Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6400: deutlich bessere Bildqualität durch Vollformatobjektive?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2020, 20:28   #31
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Wie DxO Mark die MPix berechnet, weiss ich nicht, und das ist so viel ich weiss auch nicht offen gelegt. Auf jeden Fall hat auch der Sensor einen Einfluss (Stichwort AA Filter).

Wenn dir Pixelpitch nicht so viel sagt kannst du die Rechnung auch über die Fläche des Sensors machen. Ein FF Sensor hat eine Fläche von 36x24mm, APS-C nur 23.7x15.6mm (siehe Hier. Ein Vollformat Sensor hat also 2.33x mehr Fläche, und ein 24MP APS-C Sensor hätte dann bei gleicher Anzahl Pixel pro Fläche eben 24x2.33 = 56MP...
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2020, 21:32   #32
PhobosDeimos
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
Danke für die Antworten! Spannendes Thema! Muss ich mich wirklich mal intensiv mit beschäftigen.
__________________
Grüße Christian
PhobosDeimos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 07:45   #33
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Ein Vollformat Sensor hat also 2.33x mehr Fläche, und ein 24MP APS-C Sensor hätte dann bei gleicher Anzahl Pixel pro Fläche eben 24x2.33 = 56MP...
Das müssen wir bitte noch einmal korrigieren.
Da hast du dich sprachlich mächtig vergalloppiert und bringst den guten Christian nur noch mehr durcheinander.

Richtig wäre:
Dieselbe Pixeldichte vom 24MP APSC-Sensor ergibt auf einem Kleinbildformat- Sensor 56MP.

Und es gibt tatsächlich einen aktuellen Kleinbildformat-Sensor, der diesen Wert mit 61MP sogar leicht übertrifft.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 07:58   #34
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
gelöscht ...

Geändert von HaPeKa (04.03.2020 um 08:03 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 10:04   #35
PhobosDeimos
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
Was mir beim nochmaligen lesen eben aufgefallen ist... da passt doch was nicht?

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
So kommt es, dass ein Kleinbildsensor mit derselben Sensortechnologie etwa die 2,2 fache Anzahl an Pixeln hat
Zitat:
Zitat von _p_i_ Beitrag anzeigen

Damit hat die A6x00 genau 2,32 mal mehr Pixel pro Quadratmillimeter als die A7 III.
__________________
Grüße Christian
PhobosDeimos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2020, 11:03   #36
_p_i_
 
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Übach-Palenberg
Beiträge: 255
Dochdoch. Das sind Rundungsfehler. Ich glaube nicht, dass die von mir verwendeten Zahlen wirklich exakt sind. Und wenn man die groben Abschätzungen verwendet die ich angesetzt habe (65000 zu 30000) kommt man sogar nur auf einen Faktor von 2,167.

Also ist "irgendwas zwischen 2,16 und 2,33" schon passend, zumal es auf die Zehntel überhaupt nicht ankommt. Wen man es wirklich exakt betrachten will muss man das Farbmuster auf dem Sensor, den AA-Filter, die Gaps zwischen den Pixeln und noch hundert andere Sachen berücksichtigen. Aber hier geht es ja nur ums Prinzip, da kann man die obigen Vereinfachungen und Rundungen machen. Und die Ergebnisse liegen "nah genug" beieinander...

Gruß
pi
_p_i_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 14:09   #37
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von _p_i_ Beitrag anzeigen
Dochdoch. Das sind Rundungsfehler. Ich glaube nicht, dass die von mir verwendeten Zahlen wirklich exakt sind.
....
Und die Ergebnisse liegen "nah genug" beieinander...
So ist es.
Das fängt damit an, dass das digitale Kleinbildformat auch leicht variiert.
So ist es z.B. bei der A7III:
EXMOR R CMOS 35-mm-Vollformatsensor (35,6 x 23,8 mm)

Wenn man ausgehend vom Längenunterschied der Sensordiagonale, als Ergebnis der Division des größeren Werts durch den kleineren Wert dann auch den "genauen" Cropfaktor erhält, und diesen Cropfaktor zum Quadrat nimmt, hat man den Multiplikator für die Gesamtfläche.
Bei einem Cropfaktor von genau 1,5 wäre das 2,25*
*) und auch nur dann, wenn das Seitenverhältnis (3:2 ist angenommen) der Sensoren genau identisch ist.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.

Geändert von screwdriver (04.03.2020 um 14:22 Uhr)
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 17:45   #38
PhobosDeimos
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
Eigentlich wollte ich eher darauf aus, dass ihr beide zwar von einer 2,x-fachen Anzahl an mehr MP pro Quadratmillimeter redet, aber einer sagt an APS-C und der andere an Kleinbild.
__________________
Grüße Christian
PhobosDeimos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 17:59   #39
_p_i_
 
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Übach-Palenberg
Beiträge: 255
Das ist kein Widerspruch.

Screwdriver schreibt "gleiche Sensortechnologie". Das kannst du übersetzen in "gleiche Pixeldichte". Dann müsste eine A7irgendwas bei gleicher Technologie wie eine A6x00 auf ca. 55 Megapixel kommen.
Ich schreibe "gleiche Auflösung" und leite daraus "unterschiedliche Pixeldichte" ab.
Der Faktor ist derselbe, aber die Auswirkungen sind unterschiedlich.

Wenn ich einen APS-C-Sensor nehme und mache mit derselben Technologie (=Pixeldichte) einen VF-Sensor, habe ich 2,2 mal mehr Pixel. (Screwdrivers Rechnung).
Wenn ich einen APS-C-Sensor mit gegebener Auflösung (24MPix) nehme und einen VF-Sensor mit _derselben_ Auflösung, sind die Pixel 2,2 mal größer. (meine Rechnung).

Da es um die Ansprüche an die Auflösung der Objektive geht, ist hier der APS-C-Sensor kritischer. Bei Objektiven, die für die A7RIII gerechnet sind, sieht das natürlich anders aus... die kann man ohne (rechnerische) Qualitätseinbußen an den A6x00 verwenden.

Gruß
pi
_p_i_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2020, 19:45   #40
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von PhobosDeimos Beitrag anzeigen
Eigentlich wollte ich eher darauf aus, dass ihr beide zwar von einer 2,x-fachen Anzahl an mehr MP pro Quadratmillimeter redet, aber einer sagt an APS-C und der andere an Kleinbild.
Ich hatte einen Fehler im Post, resp. hatte mich sprachlich etwas missverständlich ausgedrückt. Das wurde von screwdriver in Post 33 präzisiert (Danke).
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6400: deutlich bessere Bildqualität durch Vollformatobjektive?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.