Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6300: SAL70400G2 mit LA-EA4 an der A6300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2017, 20:55   #31
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Mit dem TK2,0 merk man schon daß das FE70-200/2,8GM weich wird am langen Ende.
...
Das wollte ich nochmal ausprobieren - leider bei denkbar ungüstigsten Lichtbedingungen.
Vielleicht war es aber auch gut? So bin ich mir sicher, das bei schönem Wetter und Sonnenschein einiges mehr geht.
ISO 320; 1/500sec; F5,6;
Sony A7II
JPEG OOC, verkleinert und ausgegeben aus PS (Eine Person wurde weggestempelt!!!)
Entfernung: runde 50 Meter, dazu leichter Nebel.


Bild in der Galerie


Zirka 100 Prozent

Bild in der Galerie


Laborergebnisse sehen natürlich anders aus.
Bezüglich der Aussage von WB-Joe muß ich ihm erstmal recht geben.
Jedoch bleibt festzuhalten:
schon das Abblenden auf F6.3 brachte sichtbar schärfere Ergebnisse.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2017, 23:26   #32
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Meint Ihr nicht, dass das Verhältnis nicht passt!

Mir ist der Sinn nicht klar, warum wechsle ich von einem 500mm Canon Objektiv mit Canon Kamera zu einem Sonyobjektiv, ähnlicher Größe, etwas leichter wegen der Kamera, aber dafür unhandlicher? Ich erkenne den Mehrwert nicht
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (24.01.2017 um 23:30 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2017, 23:33   #33
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
möchte mal jemand ein Bild mit der a6x00 und einem 500mm Objektiv oder dem 70400 incl. Adapter einstellen, damit wir mal über die Größenverhältnisse diskutieren
Kannst du haben: A6000 mit Sigma 150-600 Sports am MC-11


Sigma 150-600 Sports mit A6000

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Ich erkenne den Mehrwert nicht
Deutlich besserer Sensor. Den würde man allerdings auch bei Nikon kriegen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2017, 08:41   #34
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Oh Gott, wo ist die Kamera bei der Einrichtung?

Yep. Klare Wahl die D500. Preislich kein bißchen teurer, wenn man den Sigma Adapter hinzurechnet.

Jeder kennt meine Meinung: die a6xoo ist eine Kamera für den Bereich bis max. 100mm, danach wird es unhandlich. Und nach Jahren mit der Kamera frage ich mich auch, warum muss man den AF in der Presse immer mit einem Sport Af vergleichen?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2017, 08:50   #35
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Jeder kennt meine Meinung: die a6xoo ist eine Kamera für den Bereich bis max. 100mm, danach wird es unhandlich. Und nach Jahren mit der Kamera frage ich mich auch, warum muss man den AF in der Presse immer mit einem Sport Af vergleichen?
Ich würde eher sagen bis ca. 30cm Objektivlänge. Wenn Sony was schlaues zu langen Brennweiten einfällt, ist das garantiert klasse an der A6500 nutzbar.. Ich denke da an Fresnel- oder Spiegeloptiken.

Das Sport-Marketing ist aber wirklich hirnlos, so lange es keine ernstzunehmenden Objektive für diesen Zweck gibt.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2017, 09:01   #36
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
Jedoch bleibt festzuhalten:
schon das Abblenden auf F6.3 brachte sichtbar schärfere Ergebnisse.
Kann ich so bestätigen.
Bei F=8,0 ist das FE70-200/2,8GM+TK20 genauso knackscharf wie mein 70-400I.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2017, 09:02   #37
Bubo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Kreis Waldshut
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Mir ist der Sinn nicht klar, warum wechsle ich von einem 500mm Canon Objektiv mit Canon Kamera zu einem Sonyobjektiv, ähnlicher Größe, etwas leichter wegen der Kamera, aber dafür unhandlicher? Ich erkenne den Mehrwert nicht
- wenn ich die Canon Dateien auf dem Schirm sehe, bekomme ich Augenkrebs (besonders in den dunklen Bereichen das Canon Banding) und darauf habe ich keine Lust mehr. Canon sucks - aber so was von! Ich habe 25 Jahre mit Canon fotografiert, aber nun geht kein Weg mehr zurück. DSLR Kameras haben für mich keine Zukunft mehr.

- ich habe keine Lust mehr, eine Kamera (5D3) und ein Objektiv mit zusammen 5 Kilo Gewicht auf Reisen durchzuschleppen (zusätzlich zu meiner normalen Ausrüstung für Landschaft). In drei Monaten Tasmanien für ein paar Vogelfotos immer diesen Klotz an den Hacken Das mache ich sicher nicht mehr - die nächste viermonatige Reise steht vor der Tür.

- diese Combo treibt das Gewicht für Handgepäck hoch, was eh immer problematischer wird

- ich mache lieber einen kleinen Kompromiss bezüglich Bokeh als einen Kompromiss bei der Qualität der Bilddateien. Ich kann das 70-200/2.8 mit oder ohne TK auch an meiner A7r und A7II nutzen.

- unhandlich kommt auf den Nutzer an. Bei dem Sigma Monster gebe ich Dir Recht, beim 70-200/2.8 sicher nicht.

- die Kombo 70-200/2.8 plus TK würde mein Gesamtgewicht insgesamt nur unter ein Kilo erhöhen

- ein Objektiv wie das Sigma mit Adapter würde sowieso nicht in Frage kommen

Alles klar?
Bubo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2017, 09:07   #38
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Da denke ich auch schon drüber nach, allerdings mit der A6300.
Die A6300 stand bei mir wegen des fehlenden Stabis nie zur Diskussion. Schließlich ist die A6500 u.a. zur Nutzung mit den drei Festbrennweiten 55/1,8-85GM-135/1,8 gedacht.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2017, 09:10   #39
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Ich kann das 70-200/2.8 mit oder ohne TK auch an meiner A7r und A7II nutzen.
Noch ein kleiner Typ, tausch die beiden Gehäuse gegen die A7RII.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2017, 09:19   #40
Bubo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Kreis Waldshut
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Noch ein kleiner Typ, tausch die beiden Gehäuse gegen die A7RII.....
ooooch nööööö
Bubo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6300: SAL70400G2 mit LA-EA4 an der A6300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.