![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Text der Anleitung: Beim Abnehmen der Stativmanschette vom Stativmanschenttenring wird das Stativgewinde am Stativmanschettenring freigelegt. Bringen Sie nicht ein Stativ oder Einbeinstativ am Stativgewinde an. Dadurch wird das Stativgewinde beschädigt. Dann können Sie nicht mehr die Stativmanschette am Stativmanschettenring anbringen. https://www.augenblicke-eingefangen....f5-6-6-3-g-oss
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich habe auch eine Sirui-Platte mit Kunststoffnasen an meinem 200-600. Bisher hält sie fest ohne Verdrehung. Welches Modell es ist, kann ich leider nicht sagen, da ich derzeit unterwegs bin.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Hat der Sony-Stativfuß dort eine Schraube?
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
|
Soweit ich mich erinnere nicht - der Wimberley verwendet die noch zusätzlich. Aber wie gesagt: sowohl beim 100-400 als auch beim 200-600 keinerleit Probleme
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|