![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: München
Beiträge: 42
|
Den AF locken(mit dem Einstellrad) heißt aber, daß die letzte AF-Einstellung gespeichert wird. Wenn Die Kamera aber vorher auf das Haus rechts fokussiert hatte, sind alle Bilder auf rechts scharfgestellt. Mittig scharfstellen mußt Du mit der AF-Taste.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
Zitat:
Ich bin der Meinung, dass der Fotograf schon weiss, welchen Region er scharf haben will ;-) Aber Deine Ueberlegung war schon richtig so. Hätte ja sein können ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: München
Beiträge: 42
|
Dann muß ich passen. Wenn Du mittig scharfstellst, und die Kamera rechts fokussiert, müssen hier die echten Profis ran.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das am Objektiv liegen kann. Teste mal richtig durch. Innen, außen, nah und weit fokussieren usw...... Bin aber gespannt auf das Ende der Geschichte. Und der Nachtmensch schläft wohl schon ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
Zitat:
Ich hoffe, morgen ist das Wetter nicht allzu mies. Dann mache ich ein paar Testfotos. Bin gespannt. Danke und gute Nacht ![]() Raimo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
So, habe weitere Testfotos gemacht und muss meine bisherigen Angaben wieder mal korrigieren. Ich verstehe das Teil einfach nicht. Wir haben dazugelernt, dass WW-Bilder nie super scharf sein können. Dementsprechend liefert mein Tamron bei korrekten AF bereits ab Blende 2,8 brauchbare Bilder die erst ab Blende 11 wesentlich schärfer werden.
Aber der Anteil an Bildern wo der AF komplett daneben liegt ist gewaltig hoch, und nicht nachvollziehbar. Das merkt man natürlich besonders bei Ofenblende. Gerade bei schlechtem Licht stellt das Tamron den AF fast immer ins Nirvana, z.B. Objekt in 1m Entfernung anvisiert, aber Kamera stellt auf 3m scharf !!? So ging auch das Wohnzimmer Bild 4 daneben. Das Tamron hat scheinbat durch die Wand auf einen Baum im Garten scharf gestellt ![]() Nebenbei, meine anderen Objektive stellen alle korrekt scharf. Liegt wohl nicht an meiner 7D. Also für jemand, der sich das Tamron extra wegen der Lichtstärke 2,8 kaufen will, oder speziell für Available-Light, der wird damit nicht glücklich werden. Der normale Landschafts-Architektur-Fotograf wird dagegen die Probleme nie merken.
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
Hallo an alle
So, habe heute jede Menge Testfotos gemacht vom Tamron 17-35....und ich muss leider zugeben.... ich habe völlig überreagiert und hundslausige Bilder auf Grund meines Unwissens sowie Fehlbedienung gemacht ![]() ![]() Sorry Leute, tut mir echt leid ![]() Ich habe etliche Bilder drinnen sowie draussen gemacht und alle wurden wirklich 1a. Hier mal 2 Stk. von drinnen: 17mm - f/2.8 - ISO100 - 1/60sec 17mm - f/6.7 - ISO100 - 1/8sec Focussiert habe ich jeweils auf den Center-Lautsprecher auf dem Fernseher. Ich habe sämtliche Testbilder etwas verkleinert, sind aber trotzdem noch alle so zwischen 1.2 und 2.8MB. Ich finde, das Bild mit Blende 2.8 kann sich durchaus sehen lassen. Klaro, dass alles rings um den Center von der Schärfe her abnimmt. Eine Dezentrierung wie ich das bei meinem "lausigen Bild" festgestellt hatte, gab's hier nicht oder man kann es jedenfalls nicht feststellen. Bei Blende 6.7 finde ich das Bild sogar überraus gut. So wie's jetzt also schlussendlich aussieht, ist das Tamron wohl doch keine Scherbe (ausser ich vielleicht ;-) ) @Nachtmensch: Wenn ich das richtig verstehe, hast Du Deine Meinung wohl auch etwas überdenken müssen? ![]() ![]() @Dynapse: Vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe und Feedbacks!! ![]() ![]() Viele Grüsse aus der Schweiz von einem sehr erleichterten Raimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: München
Beiträge: 42
|
@Raimo,
wo hast Du dann den Fehler gemacht bei den andren Bildern? |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 29.05.2005
Beiträge: 15
|
Hi,
hab grad mit meinen Tamron ein paar Testfotos durchgefürht (der Threat macht jeden 17-35 Besitzer nervös...) Focusiert wurde auf das DVD Regal in der mittleren Zeile auf die rechte Hälfte - "Shogun"! (Schriftschärfe zum Vergleich..) Blende 2,8 / 18mm / mit Stativ ohne Blitz mit Blitz Der Focus liegt einigermaßen da wo er soll, die Titel sind aber nicht 100 % Scharf ! ist eine Schärfe im Weitwinkel auf die Entfernung (3m) noch annehmbar ? PS: bin noch innerhalb der 2 Wo - deswegen schließ ich mich oben an.. lohnt dann der Umtausch auf Minolta 17-35 für 100 € mehr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
@Dynapse
Hi, die Antwort hast Du schon selber gegeben: Zitat:
Ich habe bei meinen 1. Testfotos einfach alle Blendenbereiche durchgemacht und bei dem Motiv waren die Bilder halt erst ab Blende 13 OK. Der Abstand zwischen Kamera und dem anfocussierten Bereich war schlichtweg viel zu gross für die Blenden 2.8 bis und mit 11. Die letzten Testfotos wurden da natürlich viel besser, da ich quasi direkt vor der "Glotze" sass ;-) Abstand schätzungsweise knapp 4 Meter. Die anderen Aussenaufnahmen sind besser, da die Kamera im P-Modus direkt mit f/6.7 angefangen hat. @Kamishi Nur keine Panik ![]() ![]() Wie findest DU denn die Bilder? Also ich finde sie gut, sehr gut sogar. Der anfocussierte Punkt ist natürlich relativ schwierig (oder auch gut zum Testen), da das Regal schräg steht. Ich finde meins jetzt gut und werd's auch behalten. Ich denke nicht, dass Dein Bild mit meinem Objekt anders geworden wäre. Die Ueberlegungen betr. Minolta ode Sigma hatte ich vorher wochenlang gemacht. Irgendwann war ich dann fast reif für die Klapsmühle ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Die Beispielfotos bestätigen meine Hypothese das die D7D mit f8-11 erst ihre wahre Klasse zeigt.
Ich hatte mir letztens auch das Tamron und das Sigma 15-30 angeschaut, und dann doch lieber das Sigma genommen, da die Randunschärfe bei f2.8 zwar ein helleres Sucherbild liefert, aber fotografisch im WW-Bereich nicht wirklich zu gebrauchen ist. Aber auch das Sigma mag es lieber wenn auf f8 abgeblendet wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|