Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » KI: Habt Ihr schon mal Eure bilder von der KI analysieren lassen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2025, 14:06   #31
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Es kommt sicher bei dem Ganzen auch auf die Fragestellungen an und welche Antworten dann kommen.

Sicher kann man nicht alles für bare Münze nehmen, es könnte aber Anstoß sein, weitere Fragen zu erörtern, oder sich über bestimmte Stichworte aus den Antworten einem Thema zu nähern.

Bei unserem Stammtisch kamen dann gezielte Anmerkungen, wie die Leute dazu standen. Wir hatten es so immerhin geschafft, dass auch die Leute was sagten, die vorher nichts sagen wollten. Das war dann schon mal erfolgreich.

Man darf das alles nur als Hilfswerkzeug ansehen.

Z.B. habe ich gerade einen fünf DIN-A4 Seiten langen, selbst verfassten Text einfach mal verbessern lassen. Einige Formulierungen habe ich übernommen, aber längst nicht den gesamten Text. Und so sollte jeder selbstkritisch damit umgehen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (15.02.2025 um 14:09 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2025, 14:35   #32
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Bei ChatGPT muss man sich auch im Klaren sein dass die KI Fehler machen kann und sollte daher das Ergebnis auch hinterfragen. Ich habe mal nach einer Formel für irgendwas in der Fotografie gefragt - Schärfentiefenberechnung oder so. ChatGPT hat mir zwar die richtige Formel angegeben, sich aber beim Wert dann verrechnet. Nach meinem Hinweis auf den Rechenfehler kam erstmal ein Entschuldigung, und ja natürlich ...

Geändert von *thomasD* (16.02.2025 um 07:56 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2025, 16:24   #33
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2025, 00:21   #34
Techfreak
 
 
Registriert seit: 11.11.2023
Beiträge: 156
Mir würde im schlimmsten Albtraum nie einfallen, meine Fotos von einer KI beurteilen zu lassen
Was soll die von mir und meiner Erwartung an meine Fotos wissen?
Wenn ich Rat will, dann frage ich Menschen, die wirklich Ahnung haben

KI darf bei mir entrauschen, maskieren und ...
Techfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2025, 10:09   #35
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
@Irmi:

Schön, dass du das hier alles mal so genau aufgeschrieben hast.
Und erstaunlich, was die KI alles erkennt.

Trotzdem frage ich mich, wozu brauchst du das?
Bist du dir so unsicher, dass du das nicht selbst weißt, ob ein Bild gut ist oder nicht? Fehlt dir positive Ansprache für so ein Bild, dass du die KI zusätzlich fragst?

Hier ist es ja keine Zeitersparnis, die manche schon als Grund angeführt haben, es ist ja ein zeitlicher Zusatz, eine Bewertung deines Bildes zu bekommen. Hast du Angst, dass du mit deiner Einschätzung falsch liegen könntest? Oder willst du wissen, warum es wirken könnte?

Versteh mich nicht falsch. Es ist absolut legitim mit der KI zu arbeiten und ich finde da nichts Verwerfliches dran. Du hattest nach unseren Erfahrungswerten und Meinungsbildern gefragt, daher habe ich mich gegen KI ausgesprochen. Ich möchte gerne auch daran wachsen, meine Bilder selbst zu SEHEN und wahrzunehmen. In der Regel ist es mir sogar egal, wie andere Menschen es finden, wenn ich es für "vor mir beständig" erachte. Klar ist es dann netter, wenn man hier Feedback bekommt und ich bin manchmal traurig, wenn dieses ausbleibt, aus welchen Gründen auch immer. Aber zu wissen, dass das Bild GUT ist...diese Meinung über mein eigenes Schaffen bilde ich mir selbst und ich würde auch weiterhin so schaffen, wie ich das für gut erachte, auch wenn eine KI "boah, wie blöd" sagen würde oder auch andere Menschen. Denn es ist ja meine Kunst und meine Herangehensweise, die ich nicht daran festmache, wie das andere finden.

Anton Bruckner hat seine 9. Sinfonie zig mal umgeschrieben, weil andere Menschen (vor allem Wagner, den er verehrte) Stellen nicht gut fanden. Es gibt zig Anfänge, zig Enden...und das Werk ist so eigentlich gar nicht mehr seins, weil er immer geguckt hat, wie andere das sehen und sich angepasst hat. Ich sehe die Gefahr, wenn man die KI fragt und die dann sagt "naja, unter diesem Parameter nicht sooo dolle", dass man sich dann beginnt anzupassen, weil vom Außen was kommt. Ich möchte auch nicht rote Ohren kriegen, wenn eine künstliche Intelligenz mein Bild lobt. Das können dann trotzdem viele Menschen nicht mögen, die eine eigene Sichtweise haben oder sie lieben ein Bild, das die KI verworfen hätte.

Menschlich bleiben...und menschlich gucken, denken, fühlen halte ich für sehr, sehr wichtig.

Zum Spaß mal sowas durch ne KI zu jagen, ist sicherlich lustig, es als Maß zu nehmen - schwierig für mich, wie schon gesagt.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2025, 10:23   #36
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Ich frage mich auch ob man von der KI wirklich eine harte, objektive Kritik bekommt oder diese nicht doch geschönt ist. Die KI will ja wieder verwendet werden.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2025, 14:05   #37
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951


Point.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2025, 15:53   #38
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.138
Weil es hier zum Thema passt, kopiere ich das hier mal aus dem Wildlifethread hierhin:

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
......ich persönlich finds ein wenig dunkel...
Wegen der Anmerkung von Holger, danke dir, und der Diskussion um KI im Nachbarthread habe ich dieses Bild


Bild in der Galerie

mal bei ChatGPT eingestellt, mit der Bitte um Anregungen zur Verbesserung in Lightroom CC.

Hier die Antwort:

Super, mit Lightroom CC kannst du das Bild gezielt optimieren. Hier sind konkrete Anpassungen, die du ausprobieren kannst:

1. Grundlegende Anpassungen (Modul „Licht“)
• Belichtung: +0,3 bis +0,5 EV (um den Vogel aufzuhellen, aber nicht zu stark, damit das Wasser nicht zu hell wird)
• Tiefen: +30 bis +50 (hebt Details im dunklen Gefieder hervor)
• Lichter: -20 bis -30 (reduziert die hellen Reflexe im Wasser, um Ablenkung zu minimieren)
• Kontrast: +10 bis +20 (verstärkt die Struktur und hebt den Vogel besser hervor)

2. Detailverbesserung (Modul „Effekte“ & „Details“)
• Klarheit: +10 bis +15 (macht die Textur im Gefieder und Wasser plastischer)
• Struktur: +5 bis +10 (verstärkt feine Details, ohne zu viel Rauschen zu erzeugen)
• Schärfe: +40 bis +60 (achte darauf, nicht zu übertreiben, um kein künstliches Aussehen zu erzeugen)
• Rauschreduzierung (Luminanz): +10 bis +20 (nur falls das Bild stark rauscht, v. a. in dunklen Bereichen)

3. Farben optimieren (Modul „Farbe“)
• Dynamik: +15 bis +25 (verstärkt Farben im Moos und Wasser, ohne den Vogel unnatürlich wirken zu lassen)
• Grün & Blau leicht anpassen: Falls das Moos kräftiger wirken soll, kannst du im „HSL“-Panel die Grüntöne leicht sättigen (+10 bis +20) und eventuell in den „Blautönen“ die Luminanz senken (-10), um das Wasser dunkler und tiefer wirken zu lassen.

4. Lokale Anpassungen (Pinsel- oder Radial-Filter)
• Vogel gezielt aufhellen: Mit dem Radial-Filter den Vogel markieren, dann die Belichtung leicht erhöhen (+0,2 bis 0,3) und eventuell die Schärfe separat verstärken (+10 bis +20).
• Ablenkungen reduzieren: Falls einige Reflexionen im Wasser zu auffällig sind, kannst du sie mit dem Korrekturpinsel oder dem „Radial-Filter“ leicht abdunkeln (-0,3 Belichtung).

Hier das Ergebnis, ich habe immer einen Mittelwert für die angegebenen Werte genutzt.


Bild in der Galerie

Was sagt ihr? Ich finde das Ergebnis durchaus zeigenswert und bin erstaut, wie detailliert die Antwort, und das in Sekundenschnelle, ausfällt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2025, 16:40   #39
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Ja, ist eine gute Anleitung. Wirklich.

Frage: wärst du alleine nicht drauf gekommen?
Ich denke schon. Weil du aufgrund von vieler Erfahrung und Beschäftigung mit dem Thema weißt, was zu tun ist.

Meine Befürchtung liegt in der Unselbständigkeit, die KI erzeugen kann. Wenn man sich die Problematik lösen lassen kann, ist da nichts mehr an Eigenleistung, die man selbst entwickeln muss.

Klar hilft es einem Anfänger zu schauen, was alles geht und wie man im Programm was tun muss. Als Unterstützung ist KI daher sicher sinnvoll. Hier allerdings hat die KI quasi die Komplettlösung vorgegeben, man musste nur noch umsetzen, aber nicht selbst denken und überlegen.

Mir sagte damals ein Fotograf: willst du schnell wirklich fotografieren lernen, raus aus P, rein in M! Und das stimmte. Das Programm tat alles, ich musste nur abdrücken. Mit M musste ich quasi nochmal anfangen, nix wurde was.

Danach ist A kein Problem, weil man weiß, was passiert. So sehe ich KI auch. Als Unterstützung, als Zeitersparnis, als "zweite Sicht", whatever. Aber immer erst nach dem menschlichen Denken.

Aber egal... Meinung ist ja klar geworden und scheinbar geht es jetzt erst mal um die Möglichkeiten. Ich ziehe mich daher zurück. Habt viel Freude! (Ohne Ironie!)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2025, 17:44   #40
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Mit der Unselbstständigkeit hast du ja recht Dana, du hattest ja das Navi bereits erwähnt. Aber auch da sage ich, es kommt immer auf einen selbst an.

Wenn wir bei Reisen im ausland oder auch in Deutschland unterwegs sind, läuft natürlich das Navi, aber ich habe, wenn ich Beifahrer bin, immer die Karte auf dem Schoß, denn ein Navi sagt dem Fahrer nicht, kuck, wir fahren gerade an Berg Sowieso vorbei, oder sollen wir da gleich mal halten, da ist eine Burgruine.

Genauso würde ich es mit der KI halten.

Den 5-Seitentext habe ich erstmal geschrieben, noch dreimal umformuliert, dann der KI gegeben und kleinere Sachen übernommen.

Und nochmal, es kommt auf die Fragestellung an und was man aus der Antwort macht, sie hinnehmen, sie reflektieren, weitere Fragen stellen etc.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » KI: Habt Ihr schon mal Eure bilder von der KI analysieren lassen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.