![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.218
|
@herbyp:
ich entrausche meine Bilder wenn nötig mit Topaz DeNoise mit moderaten Einstellungen, das ist sehr effektiv @eric d. der Neuntöter heute morgen war auf der Jagd und hat sich ganz in meiner Nähe (gefühlte 10m) auf den Pfahl gesetzt, weil er wohl befürchtete, die Beute zu verlieren. Er hat sich ziemlich schwer getan, das zappelnde Ding zu schlucken. Die Jungen scheinen auch das erst mal lernen zu müssen. Die Altvögel schlagen die Beute erst tot und schlucken sie dann ohne Widerstand ![]()
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (02.08.2022 um 20:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.477
|
Zitat:
Absoluter Respekt. ![]() ![]() ![]() Aber ich finde die Fotos sehr überschärft. Mit einem anderen Beschnitt, mehr Raum und weniger Schärfe sind diese wirklich toll !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.114
|
Zitat:
![]() Weil es ja kürzlich im Schwarzstorch-Thread einen entsprechenden Zungenschlag gab: Hier passen offensichtlich Topkamera und Topfotograf bestens zusammen.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.218
|
Vielen Dank für Lob und Feedback, Dirk & Peter.
Mit dem Schärfen bin ich immer etwas auf Kriegsfuss, bei dieser Serie muss ich sagen, habe ich mich mit der Automatik von Topaz DeNoise begnügt, DeNoise meinte, mit einem Wert von 37 schärfen zu müssen. Bei einem Einzelbild hätte ich mir wohl etwas mehr Zeit genommen und in Topaz zwischen 10 und 15 geschärft, das würde besser passen. Du hast absolut recht, Dirk, wenn ich sie mir nochmal etwas kritischer als Einzelbild betrachte ist da room for improvement ![]() Hier mal ein Vergleich der Auswirkung der verschiedenen Schärfestufen. Das erste Bild ist ungeschärft und nicht entrauscht, das zweite mit Topaz DeNoise entrauscht und mit dem Wert 15 geschärft, das dritte mit dem Wert 37 und das vierte ist mit DxO PureRaw bearbeitet, wo man nicht einstellen kann, wie stark geschärft wird. Für mich ist PureRaw definitiv too much ...
Wie hättesst du das Bild beschnitten, Dirk? Hier das Original: ![]() Ich habe da eigentlich nur darauf geachtet, dass man gut sieht, was für ein Chrampf das für einen Jungvogel sein kann, wenn er so eine Beute runterwürgen muss (und Neutöter gehören ja zur Familie der Würger) ...
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (23.08.2022 um 15:43 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.218
|
War heute abend nochmal dort. Es war recht ruhig, nachdem die Sonne schon hinter dem Horizont verschwunden ist, aber einen der jungen Neuntöter habe ich noch entdecken können.
![]() → Bild in der Galerie Sie sind also noch nicht alle weg. Lange wird's aber nicht mehr dauern, dann muss auch der letzte gen Süden ...
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.218
|
Der scheint mir auch sehr 'zurückgeblieben' zu sein.
Neuntöter haben normalerweise nur eine Brut pro Jahr, aber es gibt Berichte aus Belgien, Frankreich und Deutschland, wo man ausnahmsweise eine zweite Brut beobachten konnte. Vielleicht ist das hier bei uns auch mal der Fall. Die Wetterbedingungen waren für den wärmeliebenden Neuntöter dieses Jahr ideal. Ein Indiz für eine zweite Brut kann auch sein, dass ich das Weibchen zuletzt am 15.07. und dann erst wieder am 14.08. gesehen habe. In dieser Zeit gab's nur den Papa und die Jungvögel zu sehen.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (24.08.2022 um 09:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.081
|
Großen Respekt für diese tollen Aufnahmen!
![]() Das Betrachten macht Spass ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.218
|
Danke Hermann
![]()
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.218
|
Auch dieses Jahr sind die Neuntöter am Brüten, aber später als die beiden Jahre zuvor.
Das Männchen kann man immer mal wieder beobachten, aber das Weibchen scheint nach wie vor beim Nest zu sein. Die Jungen hört man Fiepen, aber ich warte, bis sie sich zeigen. Dürfte sich nur noch um ein paar Tage handeln. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|