SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Tamron 150-600 Erstversuch Wild
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2016, 10:10   #31
Joh78
 
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 113
Eindrucksvoll!
Joh78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2016, 10:40   #32
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.305
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Guten Abend
Hier nun die Bilder mit dem 600ter.

Schmalzmann, das sind doch Klassebilder? Ich verstehe nicht, warum Du dennoch das 150-600 verkauft hast? Ich will es mir nun im Frühjahr für die A77II holen.

Gruß Harald
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 12:20   #33
osagebow
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
Ich hatte es auch schon kurz mal dran an der A77II.... Bedingungen waren aber nicht so toll.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Mnfred!
osagebow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 18:51   #34
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Hallo!

Heute gab es leider wieder viel Schatten. Aufällig ist, dass man mit dem 150-600 etwas knapper belichten kann, hier habe ich eine Korrektur von -0,7 eingestellt und die Belichtung hat noch gepasst, dennoch war ISO 2000 erforderlich.


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 19:14   #35
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Schmalzmann, das sind doch Klassebilder? Ich verstehe nicht, warum Du dennoch das 150-600 verkauft hast? Ich will es mir nun im Frühjahr für die A77II holen.

Gruß Harald
Weil ich mir dafür das 500 Sony zu gelegt habe. Damit war das Tamron überflüssig.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2016, 22:03   #36
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Wenn ich mir die Fotos vom Tamron so ansehe, so bin ich zuversichtlich, dass es nicht am Material liegt und ich noch einiges an Arbeit vor mir habe.

Einzig über die hohen ISO-Werte machen mir momentan so Gedanken, gehe ich in den Wald ist bedeckter Himmel wegen fehlender Schattenbildungen vorteilhaft, scheint die Sonne muss ich meine Tiere wohl auf Lichtungen und Wiesen suchen.

Oder ich kaufe mir eine Alpha 7S, dann ist das ISO-Problem gelöst.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 22:12   #37
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Siegrid Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die Fotos vom Tamron so ansehe, so bin ich zuversichtlich, dass es nicht am Material liegt und ich noch einiges an Arbeit vor mir habe.

Einzig über die hohen ISO-Werte machen mir momentan so Gedanken, gehe ich in den Wald ist bedeckter Himmel wegen fehlender Schattenbildungen vorteilhaft, scheint die Sonne muss ich meine Tiere wohl auf Lichtungen und Wiesen suchen.

Oder ich kaufe mir eine Alpha 7S, dann ist das ISO-Problem gelöst.
Blende 6.3 schreit nach Licht. Die a99 hat noch mehr Reserven bei High Iso als die A77.

Die A7s müsstest du manuell fokussieren oder mit dem LA-EA4 und der Spiegelfolie, die auch wieder einen Lichtverlust mit sich bringt.

Dann wäre die A77II mit dem LA-EA3 - falls das Tamron damit funzt - eher die bessere Option mit Cropreserve.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 22:37   #38
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Du meinst wohl die A7 II, oder?
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 22:52   #39
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Siegrid Beitrag anzeigen
Du meinst wohl die A7 II, oder?
Wenn du diese hast, ja. Allerdings kann die A77II High Iso etwas besser als die Vorgängerin.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 22:59   #40
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wenn du diese hast, ja. Allerdings kann die A77II High Iso etwas besser als die Vorgängerin.
Ich verwende die A77 II. Ich bezog mich auf dein Kommentar

"Dann wäre die A77II mit dem LA-EA3 - falls das Tamron damit funzt - eher die bessere Option mit Cropreserve."

Daher dachte ich, du meinst die A7 II.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Tamron 150-600 Erstversuch Wild


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.