![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Ich bin ja gerade gewechselt von Sony zu Nikon (D5). Was mir besonders an den Nikons gefällt ist der 3D AF. Das 3D Tracking funktioniert einfach und sehr verlässlich. Man muss sich nicht um sehr genaue Voreinstellungen etc. kümmern. Bei der A7rii hat mich das genervt, dass es viele verschiedene Möglichkeiten zum Tracking gibt, aber dass man einfach einen AF Punkt anwählt und das Motiv dahinter dann übe rden ganzen AF Bereich verfolgt wird, gibt es nicht oder bin ich da einfach noch nicht fündif geworden?
Man kann ja ein Feld (mit variabler Größe etc.) anwählen, dann trackt die Sony das Motiv dahinter aber wenn das Motiv das Feld verlässt wars das. Oder man wählt AF Feld breit, dann hat man aber keine direkte Wahlmöglichkeit was getrackt werden soll, sondern die Kamera wählt das nächste Motiv/Gesicht etc.. Nichts desto trotz fehlt mir die Sony! Insbesondere der EVF!!
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Nikon D500 - das Maß der Dinge?
Wer jetzt erwartet hat, dass die Tracking-Fähigkeiten der A99 II mindestens auf dem Niveau der Nikon D500 liegen, wird vielleicht enttäuscht werden. "Vielleicht" deshalb, weil natürlich ein erster kurzer Test (ca. 2,5 Stunden) noch nicht aussagekräftig genug ist.
Ich würde den AF-C der A99 II als sehr gut bezeichnen, der der D500 ist herausragend. Es kann aus meiner Sicht überhaupt keine Rede davon sein, dass die A99 II hier "nicht so dolle" ist, nur weil sie vielleicht nicht ganz das Niveau der D500 erreicht. Auch die Sony verfolgt übrigens ein Motiv weiter, sollte sie es zwischenzeitlich verloren haben - selbst wenn es aus dem Sucher gerät. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
Das kann die A77ii im Bereich der 79 AF-Punkte ja auch schon.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.141
|
Kann sie das? Der Werbeprospekt sagt ja, meine kann es nicht zu meiner Zufriedenheit.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Kann meine auch. Und sollte die A99 II ja noch besser können, woran ich auch keine Zweifel habe. Werde mal selbst das Teil testen im Frühjahr, um eigene Erfahrungen zu sammeln.
Ich frage mich nur warum man nicht auf Auslöseprio gestellt hat, ruckelt weniger im Sucher. Leider fehlen bei dem Beispielbild die Exifs. Es geht auch mit der A77II, hier mal eines von vielen. ![]() → Bild in der Galerie Hubschrauber beim Kunstflug sind noch schwieriger zu fotografiert, weil die Richtungsänderungen noch ruckartiger als bei Flugzeugen sind. ILCE-6000: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Meine kanns auch. Vielleicht nicht so perfekt wie die A99II oder die D500, aber das kann ich nicht beurteilen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.119
|
Da hast Du recht.
Eine Extra 300, 3,5m Spannweite (vielleicht so gar etwas mehr) und 20-25kg Gewicht. Das ist schon ein großer Unterschied zu einem 2m 'Modellchen'. Ich hatte erst meine a77II mit dem SAL 70400G2 in der Hand und dann nachher die a99II mit dem selben Objektiv. Vorbeiflug ist ja nicht das Thema - auch nicht wenn das Modell von einem wegfliegt. Richtig spannend ist es, wenn das Teil auf einen zufliegt (kleine Silouette), eventuell vor kontrastreichem Hintergrund. Ich konnte bis jetzt nur meine a77ii-er Bilder sichten und da waren schon viele gute dabei - aber auch einige a77ii-Klassiker-Ausreißer. Bei der a99ii hatte ich 1/500 genommen um den Mitziehereffekt zu erzeugen ..... nunja, wenn da Ausschuß dabei ist, liegt das meist nicht an der Kamera.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... Geändert von peter2tria (02.12.2016 um 18:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
@Martin: welches Objektiv hattest du denn auf der Kamera. Die von Reinhard angeführten Sigmas sind ja explizite Sportlinsen mit schnellem, einstellbarem AF, die es für unseren A-Mount leider nicht gibt.
Falls sich mal Gelegenheit ergibt wäre ein Test mit äquivalenten Gläsern interessant.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
Hatte das 150-600 Sports auch, war mir zu schwer. Deshalb auf das Contemporary gewechselt, geht jetzt viel besser. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
![]() Habs vom Einbein aus probiert aber da hast zu wenig Bewegungsfreiheit.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|