![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 506
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2015
Beiträge: 6
|
Natürlich ist gleichwelcher Systemwechsel mit enormen Kosten verbunden und daher zurzeit effektiv Träumerei... daher auch nicht in mein vorläufiges Fazit eingeflossen
![]() Und die neue a68? mal sehen - neue Kamera ohnehin erst als nächster Schritt, d.h. bis dahin (bis ich das Geld dafür evt. habe) wissen wir sicher mehr über diese Kamera und ob das Wechseln lohnt - und ich habe hoffentlich schon ein paar Bilder mit neuem Glas machen können... Beruhigend finde ich, dass sony das a-mount System offensichtlich doch nicht so schnell einmotten will; für jüngere Leute als mich sicher wichtig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
|
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2015
Beiträge: 6
|
Für das 70400 spricht, dass ich dann mein tamron 70-300 verkaufen könnte -
für Tamron 150-600 oder auch das angesprochene sigma 150-500 spricht die längere Brennweite (verbunden mit mehr Lehrgeld beim Fotografieren ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 15.01.2014
Beiträge: 24
|
![]()
Hi,
ich fotografiere auch gerne Vögel, letztens erst auf Safari in Afrika. Ich habe ebenfalls die A58 in Kombination mit dem Sigma 150-500 OS. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=164481 Ich habe damit super Bilder bei 500mm (750mm KB) gemacht. Es ist nur schwer den kleinen Vogel in einem Baum zu finden mit der Anfangsbrennweite von 150mm (225mm KB) aber dies ist eh selten notwendig, da man mit bloßen Auge ihn auch nicht findet. ![]() Wenn du Beispielbilder möchtest, kann ich dir gerne welche schicken. Aber die Kombination A58 und Sigma 150-500 OS ist super. Der OS der Objektives ist auch wesentlich besser als der unserer Kamera. So gelingen Fotos auch noch bis 1/80s Verschlusszeit bei 500mm verwacklungsfrei. Gerade bei wenig Licht ein nicht zu unterschätzender Vorteil ggü. den Tamron Objektiven. (der Steadyshot der Kamera ist ca. 3 Blendstufen schlechter) Viele Grüße Fakon |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|