Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Verkaufsstart D5D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2005, 23:49   #31
gromit
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
Re: Allgemeine Verunsicherung

Zitat:
Zitat von Hadmut
Ah, ja. Ich sehe. Klare Sache: Das ist Bewegungsunschärfe. In dem Zimmer war es zu kalt. Die Palme hat vor Kälte gezittert und sich geschüttelt. Besonders um die Spitzen herum. Dafür gibt's ja den Anti-Shake. Hinten der Schalter mit der frierenden Hand.
Sag mal was soll das werden? Wenn Du meine Ausführungen unqualifiziert findest dann sag das klar und deutlich anstatt mich sarkastisch von der Seite anzugehen, das gehört nicht hierher.

Zu Deiner Info und es stand auch oben im ersten Beitrag bei den Bildern: Beide Kameras waren auf einem Stativ montiert und wie Du sicher weißt schaltet man da den AS besser aus.
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2005, 00:30   #32
Hadmut
 
 
Registriert seit: 17.04.2004
Beiträge: 75
Couldn't resist.

Ich sag doch, das sind JPEG-Artefakte. Aber die Erklärung wolltest Du ja nicht. Rauschen ist immer auf dem ganzen Bild da, unabhängig vom Bild. Man sieht es zwar auf manchen Flächen besser als auf anderen. Aber es sammelt sich nicht um Blattspitzen oder in Ecken.

Die Bilder, die ich mir da heruntergeladen habe, waren nur 900x598, außerdem auf ca 70kB zusammenkomprimiert. (Man belehre mich, wenn man aus diesem Forum die Dinger irgendwie in höherer Auflösung rauskriegt.)

Bei der Auflösung kann man kein Sensor-Rauschen sehen. Durch die starke Kompression kommen aber JPEG-Artefakte rein. Gerade im oberen Bereich und oben rechts in der Ecke der Bilder sieht man die typische Klötzchen-Struktur, bei der die Farbzeichung völlig weg ist. Und auch die Wellenmuster um die Blätter herum sind typische JPEG-Artefakte. Rauschen paßt sich auch nicht dem Bildmuster an. Bei der heruntergerechneten Auflösung und der starken JPEG-Kompression spielt das Sensor-Rauschen überhaupt keine Rolle mehr.

Wenn Du das Rauschen untersuchen willst, dann nimm eine einheitliche, möglichst farbneutrale Fläche (z. B. Blatt Papier, Graukarte), möglichst neutrale Beleuchtung, wähle ein verlustfreies Format (raw, tiff), vermeide Blooming und rechne das Bild nicht herunter, sondern wähle einen Ausschnitt und bring den 1:1 rüber. Die Verwendung des Stativs ist natürlich gut. Und dann in Belichtungsreihen den Grauwert der Fläche mal von völlig unterbelichtet (<<schwarz) bis leicht überbelichtet (> weiß) durchprobieren. Und darauf achten, daß die Kamera durchgehend auf Zimmertemperatur ist. Zu kalt senkt das Rauschen, man riskiert aber Kondensflüssigkeit. Zu warm verstärkt das Rauschen. Prima wäre es auch, wenn die Belichtungszeiten sich in zivilen Bereichen bewegen, damit nicht andere Störfaktoren dazukommen.

Auf geht's.

Hadmut
Hadmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 00:44   #33
gromit
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von Hadmut
Couldn't resist.
Na also, warum nicht gleich so ...

Zitat:
Ich sag doch, das sind JPEG-Artefakte. Aber die Erklärung wolltest Du ja nicht. Rauschen ist immer auf dem ganzen Bild da, unabhängig vom Bild. Man sieht es zwar auf manchen Flächen besser als auf anderen. Aber es sammelt sich nicht um Blattspitzen oder in Ecken.
Ich konnte es hier nur an einigen Details erkennen, eben an der Blattspitzen.

Zitat:
Die Bilder, die ich mir da heruntergeladen habe, waren nur 900x598, außerdem auf ca 70kB zusammenkomprimiert. (Man belehre mich, wenn man aus diesem Forum die Dinger irgendwie in höherer Auflösung rauskriegt.)
Das ist genau das Problem: Du bekommst sie nicht größer heraus, weil sie nicht größer hereindürfen ... Okay, möglicherweise hätte ich weniger komprimieren müssen (war 50% eingestellt).
Ich kann Dir die beiden Bilder gerne per Mail zuschicken (oder einen Auschnitt daraus) wenn Interesse besteht.


Zitat:
Gerade im oberen Bereich und oben rechts in der Ecke der Bilder sieht man die typische Klötzchen-Struktur, bei der die Farbzeichung völlig weg ist. Und auch die Wellenmuster um die Blätter herum sind typische JPEG-Artefakte.
Wie und wo siehst Du das? Im Browser oder als heruntergeladenes Bild auf Deinem Rechner? Im Browser selbst kann ich keine Artefakte sehen.

Zitat:
Auf geht's.
Danke für die Anleitung zum Rauschtest, aber den kann ich nicht mehr wiederholen, denn die Pentax ist verkauft und die Minolta war ja nur geliehen. Ich hab aber einen ähnlichen Test mit einem Bettlaken gemacht, das aber leider grün ist - paßt also auch nicht.
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 09:30   #34
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Du vergleichst die intere Rauschunterdrückung der Minolta und der Pentax. Die haben beide den selben Sensor, der hat nunmal eine bestimmte Empfindlichkeit. Die eine bügelt das Rauschen nur etwas mehr weg als die andere. Und Canon machtg auch nix anderes. Zaubern können die alle nicht.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 09:47   #35
gromit
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von bkx
Du vergleichst die intere Rauschunterdrückung der Minolta und der Pentax. Die haben beide den selben Sensor, der hat nunmal eine bestimmte Empfindlichkeit. Die eine bügelt das Rauschen nur etwas mehr weg als die andere. Und Canon machtg auch nix anderes. Zaubern können die alle nicht.
Wobei man berücksichtigen muß, daß Canon ja eigene (CMOS) Sensoren verbaut und diese Technologie scheinbar wirklich gut im Griff hat, bis auf gelegentliche Aussetzer. Die neuen 8Mpix-CMOS-Teile haben aber wieder eigene Probleme, siehe hier:
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2005, 01:12   #36
gromit
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von Snert
Foto Oehling in Mainz. Aber ruf besser vorher an. Am Ende hatten sie die D5D schon im Regal, dürfen sie aber noch nicht rausgeben. Im Online-Shop haben sie sie allerdings auch schon drin:
Sicher daß die D5D war? Ein Kollege aus dem anderen Forum war dort und sie hatten sie nicht, erwarten sie aber täglich.
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 06:58   #37
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!
Zitat:
Zitat von gromit
Zitat:
Zitat von Snert
Foto Oehling in Mainz. Aber ruf besser vorher an. Am Ende hatten sie die D5D schon im Regal, dürfen sie aber noch nicht rausgeben. Im Online-Shop haben sie sie allerdings auch schon drin:
Sicher daß die D5D war? Ein Kollege aus dem anderen Forum war dort und sie hatten sie nicht, erwarten sie aber täglich.
Jep, das war die DYNAX5D, aber wie gesagt, glaube ich kaum, dass die vor dem offiziellen Verkaufsstart eine D5D rausgeben. Im Online-Shop vom Oehling steht sie ja auch schon drin. Nur liefern werden sie bestimmt auch erst später.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 08:48   #38
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Laut Aussage des Vertriebs unserer Hausmarke werden die ersten einzelnen Exemplare Ende August verfügbar sein. Diese gehen traditionell an Handverlesene Händler, Profis uns Proms.

Vielleicht hat der Händler einen besonders guten Draht zu KoMi und hat eines der Vorserienmodelle, wie Basti und Jürgen eines in der Hand hatten, in die Auslage stellen dürfen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 11:49   #39
gromit
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von Snert
Jep, das war die DYNAX5D, aber wie gesagt, glaube ich kaum, dass die vor dem offiziellen Verkaufsstart eine D5D rausgeben.
Dann mußt Du wohl genau an dem Tag dort gewesen sein, als die den Vertreter mit dem Vorabmodell zu Besuch hatten, denn ich habe gerade mit Oehling in Mainz telefoniert und dort steht keine im Regal, aber sie hatten mal kurz ein Vorabmodell im Laden.
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 18:09   #40
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!

Die D5D stand eben auch nicht im Schaufenster, sondern hinterm Tresen. Mir ist sie nur afgefallen weil sie deutlich kleiner als meine D7D war, aber eben das Objektiv zentral hatte und nicht nach außen versetzt, so dass es eine der A-Serie hätte sein können.

Hätte ich mir auch nur schwer vorstellen können, dass man die Kamera vorab kaufen kann. Na dann eben noch etwas warten oder gleich die D7D kaufen. Preislich sind die ziemlich nahe finde ich.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Verkaufsstart D5D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.