![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Bei meinen analogen Kameras habe ich eine Schnittbild/Prismen Mattscheibe; damit hatte ich keine Probleme. Alle digitalen Nikons, die ich bisher in der Hand hatte, sind für mich ein Problem (DX und FX). Da ich noch kein Vollformat mir zugelegt habe und jetzt mit der D5200 unzufrieden bin (Bedienung und Crop), möchte ich nun ein Vollformat mit vernünftigen Schärfefeedback. War eben bei MM (Fotohändler gibt es bei uns nicht mehr) und habe hier Fokuspeaking mit Lupe bei Portrait ausprobieren können. Alles was bisher in den DSLR Foren zum Nachteil der elektronischen Sucher behauptet wird, konnte ich nicht feststellen. Es ist unglaublich klar und eindeutig, wo der Fokuspunkt sitzt. Da keine Adapter auf Nikon F Bajonett dort erhältlich sind, habe ich eben einen mechanischen bestellt, um die beeindruckende Scharfeinstellung mit meinen MF-Nikkoren zu überprüfen.
Auch der Innenliegende VR spricht eindeutig für die Sony, Design sowieso. Preis ist ungefähr gleich (D610 oder D750). Ich sehe bei Nikon Bodys aktuell keinen Vorteil für mich. Ohne das es mich betrifft: der AF mit einem Sony Objektiv hat absolut schnell fokussiert; ohne hin und her, wie oft behauptet. Elektr. Sucher gegen die im Laden befindliche Neonröhren gehalten: ebenfalls kein Problem. Ich vermute, die Meckerer beziehen sich auf alte Sucher, die nicht die Qualität einer A7 II haben. Ich glaube, Sony hat hier wirklich für meine Anwendung klar das bessere Angebot. Mit Sony Objektiven bin ich vom Konzept überzeugt, die Kombination mit MF-Nikkoren werde ich noch in der nächsten Zeit ausprobieren. Dann muß ich die Scharfstellungsunterstützung über eine C-Taste aufrufen; vermutlich - aus ergonomischer Sicht - mit C2. Geändert von Foto2016 (28.04.2016 um 17:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
![]()
Habe gestern eine A7 gekauft, die hoffentlich diese Woche noch eintrudelt. Bei 850€ (Neu mit 2 Jahren dt. Sony Garantie) konnte ich nicht nein sagen.
In der Zwischenzeit konnte ich auch manuelle Objektive kurz ausprobieren. Ich bin überzeugt davon, daß mein DSLR Frust mit der Entscheidung für den elektronischen Sucher der A7 nun gelöst ist. Es ist einfach unglaublich, wie man ernsthaft behaupten kann, manuelle Objektive sinnvoll an einem optischen DSLR Sucher zu verwenden. Anders ausgedrückt: Der optische Sucher ist und bleibt ein Sucher (wo ist die Schärfe????). Die elektronische Anzeige der A7 Derivate sind für mich kein Sucher, sondern ein Finder. Völlig problemlos über das Peaking die schnelle Orientierung und mittels Lupe Kontrolle oder weiterer Feinschliff. Ich bin so froh, daß ich wirklich genau gefragt und ausprobiert habe und nun die für mich absolut überzeugende Lösung zur erfolgreichen Bedienung gefunden habe. Selbst mein 17er ist damit völlig lässig und eindeutig zu fokussieren. Die Lupe ist einfach genial. Deshalb nochmals vielen Dank an die Foristen, die meine Problemstellung ernst genommen haben und mir mit seriösen Antworten weitergeholfen haben, um die für mich optimale Kamera zu finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Na dann viel Vergnügen damit
![]() Allerdings muss Dir klar sein, dass die einser A7 keinen Stabi im Gehäuse hat.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
![]()
Ich habe ausschließlich manuelle Objektive. Geschwindigkeit ist also nicht wirklich (bisher?) mein Thema. Ja, mir ist klar, daß hier noch kein innenliegender Stabi enthalten ist. Da ich diesbezgl. noch keine Meinung habe, aber schon kontroverse Aussagen darüber gelesen habe, wollte ich nun mich erstmal mit dem Genuß eines kontrollierten Fotografierens beschäftigen. Irgendwann komme ich an Grenzen, dann gibt es die A7 RII zu einem vernünftigen Preis und ich kann neu überdenken, bzw. bis dahin hat sich ja auch geklärt, wie solide die Stabis sind. Bis die A7 ausgereizt ist, vergeht auch erstmal eine schöne Zeit. Ich freue mich wirklich sehr über diese Konstruktion. Hat fast die gleiche Anmutung wie meine analogen FM/FEs. Muß anfänglich aber zuerst lernen, wie sich meine Objektive verhalten. Und die vielen Menüpunkte...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Dazu kann ich nur ermutigen
![]() meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 01.08.2015
Ort: Breisgau
Beiträge: 111
|
Für die Strichliste: Ich hab mich nun (mal wieder) von meinem Nikon FX Equipment getrennt, da zu viel gebundenes Kapital für relativ wenig Anwendungen, bei denen DSLR der Sony A7II überlegen ist.
Die Ai-Gläser bleiben: 35, 50, 85mm, jeweils die 2.0er Versionen und ein 50er Pancake 1.8 E. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Hier scheinen einige DSLR verlassen zu haben. Mir geht es sehr gut damit. Das Gefühl ist wie damals, nur habe ich diesmal einen High End Film eingelegt und die Verarbeitungskontrolle am Rechner gefällt mir besser als die Laborzeit in der Dunkelkammer. Durch die rein manuelle Fotografie mit den alten Objektiven bekomme ich fast die gleiche Haptik; einfach super. Habe hier noch zwei Crop Nikons; eine für Makrofotografie. Die berühren mich einfach nicht. Seelenlose Plastikbomber. Möchte ich nur noch bedienen, wenn es anders nicht mehr geht.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|