![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Na, wenn Du ohnehin schon verwirrt bist ist es ja egal, wenn ich Dir meine Reisetasche von innen vorstelle:
A6000 mit 10-18mm F4, 16-70mm ZA F4, 55-210 mm (Kit), 35mm F1.8 und 20mm F2.8 Nicht immer dabei, aber für Makro nutze ich das LAOWA 60mm F2.8 2:1 Makro mit A-to-E-Mount Adapter. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ich denke, dass es da auch nichts gibt, was tauglich wäre. Einfach, weil die meisten mechanischen Ansteuerungen dafür nicht taugen. Wenn man Objektive ohne Blendenring hat, orientiert man sich immer noch am besten an der Zeitanzeige. Ist im Prinzip ja ganz einfach, wenn man davon ausgeht, dass eine Blendenstufe abblenden die Belichtungszeit verdoppelt. Bei so mancher Blendenmechanik fragt man sich sowieso, ob das am Blendenring wirklich genauer sein kann, wenn man beim Verstellen mal die Blende beobachtet. Zumindest an den Enden der Einstellbereiche hab ich da so meine Zweifel...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
ok, ich denke auch es ist meist unerheblich, ob ich 5.6 oder 6.3 eingestellt habe.
Noch mal zu meinem Dilemma der Objektivwahl. Momentan hadere ich mit der Schärfe des 16-50er wohlgemerkt in der Mitte. Ich war schon öfter mal unterwegs und hatte bei Testaufnahmen immer nen flauen, leicht matschigen Eindruck. Ich weiß, Schärfe ist nicht alles, trotzdem habe ich mir mal das gegenüberliegende Fenster vorgenommen. Mit der A6000 und dem 16-50 bei 50mm und mit der Nikon D600 und den Tamron-Zoom 24-70 bei 70mm. Das 16-50 er mal bei Offenblende 5.6 und mal bei 7.1, die Nikon nur bei 2.8. Mit dem 16-50er habe ich einige Aufnahmen gemacht, immer wieder fokussiert, ein paar mal auch manuell, weil ich dem Ergebnis nicht glauben wollte. Wenn ich so direkt vergleiche mag ich mit dem 16-50er überhaupt nicht mehr losziehen. Erreiche ich mit einem der beiden Zooms 16-70 und 18-105 eine spürbare Verbesserung der Schärfe oder geht das doch nur über feste Brennweiten. Alles Ausschnitte bei 100% in RAW aufgenommen und keine Nachbearbeitung: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 06.10.2015
Ort: Frankfurt
Beiträge: 97
|
Auch wenn es hier vielle nicht wahr haben wollen, irgendwo müssen da abstriche gemacht werden um ein Objektiv so kompakt bauen zu können wie das 16-50!
Deswegen habe ich diese recht schnell abgegeben und habe mir den Vorgänger das 18-55 gekauft, dieses macht sehr knackige scharfe Bilder und ich bin zufrieden, auch wenn es einfach grösser/länger baut. Diese ist mir aber egal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Naja, mit dem 24-70 Tamron das 16-50er zu vergleichen ist nicht ganz fair ;-)
Trotzdem muss ich sagen, dass mein 16-50er (an der Nex 6) besser aussieht als das, was auf deinen Bildern zu sehen ist. Vielleicht hast du auch ein etwas schlechteres Exemplar erwischt? Mit manuellem Fokus sieht es auch nicht besser aus?
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Ich weiß, das war überhaupt nicht fair.
Ich erwarte natürlich auch nicht dieselbe Qualität, aber im Zentrum bei Blende 7.1 im Vergleich zu 2.8 hätte ich mir schon etwas mehr Schärfe gewünscht. Ja, ich habe auch mehrmals manuell fokussiert und Fokuspeaking und die Fokuslupe eingesetzt. Eben noch mal mehrmals probiert. Die Schärfe bleibt auch bei 7.1 matschig. Hmm, vielleicht doch ein schlechtes Exemplar erwischt. Aber so ist das für mich kein Set für die Reise, da schleppe ich doch lieber. Ich habe mir gebraucht für 150,-€ ein Nikkor 28-105 f3.5-4.5 für die D600 geholt, das ist relativ leicht und kompakt. Das Objektiv ist sogar 5mm kürzer als das 16-70er. Wenn die BQ passt wird das vielleicht meine Alternative für die Reise und die A6000 bekommt kein Zoom, sondern nur 2 schnuckelige Festbrennweiten für das kleine Gepäck. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
|
Du machst ein Bild mit 70mm Brennweite und das andere mit 50mm. In Deinem Beispiel sind die Auschnitte aber gleich gross. Kann es sein, dass Du das 50mm Bild über die 1:1 Darstellung vergrössert hast, um mit 70mm zu vergleichen ? Dann wäre das Ergebnis erklärbar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Es gibt viele gute Aufnahmen (auch im Netz) von dem Objektiv, die absolut brauchbar sind. Keine andere Kombi ist so kompakt und dabei so vielseitig. Nur scheint es eben auch eine recht große Serienstreuung zu geben. Die scheint aber beim 18-55er auch ein Problem zu sein. Da fände ich es halt interessant, ob die Objektive bei Bedarf nachgearbeitet werden, sofern sie neu sind... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Ich habe über PN ein Bildbeispiel bekommen, welches deutlich mehr Schärfe zeigt.
Meine Beispielfotos sind also nicht repräsentativ für das 16-50er! Habe wohl eine Gurke erwischt. Zitat:
Die Bildbeispiele sind alle drei bei 100% Ansicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Es ist vollbracht!
Gestern Abend noch war ich nahe dran die A6000 zu verkaufen. Aber nun ist es doch das 16-70er geworden. Ich hatte die A6000 mit Kit gebraucht beim Fachhändler gekauft und konnte eine Inzahlungnahme des 16-50er erreichen. So ist das für mich eine runde Sache. ![]() Wir hatten im Laden noch ein neues 16-50 mit meinem verglichen, so richtig besser war das auch nicht. Es war ein enges Rennen zwischen dem 18-105er und dem 16-70er. Letztendlich war die Kompaktheit, aber auch der hier http://sonyalphalab.com/sony-18-105m...-70mm-za-lens/ beschriebene Unterschied in der BQ ausschlaggebend: "...The colors are noticeable more rich, the contrast has more punch, and the sharpness is better. The “look” is also better in my opinion, but hard to actually measure that with a number…" Damit war ich hoffnungslos verloren ![]() Ich finde, jetzt bin ich sehr nahe am Niveau meiner Kombination Nikon D600 mit dem Tamron 24-70 2.8. Wie oben bereits beschrieben 100% Crops, nur bei Vollformat 70mm: ![]() Geändert von blur (23.04.2016 um 16:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|