz - Rauschen
__________________
MfG,

Oliver
Oliver Montag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 21:12   #40
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von Oliver Montag
Danke Dir ebenfalls, gibts einen Großen Unterschied zwischen dem 3er und dem 4er? Muss ich mir bei dem 3er Sorgen machen wegen der korrekten Zusammenarbeit mit der 5D?
Wenn du keine Nikon-Digital-Spiegelreflexkamera benutzt oder benutzen willst, dann ist 3=4.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welcher Blitz für indirekt? Bildrauschen bei Blitz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.