Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Umstieg von A7 II auf A77 II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2021, 19:13   #31
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Da gibt es noch das Tamron Macro 180mm. Hab ich auch gebraucht bekommen.
Das ist günstiger und trotzdem sehr gut.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2021, 20:37   #32
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Ich dachte immer, dass es schwarze Fotos (mit Rauschen) und weißem Rand sind?!

.........

Aber zum Thema. Ich habe meine A-Mount Sachen vor knapp 3 Jahren alle verkauft. Nicht weil ich mit A-Mount an sich nicht zufrieden war, sondern weil ich mit der A77II total unzufrieden war. Ich kenne keine Kamera, die einen noch zickigeren AF hat als die A77II.
Also ich habe nicht die 77ii - aber die A 68 die ja desselbe AF System hat.
Absolut "treffsicher"

Da es aber um "kostengünstig" geht - wäre die A99 #1 eventuell eine gute Wahl.
Fast alle Minolta-Objektive - die "plug & play" passen,
sind ja Vollformat. Die meissten von Drittanbietern auch.

Von daher würde ich unter "Kostengesichtspunkten" zur A 99 raten,
vor allem weil die ja auch locker ISO 1000 kann und 2000 und 3000 und....
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2021, 22:13   #33
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Da gibt es noch das Tamron Macro 180mm. Hab ich auch gebraucht bekommen.
Das ist günstiger und trotzdem sehr gut.
…aber mit A-Mount schwer zu bekommen. Mit Canon EF oder als Nikon-Variante deutlich häufiger, aber dann müsste adaptiert werden —- womit wir wieder an dem Punkt sind, dass das Auflagemaß den A-Mounts dies nicht zulässt.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2021, 22:15   #34
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Da es aber um "kostengünstig" geht - wäre die A99 #1 eventuell eine gute Wahl.
Nein, ist es nicht, da der TE primär auf APS-C wechseln will.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2021, 00:06   #35
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Nein, ist es nicht, da der TE primär auf APS-C wechseln will.
Ach so

Ja dann...... viel Spaß
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2021, 00:27   #36
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Also ISO 6400 an der A99 ist vielleicht "übertrieben",


Bild in der Galerie

aber ist in dem Fall auch "nur" ein jpg und mit RAW
geht da sicher noch was

Ich mache ja 95 % meiner Bilder zwischen ISO 50 und ISO 400
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2021, 01:41   #37
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von elve2023 Beitrag anzeigen
Werde ich außer der vielleicht halben Blendenstufe noch mehr Nachteile haben?
Du verlierst eine halbe Blendenstufe durch den feststehenden Spiegel plus eine ganze Stufe durch den Wechsel von Vollformat auf APS-C. Umgekehrt gewinnst du vielleicht eine Viertelstufe, weil die A77 II einen neueren Sensor hat (die α7 II hat ja noch den alten, der schon zwei Jahre vorher in der A99 gesteckt hat). Alles in allem also knapp anderthalb Stufen Verlust.

Außerdem hat die A77 II den alten Piezo-Stabilisator, den schon die Dynax 7D hatte, nicht den neuen 5-Achsen-Stabi. Allerdings halte ich Stabis eh für überbewertet, das wäre also für mich kein allein entscheidendes Argument dagegen.

Zitat:
Notlösungen über Adapter mal außen vorgelassen
Das würde ich nicht so kategorisch ausschließen. Mit einem LA-EA3 oder -EA4 würdest du die Anschaffung einer neuen Kamera sparen und hättest sozusagen Zugriff auf beide Welten, preisgünstige alte A-Mount-Objektive und bei Bedarf auch aktuelle E-Mount-Objektive. Ich bin 2014 vom A- zum E-Mount gewechselt, habe aber immer noch einen ganzen Koffer voller A-Mount-Objektive, die ich auch noch regelmäßig an der α7R II benutze. Und die Anschaffung meiner nächsten E-Mount-Kamera wird davon abhängen, ob sie den neuen LA-EA5 vollständig unterstützt.

Der AF ist damit natürlich nicht auf dem neuesten Stand der Technik, aber du willst ja offenbar keine Sportveranstaltungen oder rennende Hunde aufnehmen. "Frau und Kind einigermaßen zügig" sollte damit jedenfalls kein Problem sein. Die Geschwindigkeit liegt ja zum großen Teil an den Objektiven selber. Bei der A77 II hast du zwar Tracking und mehr Fokuspunkte zur Auswahl, aber ob der AF da schneller ist, müsste man erst noch untersuchen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2021, 02:08   #38
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du verlierst eine halbe Blendenstufe durch den feststehenden Spiegel plus eine ganze Stufe durch den Wechsel von Vollformat auf APS-C. Umgekehrt gewinnst du vielleicht eine Viertelstufe, weil die A77 II einen neueren Sensor hat
Und du verlierst ca. 5K€ - die du investien musst um eine halbwegs probate
Kameraauststattung mit deinen bevorzugten 3 Standardobjektiven beim E-Mount
im Vollformat neu weiter zu kaufen musst.

Insofern ist A-Mount eine "echte Überlegung" - alldieweil du sparst jede Menge Geld.
Halbe Blendenstufe hin oder her
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2021, 02:54   #39
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Deswegen hab ich den Brennweitenbereich von 12mm bis 300mm komplett mit A-Mount-Glas abgedeckt. Aber dafür muss ich doch keine A-Mount-Kamera kaufen, da reicht ein LA-EA3.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2021, 07:41   #40
elve2023

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.08.2021
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Käme eine A99II nicht in Betracht?
Ich selbst habe mir hier im Forum eine gebraucht gekauft. Das war das letzte A-Mount Modell, aber auch das Beste. Wenn man mal die A1 außen vorlässt, kann sie mit den neueren Modellen noch mithalten. Auch hohe ISO beherscht sie gut.
Ich bin sehr zufrieden damit und werde so schnell nicht auf E-Mount umsteigen.
Hatte ich auch in meine Überlegungen einbezogen, es dann aber doch wieder, wie ayreon schon schrieb, aus Kostengründen verworfen.
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
...dass (echte) Makroobjektive nicht auf einen schnellen AF hin konstruiert sind, sondern auf eine möglichst hohe Schärfe...
Dessen bin ich mir bewusst und deswegen hab ich es mir mit dem Tamron von Anfang an abgewöhnt den AF zu nutzen und dafür per Körperbewegung zu fokussieren. Der geringe Abstand durch die 35mm sind nur eben für Insekten schwierig.
Der schnelle AF sollte eigentlich nur für Schönwetter-Ausflüge sein, wovon ich mir mehr verspreche als von der A7 II.

Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Für das, was Du machen willst, steht eine a6400 einer a77II in nichts nach. Sie hat im Gegenteil den großen Vorteil des geringen Auflagemaßes (oder von mir aus auch eine a6600, wenn der Stabilisator relevant ist).
Alles richtig aber zu welchem Preis? Es käme aufgrund des Stabis, den ich nicht mehr missen möchte, auch wenn die A77 II nur eine ältere Version davon verbaut hat, nur die a6600 in Frage, die aber preislich nicht im Budget liegt.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du verlierst eine halbe Blendenstufe durch den feststehenden Spiegel plus eine ganze Stufe durch den Wechsel von Vollformat auf APS-C. Umgekehrt gewinnst du vielleicht eine Viertelstufe, weil die A77 II einen neueren Sensor hat (die α7 II hat ja noch den alten, der schon zwei Jahre vorher in der A99 gesteckt hat). Alles in allem also knapp anderthalb Stufen Verlust.

Außerdem hat die A77 II den alten Piezo-Stabilisator, den schon die Dynax 7D hatte, nicht den neuen 5-Achsen-Stabi. Allerdings halte ich Stabis eh für überbewertet, das wäre also für mich kein allein entscheidendes Argument dagegen.
Vielen Dank für die Ausführungen, so weit in der Technik stecke ich leider nicht, bin aber für solche Infos sehr dankbar.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das würde ich nicht so kategorisch ausschließen. Mit einem LA-EA3 oder -EA4 würdest du die Anschaffung einer neuen Kamera sparen und hättest sozusagen Zugriff auf beide Welten, preisgünstige alte A-Mount-Objektive und bei Bedarf auch aktuelle E-Mount-Objektive.
Du magst Recht haben, allerdings hab ich ab und an schon mitbekommen, dass die Adapter nicht mit jedem Objektiv des A-Mounts, vor allem von Drittherstellern, gut zusammenarbeiten, z.B. der LA-EA3 mit dem Tamron F004 soll selbst bei normaler Nutzung den AF mit Schneckentempo betreiben. Wer garantiert mir hierbei 100 %-ige Zusammenarbeit?
Ist nicht böse oder abwertend gemeint, aber die allgemeine Lebenserfahrung hat mir bisher immer gezeigt, dass Dinge, die nativ betrieben werden einfach am besten funktionieren.

Allgemein soll es jetzt alles nicht so klingen, dass ich auf eure Meinungen und vor allem euer Wissen keinen Wert lege oder respektiere. Ich möchte lediglich erklären, warum eure Vorschläge mich noch nicht komplett überzeugen konnten. Ich hoffe, es fühlt sich dabei niemand auf den Schlips getreten.

Grüße
elve2023 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Umstieg von A7 II auf A77 II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.